Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[14 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TDF: LibreOffice Beta 2 ist testbereit

The Document Foundation hat eine zweite Beta-Ausgabe von LibreOffice zur Verfügung gestellt – zirka zehn Jahre nachdem StarOffice den Weg für OpenOffice.org mit der Herausgabe des Codes geebnet hat. Interessierte können entsprechende Pakete aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Es steht der Quellcode bereit, 32- und 64-Bit-Varianten für Linux und jeweils eine Version für Mac OS X und Windows. Tester möchten gefundene Fehler bitte in Bugzilla melden. Auch Helfer werden gerne gesehen. Wer mitmachen möchte, darf gerne mitentwickeln, bei den Übersetzungen […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 3.2.10 ist veröffentlicht

Vor zirka zwei Monaten erschien mit Version 3.2.8 die letzte stabile Ausgabe der kostenlosen Virtualisierungs-Software VirtualBox. Zweig 3.2 wurde vor ungefähr fünf Monaten eingeführt. Mit Ausgabe 3.2.10 hat Oracle ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Großartige Neuerungen gibt es allerdings nicht zu vermelden. Das Entwickler-Team hat lediglich einige Fehler ausgemerzt und kleine Verbesserungen vorgenommen. OpenSolaris-Gäste nutzen zum Beispiel ab 3.2.10 SATA-Controller als Standard. Ebenso besteht die Möglichkeit, Audio-CDs via ATAPI durchzuschleifen. Unterstützung für X.org Server 1.9 und Linux-Fixes für DKMS […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google bastelt anscheinend an einem Release-Kandidaten für Chrome OS

Im Juli 2009 hat Google ein eigenes Betriebssystem angekündigt. Chrome OS, das um den hauseigenen Browser Chrome gebaut wird, schlug wie eine Bombe in den Medien ein und löste fast eine kleine Hysterie aus. Mit dem Voranschreiten von Android stellten sich sogar einige die Frage, wie sinnvoll ein Chrome OS überhaupt noch ist. Vor allen Dingen, als man einen der Hauptentwickler an Facebook verlor. Gerüchte schlichen sich durch das Netz, dass Google Chrome OS sogar einstellen wird. Dies ist aber […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Partitionieren und Datenrettung: Parted Magic 5.6 steht bereit

Patrick Verner hat die sofortige Verfügbarkeit der Distribution Parted Magic 5.6 angekündigt. Dieses Linux-System wird mit den Zielen Datenrettung, Partitionieren und Klonen entwickelt. Laut eigener Aussage enthält Version 5.6 einige neue Funktionen und Bugfixes. Zum Beispiel implementierten die Entwickler den Noveau-Treiber. Dieser lässt sich über das Fail-Safe-Menu aus dem Startbildschirm aktivieren. Ebenso mit an Bord ist Systester. Für den Benutzer root wurde das Standard-Passwort partedmagic angelegt. Dieser Schritt macht eine Benutzung von SSH einfacher. Im Speziellen bedankt sich Verner bei […]

[10 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maverick Meerkat ist da: Screenshot-Tour zu Kubuntu 10.10

Heute am 10.10.2010 um 10:10 Uhr ist wie geplant Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erschienen. Alle Welt schreibt natürlich darüber, weil es die nächste große Ausgabe, wenn auch keine LTS (Long Term Support – Langzeitunterstützung – insgesamt 18 Monate Unterstützung), der beliebten Linux-Distribution ist. Die meisten beschäftigen sich allerdings mit der Haupt-Distribution Ubuntu, die bekanntlich mit GNOME ausgeliefert wird. Noch mehr darüber zu berichten schätze ich persönlich für etwas obsolet ein. Daher gibt es auf dieser Seite einen kleinen Bericht über […]

[10 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Document Foundation hat Wiki zur Verfügung gestellt

Die Organisation hinter dem OpenOffice.org-Fork LibreOffice hat die Verfügbarkeit eines Wiki angekündigt. Es sei möglich, Seite in der eigenen Sprache anzufügen. Anwender möchten sich aber an die vorgegebene Syntax halten: XX/meineSeite, wobei XX für den Ländercode in Großbuchstaben steht. Ebenso möchten Schreiber eine Sprachkategorie einfügen. Übersetzen sollen aufpassen, dass sie für Übersetzungen eine neue Seite erzeugen und nicht am Original arbeiten. Seitentitel sollten ebenfalls nicht übersetzt werden. Um einen Titel in einer anderen Sprache zu verwenden, möchten Anwender DISPLAYTITLE: Seitentitel […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle hebt die Preise für MySQL an – nur weiß keiner genau wie viel

Oracle hat mehr als einmal klar gemacht, dass die MySQL-Datenbank weiter entwickelt und vorangetrieben werden soll. Allerdings bekommen Kunden derzeit ein herzliches E-Mail von dem Verkaufs-Team, dass es in naher Zukunft Preiserhöhungen geben wird. Die Unterstützung für die Silver- und Basic-Pakete werden wohl komplett aufgelöst. Somit müssten Kunden zu Gold greifen, was laut dem derzeitigen MySQL-Preismodell eine doch recht satte Erhöhung bedeutet. Laut The Register steigt das kommerzielle Interesse in PostgerSQL derzeit stark. Dieser Trend sei zu beobachten, seit MySQL […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Programm zum Übertakten von AMD-CPUs vorgestellt

Unter Windows gibt es bereits diverse Software-Produkte, die beim Übertakten von RAM oder CPU helfen. Unter Linux gibt es bis dato nicht wirkliche Alternativen. Allerdings gibt es nun anscheinend ein Open-Source-Programm, mit dem sich gewisse AMD-CPUs unter Linux manipulieren lassen. Angekündigt wurde das Programm im Forum von Phoronix. Es nennt sich TurionPowerControl. Die Software unterstützt sowohl das Beeinflussen der Volt-Zahl als auch das Übertakten von AMD-Prozessoren. Derzeit unterstützt sind AMD K8L- und K10-CPUs. Dazu zählen die Typen Turion RM, Turion […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
W3C hält HTML 5 noch für zu instabil

Alles dreht sich derzeit um HTML 5. Große Firmen wie Apple, Microsoft und Yahoo!, so wie die trendigen Webdesigner  predigen geradezu den Hype HTML 5. Das World Wide Web Consortium (W3C) spricht aber anders. HTML 5 sei nicht fertig für “Prime Time. Nach Apples Angriff auf Adobes Flash und dessen Nicht-Implementierung in seinen neuen Geräten, kam HTML 5 wieder ganz groß zur Sprache. W3Cs Philippe Le Hégaret ist aber der Meinung, dass HTML 5 noch Zeit brauche. Dies sagte er zumindest […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera will Flash in mobilem Browser integrieren

Die norwegische Software-Schmiede Opera hat Pläne bekannt gegeben, Adobe Flash besser in seinen mobilen Browser zu integrieren. Man habe sich dem “Open Screen Project” angeschlossen, um Operas mobile Version und Flash Player 10.1 unter einen Hut zu bringen. Die Partnerschaft zwischen Adobe und Opera soll die Kompatibilität verbessern und OEM-Herstellern entgegenkommen. Operas Chefentwickler Christen Krogh sagte, man wolle sicher stellen, dass Anwender den Browser ihrer Wahl überall einsetzen können, wo sie möchten. Apples Bemühungen, Flash aus dem Markt zu Gunsten […]