Artikel mit Tag: Xfce

Anthony Nordquist die Verfügbarkeit von SalineOS 1.5 verkündet. Es handelt sich hier um eine auf Debian basierende Linux-Distribution mit Xfce als Desktop-Umgebung. LibreOffice ist ab sofort die Standard Büro-Software. NetworkManager hat WICD abgelöst und grub-doctor übernimmt den Job von “Remastersys GRUB Restore Utility”. Der Installer wurde verbessert und startet Magix nur dann, wenn sich eine ATI- oder NVIDIA-Grafikkarte im System befindet. AutoUpdate benutzt ab sofort die grafische GTK+-Schnittstelle, um Pakete zu konfigurieren, die Benutzerangaben benötigen. Das Programm clean löscht den […]

Das Linux-Mint-Team hat die Verfügbarkeit von LMDE 201109 mit aktualisierten ISO-Abbildern für GNOME unx Xfce verkündet. Bei Linux Mint Debian Edition (LMDE) handelt es sich um eine so genannte Rolling Distribution, die auf Debians Tesing-Zweig basiert. Die Linux-Distribution ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Als Desktop-Umgebungen stehen GNOME oder Xfce zur Auswahl. LMDE soll dabei so gut wie möglich der Haupt-Distribution ähneln und die selben Funktionen zur Verfügung stellen. Einziger Unterschied ist, dass die Basis Debian und nicht […]

Raffaele Forte hat die BackBox Linux 2 zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 und wird mit dem Ziel Sicherheit entwickelt. Es befinden sich viele Security-Tools an Bord. Ebenso mit dabei sind Linux-Kernel 2.6.38 und als Desktop-Umgebung dient Xfce 4.8.0. Laut eigener Aussage ist das Betriebssystem schneller geworden und das Start-Menü hat sich verbessert. Ebenfalls hat man BackBox 2 einen neuen Anstrich verpasst. Es gibt mit Vulnerability Assessment, Forensic Analysis und VoIP Analysis drei neue Sektionen. Als Minimalanforderungen […]

Viacheslav Kaloshin hat Mandriva Linux 2011 – Codename Hydrogen – zur Verfügung gestellt. Die wohl auffälligsten Neuerung ist, dass nur noch KDE als Desktop-Umgebung offiziell unterstützt wird. GNOME, Xfce und andere Desktop-Umgebungen sind nicht weiter in den offiziellen Mandriva-Paketen enthalten. Wer einen anderen Fenster-Manager außer KDE 4 einsetzen möchte, kann auf von der Community gewartete Pakete zurückgreifen. Der System-Installer wurde überarbeitet und es gibt ein neues Theme. Des Weiteren sind diverse Pakete von Rosa Labs und RPM 5 enthalten. Wer […]

Die Frugalware-Entwickler haben Version 1.5 veröffentlicht. Die Zahl klingt relativ klein, es ist aber die 15. Ausgabe. Es handelt sich bei dieser Linux-Distribution um ein Betriebssystem für den etwas fortgeschritteren Anwender. Seit 1.5rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings wurde 86 Änderungen vorgenommen, um kleinere Fehler auszumerzen. Wer dem Entwicklungs-Zyklus nicht vollständig gefolgt ist, bekommt eine Schnellübersicht der wichtigsten Änderungen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.3, X.Org Server 1.10.3, GNOME 3, KDE SC 4.6.5, Xfce […]

Linux-Vater Torvalds ist ja bekannt, auch mal etwas heftigere Worte in den Mund zu nehmen, wenn ihm etwas nicht passt. Er hat die GNOME-Entwickler auch schon mal als Interface-Nazis beschimpft. Viele Linux-Distributionen haben noch nicht auf GNOME 3 umgestellt. Allerdings ist Fedora mit Version 15 diesen Weg gegangen. Canonical geht seit Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” mit Unity einen komplett eigenen Weg. Das auf Natty basierende Linux Mint 11 setzt weiter auf GNOME 2.32. Nun hat sich der Chef persönlich geäußert […]

Jörn Lindau hat die Verfügbarkeit zwei neuer Toorox-Versionen angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo. Die Xfce-Ausgabe (4.8.0) läuft laut eigener Aussage gut auf älterer Hardware und sehr schnell auf neuer. Die installierten Applikationen sind gleich mit den KDE- oder GNOME-Varianten. Die Lite-Version bringt ebenfalls Xfce 4.8.0 mit sich, allerdings ist andere Software an Bord. Alle großen Applikationen wurden entfernt und durch unter Umständen durch schlankere ersetzt. Nicht mehr an Bord sind Ardour, Cinelerra, GIMP, Samba, IcedTea und Wine. LibreOffice wurde […]

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

Dru Lavigne hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Version von PC-BSD 9.0 angekündigt. Dieses Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich allerdings an Desktop-Anwender. PC-BSD 9.0-BETA1 wurde einen Tag nach der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 veröffentlicht. Zu den großen Änderungen gehören, dass PC-BSD nun mehrere Fenster-Manager unterstützt. Dazu gehören KDE 4, GNOME 2, Xfce und LXDE. Ebenso gibt es Unterstützung für meta-pkgs. Damit kann der Anwender sein installiertes System mit einer Auswahl an Software modifizieren. Das verbesserte PBI-System erlaubt das gemeinsame […]

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Calculate 11.6.1 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die allerdings einige Probleme bereinigt und KDE 4.6.5 mit sich bringt. Unter anderem wurden Fehler im Zusammenhang mit dem KDE-Applet knetworkmanager, Grub, Samba und der automatischen Installation von Grafiktreibern auf USB-Festplatte behoben. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.38.8, X.Org 7.4, LibreOffice 3.3.3 und Chromium 12.0.742.112. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. ISO-Abbilder für die Architekturen i686 und x86_64 gibt […]