Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[21 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2010.1 RC ist veröffentlicht

Ab sofort können Mandriva-Freunde einen ersten Release-Kandidaten der Ausgabe Mandriva Linux 2010.1 Spring testen. Es ist laut eigener Aussage die letzte geplante Test-Version. Die Entwickler liefern das Betriebssystem mit GNOME 2.30.1 oder KDE 4.4.3 als Fenster-Manager aus. Laut Release-Notizen ist eine Vorschau-Version der GNOME-Shell vorhanden. Wer das testen möchte soll GNOME3Preview als Sitzungs-Option auswählen. Als grafischer Server wurde dem Betriebssystem ein Update auf X.org 7.5 und xserver  1.7.7 spendiert. Weiterhin sind die üblichen Verdächtingen der Open-Source-Szene und Software für Linux […]

[21 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch SUSE liebäugelt mit Btrfs

Fedora waren die ersten, die eine optionale Installation auf ein Btrfs-Dateisystem anboten. In Version 13 bieten sie gar eine Rollback-Funktion für das System an. Dazu fertigt das Betriebssystem jedes Mal einen Schnappschuss an, wenn eine Transkation via yum ausgeführt wird. Red Hat 6.0 Beta gibt ebenfalls die Möglichkeit einer Installation auf Btrfs, MeeGo wird Btrfs als Standard-Dateisystem einsetzen und bei den Ubuntu-Entwicklern gibt es auch konkrete Pläne für den Einsatz von Btrfs. Nun sieht es so aus, als würde auch […]

[20 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach dem Crash: Die SystemRescueCd 1.5.4 ist fertig

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Ausgabe der SystemRescueCd. Im Prinzip handelt es sich um eine Wartungs-Ausgabe mit einigen Änderungen. Als Standard-Kernel verwenden die Entwickler nun 2.6.32.13 und bieten als Alternative 2.6.33.04 an. Dem fsarchiver wurde ein Update auf 0.6.10 spendiert, das diverse Fehler ausbessert. Parted 2.2 wurde mit Patches von Ubuntu Lucid aktualisiert. Die Software memtest86+ ist als Version 4.10 vorhanden. Als Firmware-Paket dient linux-firmware-20100430.tar.bz2. Wenn Anwender das System vom Netzwerk aus starten, ist der Network-Manager nun deaktiviert. Ebenso […]

[20 May 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessant für Eltern: Internet-Zugriffe mit Mintnanny kontrollieren

Linux Mint bringt seie eigene Internet-Polizei mit. Naja, fast. Zumindest können Eltern bestimmte Adressen komplett sperren – kann ja nicht schaden, so ein Tool an Bord zu haben, oder?

[19 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle veröffentlicht VirtualBox 3.2

Eine öffentliche Beta-Version von VirtualBox 3.2 gab es vor zirka zwei Wochen. Nun hat Oracle die finale Version der Virtualisierungs-Software zur Verfügung gestellt. Die neueste Ausgabe weist einige Neuerungen und Verbesserungen auf. Sie unterstützt zum Beispiel Mac-OS-X-Gäste auf Apple-Hardware, CPU-Hot-Plugging für Windows– und Linux-Gäste und Beschleunigung für RDP-Video. Ebenso lassen sich Gast-Systeme mit mehr als nur einem Monitor betreiben und Gäste-Anwendungen lassen sich vom Host-System ausführen. In der offiziellen Ankündigung finden Sie Links zum kompletten Changelog und zur Download-Seite. Die […]

[19 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 “Isadora” ist veröffentlicht

Das Entwickler-Team um die Linux-Distribution Mint hat die sofortige Verfügbarkeit von Ausgabe 9 – Codename Isadora – angekündigt. Das Open-Source-Betriebssystem basiert auf Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx und bringt somit GNOME 2.30 und X.org 7.4 mit sich. Die Entwickler versprechen drei Jahre Unterstützung für das Betriebssystem, was auch der LTS-Zeit des Ubuntu-Desktops entspricht. Der neue Software-Manager ermöglicht den Zugriff auf 30.000 (in der Vorgänger-Ausgabe waren es noch knapp 300) katalogisierte Applikationen, die sich direkt aus dem Paket-Tool bewerten lassen. Ebenso […]

[18 May 2010 | 35 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Like-Box für Facebook-Seite (Page) auf eigener Hompage einrichten

Vor wenigen Tagen haben wir gezeigt, dass es sehr einfach ist, den Facebook-Like-Button auf der eigenen Seite einzurichten. Eigentlich noch simpler ist das Einpflegen einer so genannten “Like-Box” für eine Facebook-Seite.

[18 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux 2010.05 steht bereit

Dieter Plaetinck hat die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Arch-Linux-Ausgabe – 2010.05. Die Installations-medien seien zwar kleiner, könnten dafür aber mehr. Alle ISO-Dateien lassen sich laut eigener Aussage sich sowohl für CD als auch USB-Sticks einsetzen. Mehr als die Hälfte aller Dateien sind nun mit xz komprimiert. Ebenso stellen die Entwickler ein Dual-System zur Verfügung, das sowohl 32- als auch 64-Bit-Pakete enthält. Der isolinux-Bootloader wird ausschließlich für den Start des Live-Systems eingesetzt. Arch Linux ist eine leichtgewichtige Distribution. Die Entwickler setzen […]

[18 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fahrplan für Ubuntu 11.04, 11.10 und 12.04 LTS schon veröffentlicht

Eigentlich sind die Ausgabe-Termine von Ubuntu-Distributionen kein großes Geheimnis. Wie sich an der Versions-Nummer ablesen lässt, kommen diese entweder im April oder im Oktober eines Jahres auf den Markt. Wobei die erste Zahl immer für das Jahr und die nach dem Punkt für das Monat steht. Somit ist 11.10 wohl für Oktober 2011 geplant. Allerdings hat Robbie Williamson bereits einen genaueren, vorläufigen Fahrplan ausgelegt. Nachdem der Ausgabe-Termin von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” auf Mark Shuttleworth Wunsch hin vom 28. auf […]

[17 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.2 ist für Juni 2010 geplant

Sollte Wine 1.2 tatsächlich im Juni 2010 das Licht der Welt erblicken, käme diese Version ziemlich genau zwei Jahre nach Wine 1.0 auf den Markt. Seither gab es zwar regelmäßige Entwicklungs-Versionen, wie kürzlich Wine 1.1.44, aber keine große, stabile Ausgabe. Dies soll sich im Juni nach Aussage von Alexandre Julliard ändern. Da die 64-Bit-Unterstützung mehr oder weniger komplett sei und man neue hübsche Symbole habe, wolle man über eine neue, stabile Version nachdenken. Sollte keine großen Probleme mehr auftreten, wird […]