Home » Archive

Artikel mit Tag: x86_64

[21 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora als Basis: Kororaa 15 mit GNOME und KDE

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]

[20 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: Fuduntu 14.11

Andrew Wyatt hat die auf Fedora basierende Linux-Distribution Fuduntu 14.11 frei gegeben. Es handelt sich hier im Prinzip um eine Wartungs-Version mit kleinen Verbesserungen. Die Distribution wird vierteljährlich aktualisiert. Wer das Betriebssystem bereits installiert hat, sollte durch die Online-Updates bereits auf diesem Stand sein. Somit müssen Fuduntu-Anwender die DVD nicht noch einmal herunterladen. Fuduntu 14.11 ist offiziell das erste “rolling-release” ISO-Abbild. Zu den wichtigen Updates gehören Linux-Kernel 3.0.3, Chromium 13, Flash 10.3.183.7 und VLC 1.1.11. Recht viel mehr steht in […]

[17 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 201109 “Debian GNOME” und “Debian Xfce” sind veröffentlicht

Das Linux-Mint-Team hat die Verfügbarkeit von LMDE 201109 mit aktualisierten ISO-Abbildern für GNOME unx Xfce verkündet. Bei Linux Mint Debian Edition (LMDE) handelt es sich um eine so genannte Rolling Distribution, die auf Debians Tesing-Zweig basiert. Die Linux-Distribution ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Als Desktop-Umgebungen stehen GNOME oder Xfce zur Auswahl. LMDE soll dabei so gut wie möglich der Haupt-Distribution ähneln und die selben Funktionen zur Verfügung stellen. Einziger Unterschied ist, dass die Basis Debian und nicht […]

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus den Quellen Red Hats: CentOS 5.7 steht bereit

Karanbir Singh hat die Verfügbarkeit von CentOS 5.7 verkündet. Es handelt sich hier um eine freie Linux-Distribution, die aus den Quellen von Red Hat Enterprise Linux gebaut wird. CentOS 5.7 basiert auf RHEL 5.7 und enthält sowohl Pakete für Server als auch für Clients. Alle Repositories wurden zu einem vereint. Das macht es dem Anwender einfacher mit der Distribution zu arbeiten. Das Zeil von CentOS ist es laut eigener Aussage, 100 Prozent kompatibel mit Red Hat Enterprise Linux zu sein. […]

[14 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA2 ist verfügbar

Kurz nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0-BETA2 gibt es auch eine zweite Beta-Ausgabe des darauf basierenden PC-BSD. Hierbei handelt es sich um ein benutzerfreundliches Betriebssystem für die Desktop-Anwendung. Wie auch FreeBSD enthält die aktuelle Testversion von PC-BSD viele Bugfixes und andere Verbesserungen. Ein Fehler bei Problemen mit der Behandlung großer Paketmengen während Updates wurde ausgemerzt. Der NVIDIA-Treiber ist in den Installations-Medien enthalten. Dieser lässt sich nun an Stelle von vesa oder nv benutzen. Ebenso wurde die Überprüfung von AppCafe verbessert, […]

[7 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2011 Alpha 2 ist verfügbar

Derrick Devine hat eine zweite Alpha-Ausgabe von Unity Linux 2011 ausgegeben. Die Linux-Distribution ist sehr klein gehalten, basiert auf Mandriva und eignet sich hervorragend, um auf eigene Bedürfnisse anzupassen. Die Alpha 2 enthält einige größere Updates. Allerdings liegt der Hauptfokus laut eigener Aussage darauf, komplett kompatibel mit den Mandriva-Repositories zu sein und diese auch zu benutzen. Ein weiteres Ziel ist JEOS (Just Enough Operating System). Damit gehen die Entwickler einen ähnlichen Weg wie Arch Linux. Anwender sollen einen stabilen Kern […]

[23 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version der LTS-Version: Zorin OS 3.1

Artyom Zorin eine neue Version von Zorin OS zur Verfügung gestellt. Version 3.1 ist ein Update der Desktop-Distribution und basiert auf das langzeitunterstützte Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx”. Unter anderem wurden Linux-Kernel, Sicherheits-Updates, Programm-Aktualisierungen, Applikations-Änderungen und einige kosmetische Veränderungen eingepflegt. Zorin OS 3 wird mit Sicherheits-Updates bis 2013 unterstützt. Sie finden diese Informationen auch in der recht knappen Ankündigung. ISO-Abbilder gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Die Live-DVDs stehen für die Architekturen x86 und x86_64 zur Verfügung: zorin-os-3.1-core-32.iso (1,122 MByte), […]

[22 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: BackTrack 5 R1 bringt neue Tools

Die Entwickler der Sicherheits-Distribution BackTrack haben eine aktualisierte Version 5 zur Verfügung gestellt (Twitter): BackTrack 5 R1. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 2.6.39.4 inklusive der relevanten Injection-Pakete mit sich und behebt mehr als 120 Fehler gegenüber der Vorgängerversion. Insgesamt gibt es 20 neue Sicherheits-Werkzeuge und über 70 Tools wurden Aktualisierungen spendiert. Die Entwickler planen außerdem in den kommenden Tagen, einige Tutorials auf der Wiki-Seite des Projekts zu veröffentlichen. Dazu gehören Hinweise zur Installation der VMware Tools, compat-wireless Setups und so weiter. […]

[20 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PC-BSD 9.0-BETA1.5 ist testbereit

Kris Moore hat die Verfügbarkeit einer neue Testversion des auf FreeBSD 9 basierenden PC-BSD 9.0 angekündigt. Anwender, die bereits BETA1 in Benutzung haben, können auf Version 1.5 via der System-Updater-GUI in der Taskbar aktualisieren. In der neuesten Testausgabe gibt es Unterstützung für hplip Scanner. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, bei dem das Entfernen von PBIs manchmal Dateileichen zurücklässt.Während der Systeminstallation wird automaitsch ein npflashpluginwrapper kreiert. Fluxbox / IceWM wurde verbessert mit idesk-Unterstützung für Desktop-Symbole. Auch der Bildschirm-Wizard lässt sich nun […]

[19 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Treiber für Linux: NVIDIA hat Version 285.03 veröffentlicht

Nachdem NVIDIA-Treiber 280.xx offiziell veröffentlicht wurde, haben die Entwickler eine Beta-Version von 285.xx zur Verfügung gestellt. Unter anderem soll sich die Geschwindigkeit der RENDER-Erweiterung für GeForce 400/500 “Fermi”-GPUs verbessert haben.  Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der einen X-Server-Absturz nach einer VT-Umschaltung verursachte. Des Weiteren unterstützt dieser Treiber OpenGL 4.2. Sie finden weitere Informationen in dieser README-Datei. Der Treiber ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. NVIDIAs Christian Zander hat sich in einem Forum zu den nicht vorhandenen Übertaktungs-Möglichkeiten von […]