Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[30 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 16.06 für Raspberry Pi ist da – MediaCenter Release mit Kodi

Die Entwickler der Linux-Distribution Sabayon haben Sabayon 16.06 für Raspberry Pi angekündigt. Darüber hinaus gibt es ein spezielles MediaCenter Release mit Kodi, das speziell auf die Modelle Raspberry Pi 2 und 3 zugeschnitten ist. Sabayon ist eine auf Gentoo basierende Linux-Distribution. Das Abbild bringt per Standard den aktuellsten 4.4.x-Kernel mit sich und rpi-update ist ebenfalls an Bord. Sabayon 16.06 als MediaCenter auf dem Raspberry Pi Das MediaCenter-Abbild funktioniert Out of the Box und aktualisiert sich automatisch. Sollte der Fernseher modern genug sein, dann […]

[2 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NexDock mit Pine64, Remix OS läuft – openHAB und Linux ebenfalls

Ein Update für das Pine64 kommt mit vielen positiven Nachrichten. Zunächst einmal sind die Entwickler überwältigt, mit wie vielen Unterstützern aus allen Herren Ländern sie zu jonglieren haben. Allerdings schreiben sie, dass zum Großteil alles unter Kontrolle ist. Zwischen Montag und Freitag sind sie in der Lage, zirka 600 Einheiten des Pine64 pro Tag zu produzieren. Den Hinweis zu NexDock finde ich sehr interessant. Remix OS auf dem Pine64 Weitere gute Nachrichten sind, dass ein erstes Image von Remix OS auf […]

[26 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 mit Meuterei! – xUbuntu 16.04 Beta 1 Xenial Xerus sind da …

Einige Varianten von Ubuntu haben eine erste Beta-Version von 16.04 Xenial Xerus zur Verfügung gestellt. Testversionen gibt es von Lubuntu, Ubuntu Cloud, Ubuntu GNOME, Ubuntu MATE, UbuntuKylin, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Entwickler von Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 haben den Anwender bereits vor zwei Tagen geschockt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich Vorabversionen von Xenial Xerus nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und Bug-Jäger werden aber gerne gesehen. Die Beta-Versionen wurden getestet und sollten zum Großteil funktionieren. Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 Ubuntu […]

[8 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Korora 23 “Coral” ist da – gedoptes Fedora

Die Linux Distribution Korora basiert auf Fedora und die Versionsnummern sind dabei angeglichen. Deswegen kann man aus Korora 23 Coral schließen, dass es auf Fedora 23 basiert. Korora 23 kommt etwas verspätet. Die Entwickler haben darauf gewartet, dass die RPMFusion Repositories als stabil deklariert werden. Das dauert normalerweise nach Herausgabe einer neuen Fedora-Version nicht so lange. Allerdings hat die Community auf eine neue Infrastruktur umgestellt und deswegen hat sich die ganze Geschichte verzögert. RPMFusion ist ein Repository für Fedora und befinden […]

[4 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
X-Apps – Die ersten beiden sind fertig

Mit Linux Mint 18 werden die Entwickler die sogenannten X-Apps einführen. Das sind generische Anwendungen, die sich für GTK-Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel Cinnamon, MATE, Xfce und so weiter einsetzen lassen. Als Grund haben die Entwickler von Linux Mint angegeben, dass bei GNOME die Anwendungen langfristig so positioniert werden, dass sie sich besser in die GNOME Shell integrieren lassen. Hat man andere Desktop-Umgebungen im Einsatz, mussten immer mehr Alternativen gefunden werden, damit die Apps visuell nicht aus dem Rahmen fallen. Funktionieren […]

[1 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 16.02 mit Test-Abbild für Raspberry Pi 2

Sabayon ist eine Linux-Distribution, die auf Gentoo Linux basiert. Allerdings bietet sie vorgefertigte Pakete und ist auf Anwenderfreundlichkeit getrimmt. Ab sofort steht Sabayon 16.02 zur Verfügung. Sabayon 16.02 mit aktuellen Desktop-Umgebungen Sabayon ist eine sogenannte Rolling Distribution. Theoretisch muss man nur einmal installieren und bekommt dann immer die neusten Pakete. Sabayon gibt es mit vielen verschiedenen Desktop-Umgebungen. Bei den Abbildern für Sabayon 16.02 ist zu berichten, dass GNOME 3.18 oder bei der KDE-Variante Plasma 5.5.3 plus KDE Frameworks 5.18 vorinstalliert […]

[30 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X-Apps – Linux Mint 18 mit eigenen Anwendungen und Airtop ist da

Im Januar-Blog-Update von Linux Mint hat Clement Lefebvre einige interessante Informationen geteilt. Ebenso hat er einen Ausblick auf Linux Mint 18 gegeben und was es mit den X-Apps auf sich hat. Zunächst einmal konnte man im Dezember 2015 ein Rekordhoch an Spenden verzeichnen. 16.736 US-Dollar sind zusammengekommen und man musste doppelt prüfen, um sicher zu stellen, dass hier kein Fehler passiert ist. Die Motivation ist derzeit natürlich entsprechend hoch. Dann hat sich Mister Mint zu bedenken aus der Community geäußert, […]

[22 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux Rolling 2016.1 – Erste Version der rollenden Distribution

Kali Linux Rolling ist da. Die Security-Distribution hat zwar bereits bei der Herausgabe von Version 2.0 auf ein rollendes Modell umgestellt. Allerdings konnte man auf diesen Zug nur mit einem Upgrade von 2.0 aufspringen. Nun hat man Kali Linux Rolling fünf Monate lang ausgiebig getestet und für gut befunden. Kali Linux Rolling vertraut auf die Stabilität von Debian und bietet viele der besten Penetrations-Tools, um die Security im Bereich IT überprüfen zu können. Die Neuerungen in Kali Linux Rolling Kali […]

[11 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.3 Xfce und KDE “Rosa” sind verfügbar

Nachdem die Upgrade-Pfade schon seit einigen Tagen offen sind, gibt es nun Linux Mint 17.3 Xfce und KDE Rosa auch offiziell als ISO-Abbilder. Sowohl bei Linux Mint 17.3 Xfce als auch KDE gibt es die gleichen Verbesserungen in Sachen Software- und Update-Manager, die auch schon in die Varianten Cinnamon und MATE eingeflossen sind. Das gilt auch für den Treiber-Manager. Linux Mint 17.3 bringt Linux-Kernel 3.19 per Standard mit sich. Kernel 4.2 befindet sich in den Repositories, damit sollte man allerdings […]

[8 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 wird den Codenamen Sarah tragen

Linux Mint 17.3 Rosa war die letzte Version der 17.x-Reihe, die auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr basiert. Es sind bereits die Upgrade-Pfade für alle Versionen offen (Cinnamon, MATE, KDE, Xfce) und die ISO-Abbilder für die beiden letzteren sollen sehr bald folgen. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und nun hat Clement Lefebvre den Codenamen bekannt gegeben. Linux Mint 18 wird Sarah heißen. Linux Mint 18 Sarah Man erklärt, dass Sarah ein weiblicher Vorname ist, den […]