Home » Archive

Artikel mit Tag: Xfce

[25 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian 201204 und Tiny Core Linux 4.5 sind veröffentlicht

Da ich derzeit etwas wenig Zeit habe, ist mir die gestrige Veröffentlichung von Linux Mint Debian 201204 fast durch die Finger geschlüpft. Ich hatte auch bereits ausführlicher über den Release-Kandidaten von LMDE  geschrieben. Dort steht auch, warum die Entwickler die Distribution als “halb rollend” bezeichnen. Diese Abkopplung von Linux Mint ist nicht mit Ubuntu, sondern mit Debian kompatibel. Es gibt zwei verschiedene Ausgaben für jeweils die Architketuren x86 und x86_64. Die eine Version bringt MATE 1.2 und Cinnamon 1.4 mit sich. […]

[12 Apr 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition 201204 RC ist veröffentlicht

Ab sofort steht ein Ausgabekandidat von Linux Mint Debian Edition 201204 zur Verfügung. Als Highlights bezeichnen die Entwickler den GNOME-2-Fork MATE 1.2, Cinnamon 1.4, Linux-Kernel 3.2, Update Pack 4 und Hybrid-ISO-Abbilder. In der MATE/Cinnamon-Version ist MATE 1.2 der Standard-Desktop. Cinnamon ist aber auch per Standard installiert und lässt sich über den Anmeldebildschirm auswählen. Die Entwickler bezeichnen LMDE als eine halb rollende Distribution, die auf Debian Testing basiert. Debian Testing wird dauernd mit neuen Updates gefüttert. Diese wandern allerdings nicht sofort […]

[11 Apr 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Klein, schnell und passt sich selbst an: SliTaz GNU/Linux 4.0 ist fertig

Die Entwickler der kleinen Linux-Distribution SliTaz haben Version 4.0 veröffentlicht. Laut eigener Aussage hat die Community 2 Jahre lang an dem Betriebssystem gearbeitet. Mehr als 6500 Commits sind eingeflossen. Ebenso ist ein Plus von über 1000 Paketen in der Datenbank aufgenommen worden. Auf neuen Rechnern versprechen die Macher Startzeiten von 10 Sekunden. Durch ein neues Kontrollzentrum lässt sich SliTaz 4.0 zentral via Browser verwalten. Einen Link dazu gibt es unter System Tools. Im Browser lässt es sich via http://tazpanel:82 aufrufen. Neu sind […]

[6 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update Pack 4 für Linux Mint Debian bringt GNOME Shell und Kernel 3.2

Diese Nachricht ist eigentlich nur für Anwender interessant, die Linux Mint Debian verwenden. Für diese Benutzer gibt es allerdings zwei sehr wichtige Änderungen. Update Pack 4 bringt ein Upgrade von GNOME 2 auf die GNOME Shell und der Linux-Kernel wird auf Ausgabe 3.2 aktualisiert. Wer seine Repositories bereit für Update Pack 3 geändert hat, muss nichts weiter machen. Andere müssen folgendermaßen vorgehen: die Datei /etc/apt/sources.list editieren security.debian.org mit debian.linuxmint.com/latest/security tauschen debian-multimedia.org mit debian.linuxmint.com/latest/multimedia tauschen Die APT-Quellen sollten nach den Veränderungen so aussehen: deb http://packages.linuxmint.com/ […]

[1 Apr 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Live-DVD: Gentoo Linux 12.1

Die Entwickler der Distribution Gentoo Linux haben die sofortige Verfügbarkeit einer neue Live-DVD verkündet. Man bedankt sich artig bei der Community und den Entwicklern, die das Projekt erst möglich machen. Version 12.1 beinhaltet Linux-Kernel 3.3.0 und X.Org 1.12.0. Als Desktop-Umgebungen kann sich der Anwender zwischen KDE 4.8.1, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8 und Fluxbox 1.3.2 entscheiden. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 11.0, LibreOffice 3.5.1.2, Gimp 2.6.12, Blender 2.60, Amarok 2.5 , VLC 2.0.1 und viele weitere Programme. Wer es ganz […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[27 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu und richtet sich an Kreative: Dream Studio 11.10

Dick MacInnis hat eine neue Version von Dream Studio zur Verfügung gestellt. Manche würde es vielleicht als Wallbuntu bezeichnen. Für kreative Linuxer  ist es vielleicht ein Segen, weil sie sich nicht selbst auf die Suche nach den ganzen Kreativ-Programmen machen müssen. Dream Studio 11.10 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und ist aus diesem Grund auch 100 Prozent kompatibel mit Ubuntu-Paketen und den entsprechenden Launchpads, sollte die vorhandene Software nicht ausreichen. Nach eigener Aussage unterstützt das neue Theme nicht nur Unity, sondern […]

[22 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch ein Datenretter: SystemRescueCd 2.5.0

Nachdem kürzlich Parted Magic 2012_02_19 ausgegeben wurde, steht nun mit der SystemRescueCd 2.5.0 eine weitere, auf Linux basierende Datenrettungs-Distribution zur Verfügung. Das Changelog verrät, dass die Entwickler auf den Langzeit-unterstützten Linux-Kernel 3.0.21 (rescuecd + rescue64) umgestiegen sind. Alternativ steht Linux-Kernel 3.2.6 zur Verfügung (altker32 + altker64). Aktualisiert wurde auch sys-fs/ntfs-3g auf 2012.1.15 und ersetzt damit die ntfsprogs. Die btrfs-progs wurden auf die neueste Version aus git aktualisiert. Diese sind alelrdings mit Vorsicht zu genießen, weil sie sich derzeit in einem […]

[22 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Porteus 1.2 RC1 bringt neben KDE und LXDE zusätzlich Xfce

Die Linux-Distribution Porteus basiert auf Slackware und ist vor allen Dingen für den mobilen Einsatz gedacht. Als Desktop-Umgebungen stehen KDE 4.8.0, Trinity, LXDE oder nun auch Xfce mit sich. Interessant ist vor allen Dingen, dass die Entwickler zwischen der 32- und 64-Bit in Sachen Desktop-Umgebung unterscheiden. KDE 4.8.0 und Kernel 3.2.6 gibt es in der 64-Bit-Version. Trinity (KDE 3-Fork) 3.5.13rc14 und Kernel 3.1.8 dienen in der 32-Bit Variante. Linux-Kernel 3.2.6 ist aber auch bei letzterer optional verfügbar. Für beide Architekturen […]

[21 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Martin Gräßlin: Wir sollten über OpenGL 1.0 und KWin nachdenken

Alte Hardware bis in alle Ewigkeiten zu unterstützen, bringt einen gewissen Aufwand mit sich. Genau darüber macht sich Martin Gräßlin in seinem Blog Gedanken – im bezug auf KWin. Auslöser dafür war Apples Ankündigung, dass sie in der nächsten Ausgabe von Mac OS X die Unterstützung für diverse GPUs einstellen. Somit hat er sich gefragt, wie viel Aufwand man in KWin betreibe, um alte Grafik-Hardware weiterhin zu unterstützen. Man solle aber im Hinterkopf behalten, dass “Altlasten” und “langsamere Hardware” zwei […]