Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Anwender von Ubuntu 9.04 bekommen ungefähr noch einen Monat Updates für das Linux-Betriebssystem. Vor fast 18 Monaten, am 23. April 2009 debütierte die Ubuntu-Ausgabe. Da es sich bei 9.04 um keine LTS-Version (Long Term Support) handelt, gibt es insgesamt 18 Monate offizielle Unterstützung. Dies gilt sowohl für die Desktop- als auch die Server-Version. Wer auf die nächste Version, Ubuntu 9.10 Karmic Koala, upgraden möchte, findet in diesem Hilfe-Artikel von Ubuntu Tipps. Ein direktes Upgrade auf 10.04 LTS Lucid Lynx, ist nicht […]

Nach einer Entwicklungszeit von fünf Monaten gibt es eine neue Version der freien Videobearbeitungs-Software OpenShot. Die Open-Source-Software bringt zahlreiche Verbesserungen und Veränderungen mit sich. Einen Effekt heben die Entwickler besonders hervor: Chroma Hold. Dabei werden alle Farben bis auf eine in Schwarz-Weiß umgewandelt. Diesen Effekt sieht man auch häufiger in Fernsehwerbungen. Verbesserte Stabilität Animierte 3D-Titel (powered by Blender 2.5) Angepasste Übergänge Neue Audio- und Video-Effekte Verbesserungen bei der Timeline und Animationen Verbesserte Effekte-Schnittstelle Das neue Theme ist Netbook-freundlich Verbesserungen bei […]
Auf dem Code Styling Projekt wurde ein echt interessanter Artikel mit Namen “memory size of xxx bytes exhausted – es nervt langsam gewaltig” zum Thema WordPress und Speicherhunger veröffentlicht. Die Quintessenz der Recherche ist, dass das primäre Problem bei PHP zu suchen ist. Gerade auf 64-Bit-Architekturen verprasst PHP deutlich mehr Speicher. Der Schreiber prangert die Hoster an, dass auf 64-Bit-Systemen 32 oder 40 MByte Speicher schlicht nicht ausreichen und nennt einige Angebote Verarschung. Auch die WordPress-Entwickler bekommen ihr Fett weg. Man […]

Das Europäische Parlament segnete gestern den so genannten Gallo-Report ab, der den Weg zu drastischen Maßnahmen gegen Copyright-Piraterie führen kann. 328 Stimmen waren dafür, 245 dagegen und 81 Stimmberechtigte enthielten sich. Eine Petition von Lobbyisten soll laut TorrentFreak den entscheidenen Schubser für die Abstimmung gegeben haben. Diese Unterschriftensammlung scheint aber mehr als dubios zu sein. Nach Marielle Gallo benannt, könnte dieses Dokument das Internet in einen Copyright-Polizeistaat verwandeln. Es ermöglich Regierungen, mit wesentlich härteren Methoden gegen Filesharer und Piraten vorzugehen. […]

Suchmaschienen-Krösus wird aller Voraussicht nach bald einen Chrome Store eröffnen. Zumindest lädt man Entwickler ein, sich bereits jetzt ein “Google Checkout”-Konto anzulegen. Blöd ist nur, dass dies im Moment Einwohnern aus USA und Großbritannien vorenthalten ist. Bereits jetzt haben Entwickler die Möglichkeit zu sehen, wie ihre Applikation später im Chrome Web Store aussehen wird. Die Apps kann derzeit aber nur der Entwickler sehen, bis der Store später in diesem Jahr online gehen wird.

ArchBang Linux 2010.09 wird mit dem Titel RELOADED ausgeliefert, weil die Entwickler zur ursprünglichen Kombination Arch Linux und OpenBox zurückgekehrt sind. LXDE als Desktop-Manager ist somit Geschichte. xdg-menu musste dmenu (dynamic menu) weichen und Thunar ersetzt PCMan als Dateimanager. Exaile und GNOME MPlayer wurden ebenfalls verbannt und VLC ist der einzige Multimedia-Player. Weiterhin befinden sich GIMP, Xfburn, Gnumeric und Evince an Bord. Als Kernel setzt das Betriebssystem auf 2.6.35.5. Im Moment gibt es nur eine 64-Bit-Ausgabe (608 MByte). Eine 32-Bit-Version […]

“Google, Mozilla und nun Opera … wer ist als nächstes dran?”, ist die Überschrift des Kaspersky-Eintrags. Es gab bereits diverse Berichte über Malware auf Google- und Mozilla-Code-Servern. Nun habe es auch die Community-Server von My Opera getroffen. Es handle sich um ein PHP-basiertes IRC-Botnet mit wahrscheinlichem Ursprung aus Brasilien. Kaspersky könne sehen, dass Cyberkriminelle jede Möglichkeit freien Webspace nutzen und diesen dankbar annehmen. Die Sicherheitsexperten haben zugleich eine Grafik der Top-Ten der freien Webhosts veröffentlicht, die Malware in den letzten […]

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat sich in seinem Blog für die Einladung zu openSUSE-Konferenz vom 20.-23. Oktober 2010, die unter dem Motto “Grenzübergreifende Zusammenarbeit” steht, bedankt. Er selbst habe keine Zeit, würde aber gerne einen Vertreter schicken. Allerdings müsse man zunächst jemanden finden, der Zeit hat. Es würde großartig sein, wenn Mitglieder der Ubuntu-Community dem Ruf folgen. Shuttleworth wünscht dem openSUSE-Team alles Beste für die Konferenz.

Seit dem 15. September haben TechNet-Abonnenten plötzlich weniger Produktschlüssel zur Verfügung, wie die englischen Kollegen von The Register gelernt haben. Statt maximal zehn gibt es ab sofort nur noch fünf Schlüssel. Es sei Microsofts neuester Schritt gegen Software-Piraterie. Wie dem auch sei geschah der Schritt, ohne jegliche Ankündigung. Nicht einmal die Abonnenten wurden informiert. Selbst einige der Angestellten wussten nichts von dem Schritt und erzählten verwirrten Kunden, dass es sich um einen Bug handeln müsse. Sie möchten sich direkt mit […]

Google Chrome hat ein Update in allen Stable- und Beta-Kanälen auf Version 6.0.472.63 spendiert bekommen. Diese Version enthält laut eigener Aussage keine Sicherheitslücken, sondern lediglich ein Bugfix im Zusammenhang mit dem direkten Laden globaler Funktions-Prototypen in V8 (V8 r5483). Google stellt weitere Informationen im Changelog zur Verfügung.