Artikel mit Tag: x86_64

Alexander Tratsevskiy hat die sofortige Verfügbarkeit von Calculate Linux 11.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Gentoo und existiert als Desktop- und Server-Variante. Die Entwickler stellen vier Desktop- (KDE, GNOME, Xfce, Scratch) und zwei Server-Versionen (Directory, Scratch) zur Verfügung. Zu den Hauptänderungen gehören Binär-Repositories für die Desktop-Ausgaben CLD, CLDG und CLDX und eine so genannte “Rolling Release”-Unterstützung für CDS (Server). Die Benutzerschnittstellen sind laut eigener Aussage freundlicher gestaltet. Ebenso gibt es Unterstützung für einen gemeinsamen Benutzerprofil-Speicher für unterschiedlichen Desktop-Varianten von Calculate […]

John Combs hat eine erste Beta-Ausgabe von GhostBSD 2.0 zur Verfügung gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf FreeBSD 8.2 basierende Live-CD, die GNOME 2.32 als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Laut eigener Aussage habe sich nicht nur das Look&Feel verbessert, sondern auch die Geschwindigkeit. Es gibt ein neues Logo, das Dateisystem der Live-Umgebung hat sich geändert und GDM weist keine weißen Bildschirme während des Startens mehr auf. Unter anderem befinden sich Rythmbox, Pidgin, Firefox 3.6.13 und Thunderbird […]

Alan Baghumian hat die Verfügbarkeit einer neuen Revision der auf Debian basierenden Linux-Distribution Parsix GNU/Linux 3.6 “Vinnie” angekündigt. Dieses Ausgabe vereint alle bisher veröffentlichten Updates auf den ISO-Abbildern. Die Vinnie-Abbilder sind mit Squashfs 4.0 mit LZMA-Kompression komprimiert und passen auf eine DVD. Die Entwickler sind wieder auf isolinux als CD/DVD-Bootloader umgestiegen. bei Grub 2 habe es Probleme beim Starten von USB-Geräten gegeben. Parsix GNU/Linux 3.6r1 bringt Linux-Kernel 2.6.32.26 plus der neuesten TuxOnIce- (Standby, Hibernation) und Kon Kolivas BFS-Patches mit sich. Diese […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit der ersten Alpha-Version von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” angekündigt. Während des Startvorgangs sieht diese Test-Version zunächst ganz normal aus. Bis sich die größte Neuerung, das mit Spannung erwartete Unity als Standard-Desktop zeigt. Diese Eigenentwicklung wird statt der GNOME Shell zum Einsatz kommen, was nicht überall auf Gegenliebe trifft. Mittels Unity-Launcher lassen sich derzeit Applikationen starten, die daran fixiert wurden. Darüber hinaus unterstützt der Launcher ein Umschalten zwischen den Anwendungen und Quick Lists bei Context-Menüs. Der […]

Glenn Cady die Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Ultimate Edition 2.8 “Gamers” angekündigt. Neben einigen Updates haben die Entwickler diverse Tools aus der Zocker-Edition verbannt, um Platz für weitere Spiele zu schaffen. Auch OpenOffice.org ist nicht mehr auf der Distribution zu finden. Ultimate Edition 2.8 “Gamers” basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”. Integriert hingegen ist die neueste Version von PlayOnLinux. Somit können Anwender diverse Windows-Spiele installieren. Man könne nur eine gewisse Anzahl an Programmen auf eine DVD quetschen und […]

Antoni Norman hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS 10.10 angekündigt. Seit der Beta-2-Ausgabe gibt es einige nennenswerte Änderungen. Zum Beispiel haben die Entwickler neue Hintergrundbilder eingepflegt. Vinagre wurde durch Remmina ersetzt. Darüber hinaus wurde ein Script eingefügt, um ein Problem mit Synaptics Multitouch zu beheben. Die Firewall ist nun per Standard aktiviert. Hinzugekommen sind Nautilus Easy Union, Nautilus Columns (zusätzliche Metadaten EXIF, FLAC/MP3) und Giver. Die Entwickler haben Granola eingepflegt. Dies soll zwischen zehn und 15 […]

Heute am 10.10.2010 um 10:10 Uhr ist wie geplant Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat erschienen. Alle Welt schreibt natürlich darüber, weil es die nächste große Ausgabe, wenn auch keine LTS (Long Term Support – Langzeitunterstützung – insgesamt 18 Monate Unterstützung), der beliebten Linux-Distribution ist. Die meisten beschäftigen sich allerdings mit der Haupt-Distribution Ubuntu, die bekanntlich mit GNOME ausgeliefert wird. Noch mehr darüber zu berichten schätze ich persönlich für etwas obsolet ein. Daher gibt es auf dieser Seite einen kleinen Bericht über […]

Ab sofort ist das Open-Source-Betriebssystem Bare Metal OS als Version 0.4.9 verfügbar. Zu den Neuerungen gehören Kommunikation via Ethernet und “Memory Allocation/Free”-Funktionen. Das Betriebssystem ist komplett in Assembler geschrieben und nur für die Architektur x86_64 verfügbar. Applikationen für das Betriebssystem können in Assembler oder C/C++ geschrieben werden. Die Entwickler haben drei Ziele mit dem Projekt: High Performance Computing, eingebettete Anwendungen und Lernen. Die Kernel-Binärdatei ist immer noch unter 16 KByte.

Vor einiger Zeit durfte man sich wundern, warum Adobe den Flash Player für 64-Bit-Linux von der Webseite genommen hat. Mit der neuesten Ausgabe der 64-Bit Version stehen Varianten für Windows, Mac und auch wieder Linux zur Verfügung. Mit Codename Square, der nächste Meilenstein in der Flash-Entwicklung bringt Adobe native Unterstützung für x86_64-Architekturen für die drei genannten Betriebssysteme und 64-Bit-Webbrowser. Die einzig nennenswerte Neuerung in dieser Ausgabe von Flash Square ist die Hardware-Beschleunigung für Windows und Microsofts Internet Explorer 9. Die […]

Die Mandriva-Community kündigt mit Stolz die neueste Version der “Mandriva Xfce One”-Ausgabe an. Die Live-CD basiert auf Mandriva Spring und bringt somit Linux-Kernel 2.6.33.5 mit sich. Weiterhin sind Firefox 3.6.8, OpenOffice.org 3.2.0 und Xfce 4.6.2 an Bord. Die Entwickler haben den visuellen Aspekt laut eigener Aussage etwas aufpoliert. Das Betriebssystem bringt mehr Hintergrundbilder, einen neuen Satz Symbole (gnome-brave) und ein anderes Standard-Theme als die Basis mit sich. Neue Gesichter für den Anmeldebildschirm sind auch enthalten. Seitens Software befindet sich Evolution statt […]