Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Interessante Dinge kommen da ans Tageslicht. Ein Fehler im Drucker-Spooler in Windows ist bereits sein April 2009 bekannt und wurde von Stuxnet ausgenutzt. Microsoft bestätigte, dass man den Fehler bei der Veröffentlichung übersehen habe. Diesen und drei weitere Bugs nutzten die Stuxnet-Schreiber aus. Es wird derzeit spekuliert, ob der Virus von Regierungen geschrieben wurde, um dem iranischen Atomprogramm zu schaden. Kaspersky und Symantec bestätigten, dass sie den Fehler im Juli und August an Microsoft gemeldet hatten. Man habe die Schwachstelle […]

Evercookie ist eine JavaScript-API, die ein extrem resistentes Cookie in einem Browser hinterlegt. Ziel der Entwiclung ist es, einen Client auch noch identifizieren zu können, wenn dieser die Standard-Cookies, Flash-Kekse und so weiter gelöscht hat. Evercookie löst das, indem es die Daten in verschiedenen Speichermechanismen hinterlegt, die in allen lokalen Browsern integriert sind. Sollte Evercookie herausfinden, dass es gelöscht wurde, stellt es sich selbst wieder her. Evercookie verwendet folgende Speichermechanismen, wenn diese vorhanden sind. Standard HTTP Cookies Local Shared Objects […]

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Quirky 1.3 angekündigt. Das Betriebssystem ist Puppy Linux ähnlich, allerdings mit einem anderen Toolset – dem Fork Woof – erschaffen. Laut eigener Aussage haben sich die Erkennung digitaler und 3G-Modems verbessert. Ebenfalls sollen Konfiguration und Bedienung des Systems angenehmer geworden sein. Als herstück ist Kernel 2.6.33.2 im Einsatz. Ebenso ist der proprietäre NVIDIA-Treiber integriert. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung und den Release-Notizen. Herunterladen können Sie Quirky 1.3 (111 MByte) […]

Die Ankündigung der DirectX-10/11-Implementierung in Gallium3D hat nicht nur für Freude, sondern auch für kontroverse Meinungen gesorgt. Vor allen Dingen trieb es die Sorgenfalten auf einige Wine– und Mesa/Gallium3D-Entwickler gingen auf die Barrikaden. Es war zunächst nicht ganz klar, ob der Direct3D -10/11-State-Tracker in irgendeiner Form Code von Microsoft verwendet. Wie vom Entwickler bestätigt, benutzt der State-Tracker keinerlei Code von Microsoft. Dennoch ist einigen die Rechtslage in diesem Fall unheimlich. Es wird sowohl über die Lizenzkompatibilität mit Linux und BSD […]

Die kürzlich gefundene Bootrom-Schwachstelle dürfte für Apple schwer zu schließen sein. Entwickler arbeiten bereits an einer Jailbreak-Software mit Namen Greenpois0n. Erschienen ist die Ausbruchs-Software noch nicht, aber Cyberkriminelle wollen bereits Profit aus dem Hype schlagen. Sie bieten Trojaner auf Filesharing-Portalen an, die angeblich das fertige Greenpois0n sein sollen. Statt dessen führen diese Programme das übliche schändliche Werk durch: Passwort-Diebstahl, Spyware-Installation und so weiter auf infizierten Windows-Rechnern. Die Entwickler vom iPhone Dev-Team haben ebenfalls eine Beta-Version einer neuen Redsno0w-Ausgabe zur Verfügung […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der SOHO-Edition von VectorLinux. 6.0 “SOHO Deluxe” bringt KDE 4.5.0 als Desktop-Manager und eine aktuelle Ausgabe von Xfce 4 als Alternative. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.31.11 und bringt somit bessere Unterstützung für drahtlose Geräte mit sich. Ebenfalls haben die Entwickler diverse Updates für unter anderem Digikam, Gimp, K3b, OpenOffice.org, Scribus, Amarok, Kmymoney und Gnucash eingepflegt. Extra Spiele und aktuelle Versionen von Opera, Firefox und SeaMonkey sind laut offizieller Ankündigung ebenfalls enthalten. Die Entwickler […]

Auch wenn die Verschlüsselungs-Funktion teilweise in Microsofts Betriebssystem implementiert ist, wird es doch sehr wenig benutzt. Dies ergab eine Umfrage der Sicherheits-Firma Opswat. BitLocker ist in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, so wie in Windows Server 2008 und 2008R2 enthalten. Andere Sicherheits-Firmen erweiterten ebenfalls ihr Interesse an Vollverschlüsselung für Massenspeicher an und kauften kräftig ein. Symantec akquirierte PGP und GuardianEdge, Sophos kaufte Utimaco und McAfee verleibte sich SafeBoot ein. Opswat wertete laut Networkworld 35.000 berichte […]

Mesa 7.9 ist unterwegs und Intel hat den Release-Kandidat xf86-video-intel 2.13 zur Verfügung gestellt. Dies geschah im Zuge des üblichen Update-Zyklus. Nennenswerte Neuerungen gibt es keine. Allerdings haben die Entwickler einige Fehler ausgebessert. Weitere Informationen und Download-Links des Quellcodes finden Sie auf Intels Mailing-Liste.

Andrew Gillis eine neue Ausgabe der auf Fedora basierten Spezial-Distribution VortexBox zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem verwandelt nicht benutzte Computer in einfach zu bedienende Musik-Server oder Jukeboxen. Wie immer bemühten sich die Entwickler, das System mit so vielen Multimedia-Playern wie möglich kompatibel zu machen. iTunes 10 bereitete Vorgängerversionen Schwierigkeiten, weil es mit dem alten DAAP-Server nicht zusammenarbeiten wollte. Somit wurde diese Komponente durch eine neue ersetzt. Der neue DAAP-Server funktioniert sowohl mit iTunes 10 und kann darüber hinaus auch FLAC-Dateien […]

Phoronix meldet, dass die DirectX-API nun in Gallium3D eingepflegt wurde. Somit könnte das Ausführen von Windows-Spielen mit und ohne Wine funktionieren. Luca Barbieri, der den Commit unter dem Namen d3d1x einpflegte, sagte, dass es sich hier um eine allererste Version handelt. Das bedeutet natürlich, dass sich das Projekt in den Kinderschuhen befindet. Die Version soll aber bereits funktionieren und es lassen sich damit einige DirectX-Textur-Demos ausführen. Bei diesem Ansatz würden nicht einfach Direct3D-Aufrufe in OpenGL übersetzt, wie das im Moment […]