Home » Archive

Artikel mit Tag: X.Org

[14 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.3 steht bereit

Alexander Tratsevskiy hat die Verfügbarkeit der auf Gentoo-basierenden Linux-Distribution Calculcate Linux 11.3 angekündigt. Das Betriebssystem gibt es als Desktop- und Server-Ausgaben. Calculate Linux Desktop kommt in den Geschmacksrichtungen KDE (CLD), GNOME (CLDG) und Xfce (CLDX). Weitere Ausgaben sind Calculate Linux Scratch (CLS), Calculate Directory Server (CDS) und Calculate Scratch Server (CSS). Zu den Hauptänderungen im Desktop-Bereich gehören KDE 4.6.1 und GNOME 2.32. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice ersetzt. Ebenso wurde die Integration GTK+-Applikationen in KDE verbessert. Das HAL-Paket haben die Entwickler […]

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 ist veröffentlicht

openSUSE 11.4 wurde um Linux-Kernel 2.6.37 gebaut. Somit bringt der neueste Streich des openSUSE-Projekts bessere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit mit sich. Die einzelnen Tasks sind ebenfalls besser separiert. Darüber hinaus wirkt sich das neue Herzstück positiv auf die Hardware-Unterstützung aus. Dazu gehören zum Beispiel der offene Broadcom Wireless und verbesserte Wacom-Unterstützung. Durch die besseren Grafik-Treiber in den ausgelieferten X.org und Mesa, kommen Benutzer in den Genuss besserer 2D- und 3D-Beschleunigung. Ebenso gibt es neue Tools für einen verbesserten Startvorgang. Der neue […]

[10 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Slackware Linux 13.37 RC1

Patrick Volkerding hat angekündigt, dass Slackware “Current”, der Entwicklungs-Zweig der Linux-Distribution, zum Release-Kandidaten 1 geadelt wurde. Daraus soll in nicht all zu ferner Zukunft Slackware 13.37 entstehen. Nach einigen Tests entschied man sich den kürzlich veröffentlichen Linux-Kernel 2.6.37.3 zu verwenden. Laut Meinung der Entwickler eignet sich dieser am besten für X-Umgebungen. Jeder Slackware-Fan möchste bitte ausgiebig testen, damit man eine stabile Version bald verkünden könne. Ebenso enthalten in diesem Release-Kandidaten sind glibc 2.13, GCC 4.5.2, X.Org Server 1.9.4, KDE 4.5.5 […]

[17 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 3.x: Pardus Linux 2 “Corporate”

Ozan Çağlayan die Verfügbarkeit von Pardus Linux “Corporate” zur Verfügung gestellt. Das Besondere an dieser Distribution ist, dass es immer noch auf KDE 3.5.10 setzt. Diese Desktop-Oberfläche genießt einen guten Ruf, sehr stabil und schnell zu sein. Alle anderen Software-Komponenten befinden sich auf einem sehr aktuellen Stand. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.35.11. Ebenso an Bord sind LibreOffice 3.3.1, Mozilla Firefox 3.6.13, X.Org 1.7.7, GIMP 2.6.11 und Python 2.6.5. Als alternativer Browser steht auch Google Chromium bereit. Pardus Linux steht […]

[16 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 11.2 ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es den Catalyst Linux-Treiber als Version 11.2. Sie können diesem bei AMD herunterladen. Dabei präsentiert sich das Gesamtpaket etwas schlanker. Musste man vorher über 100 MByte für das x86/x86_64-Paket herunterladen, sind es nun noch zirka 85 MByte. Die Entwickler vereinen derzeit Binärdateien für verschiedene X.Org-Server-Versionen und werden in naher Zukunft 6.8 nicht mehr unterstützen. Des Weiteren sollte die Radeon HD 6800 nun als offiziell unterstützte Grafikkarte erscheinen und nicht mehr als “nicht offiziell unterstützt”. Darüber hinaus wurde […]

