Home » Archive

Artikel mit Tag: XBMC

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12.0 “Frodo” mit Unterstützung für Raspberry Pi und Android

Das Team um die freie Multimedia-Center-Software XBMC hat Version 12.0 “Frodo” zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es Unterstützung für HD Audio, inklusive DTS-MA und Dolby True-HD. Möglich mach das die neue XBMC AudioEngine, die allerdings für Mac OS X und iOS noch nicht verfügbar ist. h.264 10bit, oder auch Hi10P Video-Software-Dekoder für Anime ist an Bord. Für Mac OS X gibt es nun ebenfalls 64-Bit-Unterstützung. Für Linux ist das bereits der Fall. Verbesserte Bild-Unterstützung lässt das Erstellen komplexerer Skins zu. Unterstützung […]

[11 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Steam Box scheint beschlossene Sache zu sein und wird wahrscheinlich Linux einsetzen

kotaku.com berichtet, dass Valves Boss Gabe Newell die Steam Box für nächstes Jahr so gut wie bestätigt hat. In einem kurzen Interview auf der VGA sagte Newell, das kurzfristige Ziel sei heruaszufinden, wie man den PC besser ins Wohnzimmer integrieren kann. Die Reaktionen auf das TV-freundliche Big Picture seien besser als erwartet gewesen. Der nächste Schritt ist nun, den Steam-Client für Linux aus der Beta-Phase zu bekommen und Big Picture auf dieses Betriebssystem zu bringen. Das würde Valve mehr Flexibilität […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12 Frodo Beta 3 mit Unterstützung für Android 4.2

Kurz nach der Veröffentlichung von XBMC 12 Beta 2, haben die Entwickler eine dritte Beta-Version zur Verfügung gestellt. Man hat einige Probleme aus der Welt geschafft und versucht gerade bestehende Wehwechen zu isolieren. Eines der Highlights ist, dass Anwender von Android 4.2 nun XBMC unter Android installieren können. Windows-Anwender könnten in das Problem laufen, dass Audio nicht länger funktioniert. Hier müssen die Anwender in den Systemeinstellungen den Audio Output von WASAPI auf DirectSound umstellen. Anwender, die eine frische Installation durchführen, sollten […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit XBMC 12 “Frodo”: OpenELEC 3.0 Beta 2

Vor kurzer Zeit haben die OpenELEC-Entwickler eine erste Beta-Version zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine zweite, die intern als Version OpenELEC 2.95.2 behandelt wird. Diese neue Test-Ausgabe bessert gegenüber Beta 1 einige Fehler aus. Im Speziellen hat man an nicht funktionierendem Video-Output auf den ATV-Build gearbeitet. Weil NVIDIA Unterstützung für GeForce 6xxx und 7xxx aus den neueren Treibern entfernt hat, verwenden die Entwickler den proprietären Treiber 304.64. Wer GPUs läter als NVIDIA GeForce 8xxx verwendet, sollte auf den Build Generic_OSS […]

[26 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 3.0 Beta 1 basiert auf XBMC 12.0 “Frodo”

Das OpenELEC-Team hat eine erste Beta-Version von Version 3.0 zur Verfügung gestellt. Das um XBMC 12.0 “Frodo” geschnitzte Linux-Betriebssystem bringt offizielle Unterstützung für Raspberry Pi mit sich. Weiterhin sind Linux-Kernel 3.6 und die lang erwartete Audio Engine an Bord. Bei letzterem handelt es sich um das neue Audio-System von XBMC, das mit Version 12 (ebenfalls in der Beta-Phase) veröffentlicht wird. Das Erkennen von Souundkarten wird damit ebenfalls verbessert. Bessere Unterstützung für PVR gibt es auch. Die neueste OpenELEC-Version bringt auch viele […]

[16 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12 “Frodo” – mit PVR-Funktion

Vor ungefähr 8 Monaten haben die Entwickler XBMC 11 “Eden” zur Verfügung gestellt. Nach einigen Alpha-Versionen steht nun eine erste Beta-Ausgabe von XBMC 12 “Frodo” mit neuen Funktionen zur Verfügung. Am Anfang der Ankündigung erklären die Entwickler, woher der Codename Frodo kommt. Die Ausgabe sollte einen Namen mit dem ersten Buchstaben “F” bekommen. Vor ungefähr 10 Jahren hat ein Entwickler mit Namen Frodo das XBMC-Projekt mitgegründet und sein open-Source-Projekt YAMP mitgebracht. Deswegen wurde diese Version zu Ehren des Mitbegründers als […]

[17 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbares Multimedia-Center: OpenELEC 2.0 startet in 10 Sekunden und bringt XBMC 11 “Eden” mit sich

OpenELEC ist eine eingebettete Linux-Distribution. Sie erlaubt es Anwendern, das Multimedia-Center genauso zu benutzen, wie jedes andere am Fernseher angeschlossenes Gerät – also einen DVD-Player und so weiter. Man würde lediglich eine einfache Fernbedienung benötigen. Auf einem einigermaßen modernen Rechner soll OpenELEC in weniger als 10 Sekunden Einsatzbereit sein. Das Ganze System wurde für den Einsatz von einem USB-Stick oder einem anderen Flash-Drive entwickelt. Um Updates muss sich der Anwender auch nicht kümmern. Solange das System mit dem Internet verbunden […]

[20 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 3.0 mit XBMX 11 “Eden” und PVR-Funktionalität ist verfügbar

Es gibt ein niegelnagelneue Version des Multimedia-Systems GeeXboX. Die aktuelle Ausgabe bringt XMBC 11 “Eden” mit sich. Außerdem sind die Entwickler dem Anwender-Wunsch nachgekommen, PVR-Funktionalität einzubauen. Somit kannst Du Programme live ansehen und diese auch aufnehmen. Zu den x86-Abbildern gibt es auch Ausgaben für diverse eingebettete System – inklusive funktionierendem Full-HD und Grafik-Beschleunigung für die meisten dieser Geräte. Ein Jahr lang haben diverse Entwickler an dem System geschraubt und die PC-Ausgabe ist auf 140 MByte gewachsen. Grund dafür sind hinzugekommene […]

[16 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Während Du schliefst, Microsoft – Android auf Mini-PCs nimmt fahrt auf

Über einen Beitrag auf linuxandlife.com bin ich auf zwei neue Android-Geräte aufmerksam geworden, die auch für Linuxer interessant sind – zumindest einer der beiden Rechenknechte. Beide Geräte liegen bei ungefähr 60 Euro. Der Mini Android 2.3 HD 1080P Network Media Player w/ Wi-Fi / HDMI / USB / AV / TF läuft, wie der Name schon vermuten lässt mit Android 2.3 und ist eigentlich das weniger Interessante Gerät. Es unterstützt zwar jede Menge Audio- und Multimedia-Formate, ist aber mit 512 MByte Arbeitsspeicher vielleicht […]

[15 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Katze aus dem Sack! XBMC für Android ist angekündigt

Laut eigenen Aussagen hat man das Projekt komplett und heimlich im stillen Kämmerchen durchgezogen. Dafür mache es um so mehr Spaß, die Katze nun aus dem Sack zu lassen: XMBC für Android! Es handelt sich hier weder um einen Thin Client, noch um eine Fernbedienung – sondern um ein volles XBMC. Dafür brauchst Du weder root-Zugriff, noch Jailbreak. XBMC lässt sich als Applikation auf der Set-Top-Box, dem Tablet, dem Smartphone oder wo auch immer Android läuft starten. Dabei ist XBMC genau […]