Home » Archive

Artikel mit Tag: X.Org

[28 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.11 ist offiziell veröffentlicht

Ab sofort gibt es eine neue große Version des X.Org Server. Eigentlich sollte die Software schon Mitte August erscheinen. Durch einer Trauerfall in der Familie des Release-Managers wurde die Veröffentlichung um eine Woche verschoben. Es handelt sich zwar offiziell um eine große Version, allerdings wurden hauptsächlich Fehler ausgebessert. X Input 2.1 wurde auf die nächste X.ORG-Server-Ausgabe verschoben. Ebenso gibt es keine RandR-Erweiterung. X.Org Server 1.11 ist nicht kompatibel mit diversen Grafik-Treibern und löst einen Fehler aus. Die neuesten NVIDIA-Treiber unterstützen […]

[18 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 6 und SeaMonkey 2.3 stehen bereit

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]

[1 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.5 Release-Kandidat 2 ist veröffentlicht

Die Entwickler der Distribution Frugalware Linux haben einen zweiten und letzten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 1.5 zur Verfügung gestellt. Seit Frugalware 1.5 RC1 gibt es einige nennenswerte Änderungen und Verbesserungen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.39.3. Ebenso mit an Bord befinden sich X.Org Server 1.10.3, LXDE 1.0.1 und Mozilla Firefox 5.0.1. Insgesamt wurden 245 Software-Pakete aktualisiert. Das Vim-Paket wird ab sofort mit Python-Unterstützung ausgeliefert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung und dem Changelog. Ein ISO-Abbild finden Sie im Testing-Bereich der […]

[27 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA hat einen neuen Satz klassischer Linux-Treiber veröffentlicht

Anwender von ATI, deren Hardware nicht länger im Catalyst-Treiber unterstützt wird, müssen auf Open-Source-Treiber setzen, was in den meisten Fällen auch hervorragend funktioniert. AMD stellt keine Updates für Legacy-Catalyst zur Verfügung. NVIDIA auf der anderen Seite spendiert den älteren Modellen immer noch etwas Aufmerksamkeit und hat nun neue Treiber, für ältere Hardware ausgegeben. Für die aktuelle Variante gibt es ebenfalls ein Update. Kurz nach Veröffentlichung der neuen Beta-Version 280.11 gibt es folgende neue Aktualisierungen: NVIDIA 275.21, 173.14.31 Legacy, NVIDIA 96.43.20 […]

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Beta-Treiber für NVIDIA 280.xx verfügbar

Anfang des Monats hatte NVIDIA eine erste Beta-Version des 280.xx-Grafikkarten-Treibers mit anfänglicher Unterstützung für X.Org Server 1.11 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine weiter Beta-Version dieser Serie. Der neueste Treiber ist mit 280.11 gekennzeichnet. Diese Ausgabe ist allerdings weniger spannend. Die einzig offizielle Änderung ist ein Bugfix in Sachen GLX_EXT_texture_from_pixmap. Dieser macht Probleme mit kleinen Pixmaps, wie zum Beispiel in der GNOME Shell Nachrichtenleiste. Seit der ersten und der zweiten Beta-Version sind drei Wochen vergangen. Vielleicht haben die Entwickler […]

[18 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux 2011.04-r2

Ab sofort gibt es einen zweiten Respin der Distribution Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida”. Das Betriebssystem ist ein Fork von Arch Linux. Die Entwickler haben der Distribution jede Menge Aktualisierungen spendiert. Dazu gehört auch KDE 4.6.5. Ebenso wurde die Hardware-Erkennung auf den neuesten Stand gebracht und dem Betriebssystem wurden Treiber-Updates spendiert. CInstall haben die Entwickler einen neuen Anstrich verpasst. Die init-Scripte wurden laut eigener Aussage komplett überarbeitet und es gibt Unterstützung für systemd (in den Repositories). Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 2.6.39, […]

[18 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 3

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten und letzten Test-Kandidaten der Distribution Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig und bringt GNOME 2.32.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Parsix GNU/Linux 3.7 bringt viele aktualisierte Pakete, schnelleres Starten des Live-Mediums und neue Funktionen mit sich. Mit an Bord sind NetworkManager 0.8.1, GRUB 2, X.Org 7.5, Iceweasel 5.0, GParted 0.8.1, Empathy 2.30.3, OpenOffice.org 3.2.1, Compiz-Fusion 0.8.4, VLC 1.1.3 und VirtualBox 4.0.4. Interessierte finden alle Details in der offiziellen Ankündigung. […]

[15 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2011.07 “KDE MiniMe” ist verfügbar

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit von PCLinuxOS 2011.07 “KDE MiniMe” angekündigt. Diese Linux-Distribution bringt eine rudimentäre KDE-Basis (4.6.5) mit sich und sonst nichts. Die Distribution ist also etwas für fortgeschrittene Anwender, die sich ihr System selbst gerne zusammenbasteln. Dem Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.38.8 spendiert. Weitere Kernel, wie PAE für Rechner mit mehr als vier GByte Speicher, finden sich im Repository wieder. Dazu gehören auch ein BFS-Kernel für maximale Dekstop-Performance und ein Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. […]

[12 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE SC: Pardus Linux 2011.1 steht bereit

Gökçen Eraslan hat die Verfügbarkeit von Pardus Linux 2011.1 “Dama Dama” angekündigt. Die Distribution bringt KDE SC 4.6.5 und Linux-Kernel 2.6.37.6 mit sich. Darüber hinaus wurden diverse Pakete auf den neuesten Stand gebracht. Dazu gehören LibreOffice 3.4.1.3, Mozilla Firefox 5.0, X.Org Server 1.9.5, GIMP 2.6.11, Python 2.7.1, GCC 4.5.3 und glibc 2.12. Ebenso haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Pakete für 64-Bit Skype und WINE befinden sich nun im stabilen Repository für 2011. YALI wurde ein Systemrettungs-Modus spendiert. Mittels einer […]

[10 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 5.6 “Live” ist veröffentlicht

Urs Beyerle hat die Verfügbarkeit von CD- und Live-DVD-Ausgaben von Scientific Linux 5.6 angekündigt. Diese debütieren zirka zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Scientific Linux 5.6 und lassen sich auch auf die Festplatte installieren. Ebenso lässt es sich von einem USB-Gerät betreiben. Änderungen im Live-Modus können Anwender permanent auf einem externen Medium speichern. Mit von der Partie sind Linux Kernel 2.6.18, OpenAFS Client 1.4.14, X.Org 7.1, ALSA 1.0.17, GNOME 2.16.0, GIMP 2.2.13, OpenOffice.org 3.1.1, Firefox 3.6.18, Thunderbird 2.0.0.24, Evolution 2.12.3 […]