[11 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Gentoo: Toorox 01.2011 ist verfügbar

Jörn Lindau hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Toorox 01.2011 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine installierbare Live-DVD, die derzeit als GNOME-Edition für 32- und 64-Bit-x86-Architekturen zur Verfügung steht. Als Kernel kommt 2.6.37 mit dem “200-Zeilen-Patch” von Mike Galbraith zum Einsatz. Somit ist ein spürbarer Geschwindigkeitszuwachs spürbar. Als GNOME verwendet das Betriebssystem Variante 2.32.1. Ebenso ist X.Org Server 1.9.2 an Bord. GRUB 2 ist Standard, allerdings ist Grub Legacy weiterhin enthalten. Ebenfalls neu ist, dass der Toorox Installer nun […]

[8 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 5.5 “SpinBase” und “CoreCDX” sind veröffentlicht

Fabio Erculiani hat zwei Versionen des auf Gentoo basierenden Sabayon Linux zur Verfügung gestellt. SpinBase ist eine minimale Version, die für das Erschaffen von Sabayon-Abkömmlingen gedacht ist. CoreCDX ist ein kernystem mit X.Org und Fluxbox, das nur sehr wenig Software enthält. Als Browser ist zum Beispiel lynx vorhanden. Die Distribution setzt auf Linux-Kernel 2.6.37 mit Group Scheduling Patch, TuxOnIce, Aufs 2.1 und glibc 2.11. Das Dateisystem ext4 ist Standard und btrfs wird experimentell unterstützt. Ebenso gibt es Unterstützung für verschlüsselte […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org Server 1.9.4 ist freigegeben

Ab sofort können Interessierte X.Org Server 1.9.4 testen. Vor der Veröffentlichung von Ausgabe 1.10 wird mindestens noch eine weitere Version, 1.9.5, erwartet. Besondere Neuerungen sind in X.org Server 1.9.4 nicht zu vermelden. Die Entwickler haben jedoch einige Fehler im Zusammenhang mit EXA, DRI2, EDID und RandR ausgebessert. Einige der Fehler wurden von Jeremy Huddleston persönlich für XQuartz bereinigt. Da Huddleston eine Apple-Angestellter ist, liegt die Vermutung nahe, dass Mac OS X 10.7 wohl Unterstützung für einen aktuellen X-Server bereitstellen wird. Mac […]

[6 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Bildergalerie: Debian GNU/Linux 6.0 “Squeeze” ist veröffentlicht

Nach 24 Monaten Entwicklungszeit ist Debian GNU/Linux 6.0 mit Codenamen “Squeeze” veröffentlicht. Erstmalig gibt es die Linux-Distribution in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Debian GNU/Linux haben die Entwickler Debian GNU/kFreeBSD als Technologie-Vorschau vorgestellt. Debian 6.0 enthält als Desktop-Umgebungen KDE Plasma, GNOME, Xfce und LXDE. Wie immer sind im Repository auch alle möglichen Server-Pakete enthalten. Das Betriebssystem bringt Kompatibilität mit FHS v2.3 und Software, die für 3.2 LSB entwickelt wurde. Mehr als 29.000 Software-Pakete, die aus knapp 15.000 Quell-Paketen gebaut wurden befinden […]

[5 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dritter Release-Kandidat: PC-BSD 8.2

Die Entwickler der Benutzer-freundlichen BSD-Variante PC-BSD haben einen dritten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten zur Verfügung gestellt. Die finale Version des Desktop-Betriebssystems soll in zirka zwei bis drei Wochen erscheinen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage einige Fehler bereinigt, die man in der Vorgängerversion gefunden hat. PC-BSD 8.2 RC3 basiert auf FreeBSD 8.2-RC3 und bringt unter anderem KDE 4.5.5, X.org 7.5 und NVIDIA-Treiber 260.19.29 mit sich. Weil es auf einigen Rechnern zu schwarzen Bildschirmen führte, wurden die 3D-Effekte für KDE 4 […]