Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[2 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
33 Entwickler haben OpenOffice.org verlassen und sich der TDF angeschlossen

Es kam, wie es kommen musste? 33 OpenOffice.org-Entwickler haben dem Projekt den Rücken gekehrt und werden künftig für The Document Foundation arbeiten. Dies ist anscheinend erst ein Anfang und es wird erwartet, dass diesem Ruf noch weitere Entwickler folgen. The Document Foundation und LibreOffice wurden vor wenigen Wochen ins Leben gerufen. Einige Entwickler hatten Angst, dass OpenOffice.org das OpenSolaris-Schicksal ereilen wird. Man hatte Oracle eingeladen, sich der TDF anzuschließen. Der Software-Riese zeigt aber absolut kein Interesse daran. Jacqueline Rahemipour, Co-Lead, […]

[2 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google verklagt das Innenministerium der Vereinigten Staaten

Sie haben schon richtig gelesen: Google hat das Innenministerium der Vereinigten Staaten verklagt. Grund ist eine Anfrage für eine Nachrichtenlösung, die von Microsoft kommen muss. Verständlicherweise schmeckt das Google gar nicht. Google versucht eine permanente, gerichtliche Verfügung gegen das Innenministerium zu erzwingen, bis eine gerechte Ausschreibung stattgefunden hat. Das Innenministerium sucht nach einer E-Mail und Kollaborations-Lösung aus einer Hand für zirka 8800 Mitarbeiter. Das Innenministerium verlangt dafür spezifisch nach Microsofts “Business Productivity Online Suite-Federal” (BPOS-Federal). Eine Rechtfertigung dafür ist, dass […]

[29 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Netbooks: MeeGo 1.1 ist veröffentlicht

Der kern von Version 1.1 enthält laut offizieller Ankündigung Linux Kernel 2.6.35, X.Org server 1.9.0, Web Runtime, QT 4.7 und Qt Mobility 1.0.2. Ebenso unterstützt werden Komponenten wie den oFono Telefon-Stack, den ConnMan Verbindungs-Manager, den Tracker Daten-Indizierdienst, das Kommunikations-Framework Telepathy und das Buteo Sync-Framework. Handset UX 1.1 ist als Technologie-Vorschau verfügbar. Wer MeeGo auf seinem Netbook installieren möchte, findet eine detailierte Anleitung in englischer Sprache auf der Projektseite. Herunterladen können Sie ein Abbild aus dem Download-Bereich von MeeGo. MeeGo 1.1 […]

[27 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus Unity-Entscheidung für Natty Narwhal trifft auf wenig Gegenliebe

Mark Shuttleworths Ankündigung, dass in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” Unity statt die GNOME Shell zum Einsatz kommen wird stößt auf einige Proteste aus der Community. Wie aus dem Forum von Phoronix zu entnehmen ist, haben einige Menschen Unity bereits in der Netbook-Edition ausprobiert und können der Oberfläche derzeit nicht viel Gutes abgewinnen. Es seien einfach noch zu viele Bugs in Unity, die das System brauchbar machen. Andere schreiben, dass sie dann lieber auf alternative Distributionen wie Fedora oder Arch Linux […]

[27 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bis ersten November: Fedora 15 sucht einen Namen

Bereits Anfang des Monats wurden Namensvorschläge von der Community für Fedora 15 eingereicht, die von Malmstrom über Fortaleza bis zu Gutzwiller reichten. Die Liste wurde allerdings nun auf fünf Namen beschränkt und bis ersten November bitten die Entwickler um Stimmabgaben. Potentielle Kandidaten für die 15. Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution sind Asturias, Lovelock, Pushcart, Sturgis und Blarney. Fedora 15 ist für nächstes Jahr geplant. In diesen Tagen ist die finale Version von Fedora 14, Codename Laughlin, nicht mehr […]

[27 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus!: LimeWire durch Gerichtsbeschluss geschlossen

P2P FileSharer LimeWire muss dicht machen und verliert dadurch einen langen Kampf gegen die Musik-Lobbyisten. Am Dienstag fiel der Richterspruch in den USA und LimeWires CEO George Searle kündigte an, dass man den P2P-Dienst nicht länger aufrecht erhalten und verbreiten dürfe. Man sei von dieser Entscheidung enttäuscht. Der Gercihtsbeschluss ist hinter diesem Link (PDF) einsehbar. Auf die Webseite der Software, LimeWire.com, klärt über den Umstang auf und ein Download der Software ist nicht mehr möglich. Die klage wurde bereits im […]

[25 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Definitiv keine GNOME Shell in Ubuntu 11.04

Die finale Version von GNOME 3.0 wird im März 2011 erwartet und soll die brandneue GNOME Shell mit dem Mutter Compositing Manager mit sich bringen. Allerdings wird dies nicht per Standard in Ubuntu Desktop der Fall sein. Zumindest nicht in Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und es ist zweifelhaft, ob die GNOME Shell auch in Zukunft als Standard aufgenommen wird. Die Ubuntu-Entwickler haben angekündigt, dass man die Unity Shell einsetzen wird. Diese wurde von Canonical ursprünglich für den Einsatz auf Netbooks […]

[25 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorer 9 ist der IE6 von CSS3

Robert Biggs von css33wizardry.com beschwert sich massiv über den kommenden Web-Browser aus dem Hause Microsoft – Internet Explorer 9. Microsoft bombardiere die Medien, wie viel besser und kompatibler doch der IE9 sei und wie leichtfüßig und behende er HTML5 und CSS3 umhegt. Die Entwickler aus Redmond haben laut eigener Aussage auch endlich die CSS3-Selectors integriert, die andere Browser schon seit Äonen in sich tragen. Nur weil Microsoft unn runde Ecken darstellen kann heisst das noch lange nicht, dass Internet Explorer […]

[25 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Compiz 0.9.2 ist veröffentlicht

Sam Spilsbury die Fertigstellung von Compiz 0.9.2 als den Nachfolger von Version 0.9.0 angekündigt. Laut eigener Aussage ist diese Variante die zweite Version im Entwicklungs-Zyklus von 0.9. Sie ist als instabil deklariert, sollte aber laut Spilsbury gut genug für den täglichen Gebrauch sein. 0.9.2 bringt kleinere neue Funktionen mit sich, verbessert die Stabilität und Geschwindigkeit stark und merzt haufenweise Fehler aus. Zum Beispiel gibt es nun Plug-Ins, um GLSL Shader für Fenster zu laden. Ebenso lassen sich GSLS Shader mittels […]

[23 Oct 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot: libx264 und libmp3lame beim Exportieren nicht gefunden

libx264 und libmp3lame beim Versuch unter OpenSHot zu exportieren nicht gefunden? Kein Problem …