Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[7 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution für Minimalisten: Quirky 1.2

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Quirky 1.2 bekannt gegeben. Kauler ist auch der Vater von Puppy Linux und somit ist es wenig verwunderlich, dass Quirky einige Parallelen aufweist. Laut offizieller Ankündigung ist es mit dem Toolkit Woof zusammengestellt. In Quirky 1.2 wurden viele Fehler ausgebessert und diverse Software-Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Die Distribution unterstützt nun auch mehr Video- und Audio-Formate als zuvor. Es sollten nun alle gängigen Multimedia-Dateien und DVDs abspielbar sein. Mit WebM/VP8 […]

[7 Jun 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft veröffentlicht sonderbaren HTML-5-Test für Internet Explorer 9

Microsoft will wohl das Image seines kaputten Internet Explorer auf Biegen und Brechen aufpolieren. Denn man hat einen Test veröffentlicht, der zeigt, wie kompatibel die Beta-Version von Internet Explorer 9 schon zu HTML 5 ist. Die Konkurrenz, Mozilla Firefox 3.6.3, Opera 10.52, Apple Safari 4.0.5 und Google Chrome 4.1 kommen dabei viel schlechter weg, als der IE 9. Microsofts Browser besteht dabei alle angewandten Tests mit 100 Prozent, während die Konkurrenz-Produkte mit teilweise extrem schlechten Zahlen hinterher rennen. Eine Bauernweisheit […]

[7 Jun 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.8 wird bald Einzug in das Ubuntu-10.10-Repository (Maverick Meerkat) halten

In vielen Bereichen hat sich im Repository von “Maverick Meerkat” verglichen mit Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” schon einiges getan. Wenig Änderungen gab es allerdings bisher im X.org-Grafik-Stack. Das wird sich allerdings in naher Zukunft ändern. Die Entwickler wollen anfangen X.org Server 1.8 in das Maverick-Repository einzupflegen. Hauptplan ist immer noch X.org Server 1.9 mit Ubuntu 10.10 auszuliefern. Allerdings ist 1.9 noch nicht fertig und soll als finale Version im August zur Verfügung stehen. Bis dahin wollen die Entwickler Version […]

[6 Jun 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 “Lucid Lynx”, VirtualBox 3.2 und der Windows-7-Bug

VirtualBox 3.2 verweigert die Installation von Windows 7 unter einem Linux-Host? Hier ist ein Lösungs-Ansatz.

[5 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0-Day: Hoch kritische Schwachstelle in Adobe Flash Player, Reader und Acrobat

Laut einer Sicherheitsanweisung von Adobe, sind Flash Player 10.0.45.2 (und früher), Adobe Reader und Acrobat 9 von einer gefährlichen Schwachstelle geplagt. Die Sicherheitslücke ist Plattform-übergreifend und betrifft somit Windows, Mac OS X, UNIX und Linux gleichermaßen. Schuld ist die Datei authplay.dll. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen, um die Software zum Absturz zu bringen oder sich im schlimmsten Fall Zugriff auf das betroffene System zu ergaunern. Der Test-Kandidat von Flash Player 10.1 ist nicht betroffen und Adobe bietet diesen als Zwischenlösung […]

[5 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wo ist der Bus? Eine sinvolle, sinnlose Facebook-Applikation …

Wenn man auf Facebook aktiv ist, wird man geradezu von Liebe überschwemmt – mit unserer Applikation können sie einen Bus mit Zuhörern schicken.

[5 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Kernel-2.6.35-Problem ist behoben

Am 28. Mai 2010 berichtete BITblokes.de über eine stark eingebrochene Geschwindigkeit beim Linux-Kernel 2.6.35. Diese hatte Phoronix bei täglichen Tests festgestellt. Da sich einige Zeit keine Besserung ergab, sprach man sogar von einer Katastrophe. Nun kann man Entwarnung geben, da der Fehler anscheinend beseitigt ist. Die Bechmark-Tests von Phoronix zeigen, dass die Performance wieder stark gestiegen ist. Man will die Entwicklung des Kernel 2.6.35 aber trotzdem mit Argusaugen weiter beobachten.

[4 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenOffice.org 3.2.1 ist verfügbar

Ab sofort ist eine Wartungs-Ausgabe der kostenfreien Büro-Suite OpenOffice.org erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bessert laut eigener Aussage Fehler aus und verbessert die Stabilität. Weiterhin handelt es sich um die erste Ausgabe, die unter der Federführung des neuen Hauptsponsors Oracle herausgegeben wird. Ab sofort gibt es daher ein neues Logo und einen neuen Begrüßungs-Bildschirm. “Die OpenOffice.org-Community ist im Jahr ihres zehnten Geburtstags angelangt. Wir freuen uns darauf, auch künftig zusammen mit den vereinten Kräften einer weltweiten Gemeinschaft an einem der bedeutendsten […]

[4 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eigenbrötlerisches Erdmännchen: Erste Alpha von Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”

Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben eine erste Alpha-Variante der kommenden Ausgabe 10.10 “Maverick Meerkat” zur Verfügung gestellt. Die Herausgeber weisen in der offiziellen Ankündigung ausdrücklich darauf hin, dass sich Alpha-Versionen von Ubuntu nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Sie seien mehr für Entwickler, Tester und Technologie-Interessierte gedacht, die einen frühen Einblick haben möchten. Die Alpha-Versionen enthalten in der Regel keine so genannten Showstopper mehr. Diese Ausgabe ist der erste Meilenstein im Entwicklungs-Zyklus von Maverick. Ubuntu 10.10 Alpha 1 verwendet […]

[4 Jun 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PortableApps.com Installer 2.0 und PortableApps.com Format 2.0 sind veröffentlicht

Die Entwickler von PortableApps.com haben die sofortige Verfügbarkeit von PortableApps.com Installer 2.0 und PortableApps.com Format Specification 2.0 angekündigt. Der Installer erlaubt es laut eigener Aussage, tragbare Anwendungen schnell in Pakete zu verwandeln, ohne irgendewelchen Code zu schreiben oder zu kompilieren. Diese Version bringt darüber hinaus volle Unterstützung für Unicode und für den kommenden PoertableApps.com Updater. Die beiden hier angekündigten Produkte sind nun auch für externe Entwickler zugänglich und dürfen frei mit jeglicher Open-Source- oder Freeware-Applikation benutzt werden. Wer es kommerziell […]