Artikel-Archiv für das Jahr 2013

SteamOS zieht wie erwartet einige Aufmerksamkeit auf sich. Nun hat ein britischer PC-Hersteller einen flachen PC angekündigt, der sich hinten an Flachbilschirmen anbringen lässt. Die Kiste soll angeblich auch SteamOS verfügbar sein und nennt sich Jetpack. Somit wäre die Kiste mehr oder weniger unsichtbar im Wohnzimmer. Und genau da wollte Valve mit der Linux-basiertem Steam auch hin -> ins Wohnzimmer. Jetpack hält sich an den VESA-Standard und würde sich an Fernseher von 32 bis 70 Zoll anbringen lassen. Derzeit arbeitet […]

In einem Go/No-Go-Meeting haben die Fedora-Entwickler beschlossen, die finale Version von Fedora 20 “Heisenbug” um eine weitere Woche zu verschieben. Die Gründe sind noch nicht reparierte Blocker-Bugs und es steht noch keine Release-Kandidat zur Verfügung. Das neue Ausgabe-Datum ist somit der 17. Dezember 2013. Verzögerungen bei der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution sind keine Seltenheit. Sie ist halt fertig, wenn sie fertig ist. Sollte es aber noch weitere Verzögerungen geben, könnte Fedora 20 erst im neuen Jahr kommen. Schließlich klopfen Weihnachten […]

Es gibt eine neue Entwickler-Version von Wine -> 1.7.8. Dem Paket wurde eine aktualisierte Version von Mono spendiert. Weiterhin gibt es Verbesserungen hinsichtlich der BITS-Implementierung. Japanische, vertikale Schriftarten werden besser unterstützt und auch Verbesserungen hinsichtlich neuer Versionen von Mac OS X flossen ein. Insgesamt hat das Team 27 Bugs ausgebessert. Wie üblich gibt es den Wine-Quellcode bei sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Mit am […]

Der Herr der Pinguine, Linus Torvalds, hat Linux-Kernel 3.13-rc3 zur Verfügung gestellt. Eigentlich wollte er die Ausgaben auf Sonntag verschieben, aber derzeit ist er noch auf dem Freitags-Trip. Diese Version wurde deswegen nicht auf Sonntag verschoben, weil sie laut eigenen Angaben bereits groß genug sei. Sobald es hinsichtlich der Änderungen ruhiger wird, kommt der Sonntag wieder ins Spiel. Das soll auch gleich ein Wink mit dem Gartenzaun sein, dass man Torvalds nur noch wichtige Änderungen zuschickt. Allerdings sei der dritte […]

Ab sofort gibt es OEM-Abbilder für Linux Mint 16 “Petra” Cinnamon und Mate. Diese Abbilder richten sich an Computer-Hersteller und -Vertreiber. Mit diesen Versionen lässt sich Linux Mint auf einen Rechner vorinstallieren. Schaltet ein Anwender den Computer das erste Mal an, nimmt er die finale Konfiguration vor. Hier geht es in erster Linie um Anwendernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache. Linux Mint 16 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 16 MATE OEM 64-bit

Firefox OS ist ja nun eine Weile auf dem Markt und es gibt auch schon Smartphones mit dem mobilen Betriebssystem von Mozilla. Auch in Deutschland wird ein Gerät via Congstar verkauft – und zwar das Alcatel One Touch Fire. Allerdings muss man hier einen Tarif mitbuchen und ich hatte außerdem niemanden, der aus Deutschland zu Besuch kommt. Da Freunde gerade auf dem Weg aus England waren, habe ich mir das ZTE Open für 69,90 GBP (zirka 84 Euro) bestellt. Warum? […]

Die Dezember-Ausgabe von MagPi, dem kostenlosen Magazin rund um das Raspberry Pi, ist da. Wie immer gibt es Artikel für Profi-Bastler und auch Anfänger. Das Magazin ist wie üblich in Englischer Sprache gehalten. Es wird eine Serie begonnen, wie Du Deinen eigenen Quad-Copter mithilfe eines Raspberry Pi basteln kannst. In dieser Ausgabe geht es um die Bauteile und deren Funktionen, sowie etwas Code, um das Teil zum Fliegen zu bekommen. Weiterhin geht es um OpenELEC und wie Du nie wieder […]

Gesponserter Artikel Seit Kurzem halte ich nach einem neuen Notebook Ausschau, der sich besonders für den Einsatz von unterwegs eignet. Mein Wunschmodell sollte möglichst leicht und ausdauernd sein. Trotzdem sollte er sich auch für die Arbeit mit Grafikprogrammen eignen. Das heißt der Bildschirm sollte hochauflösend und nicht zu klein sein. Und – das Notebook muss natürlich gut aussehen, denn ich will auch bei Präsentationen vor Kunden eine gute Figur machen. Sehr interessant wäre für mich in dem Fall zum Beispiel das […]

Die Entwickler der Linux-Distribution für Kinder haben DoudouLinux Version 2.1 ausgegeben. Es handelt sich dabei um die erste Wartungs-Version für DoudouLinux 2.0 “Hyperborea”. Neben Updates und Fixes gibt es auch zwei neue Applikationen und andere Dienste. Es gibt einen Online Shop und wer darin einkauft, unterstützt die Weiterentwicklung der Distribution. Dann hat man einen Partner in Paris gefunden (Écodair), der Computer mit vorinstalliertem DoudouLinux ausliefert. Es werden dafür überholte Computer verwendet. Auch hier fließt Geld in die Distribution zurück. Alternativ könnte […]

Viele moderne Web-Browser verwenden mehrere Prozesse für die unterschiedlichen Tabs. Das gilt auch für Google Chrome und Microsofts Internet Exploder. Bei Firefox ist das bisher nicht so und man arbeitet seit Januar an diesem Feature. Eine Multi-Process-Engine und ein Firefox, der mit mehreren Prozessen umgehen kann laufen in Firefox OS. In der Desktop-Version allerdings nicht. Wer das selbst ausprobieren möchte, kann das mithilfe einer Nightly-Version von Mozilla Firefox tun. Die Entwickler raten zu folgenden Schritten: Eine aktuelle Nightly-Version verwenden Es […]