Home » Archive

Artikel mit Tag: Wine

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome OS 2.1.1145 benutzt Cinnamon 1.4 per Standard

Zunächst einmal sollte man klarstellen, dass Chrome OS nichts mit Google Chrome OS zu tun hat. Es handelt sich um eine eigenständige Linux-Distribution, die um den Chromium-Browser gebaut ist und eine ähnliche Anwender-Erfahrung wie das Google-Projekt zur Verfügung stellt. Die Distribution bringt Linux-Kernel 3.4.2 mit sich und verwendet als Desktop-Umgebung Linux Mints Cinnamon 1.4. Erstellt wurde die Distribution mit Hilfe von SUSE Studio. Als Browser dient Chromium 21.0.1145. Ebenso mit von der Partie sind Banshee 2.2, Shotwell 0.11, LibreOffice 3.5, GIMP […]

[28 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu 12.04 – bringt GNOME Shell mit sich: LuninuX OS 12.00 ‘Purple Possum’

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution LuninuX OS haben Version 12.00 ausgegeben. Da Ubuntu 12.04 die nächsten 5 Jahre mit Updates versorgt wird, trifft dies auch auf LuninuX 12.00 zu. Anders als Ubuntu setzt LuninuX OS auf eine modifizierte GNOME Shell. Laut eigener Aussage bringt diese Ausgabe Verbesserungen in Sachen Aussehen, Geschwindigkeit und Stabilität. Ich hatte über die zweite beta-Version schon ausführlicher berichtet, die auch die letzte Test-Version darstellt. Unter anderem beinhaltet die Distribution Chromium, Emerillon, Liferea, Pinta, Banshee, […]

[20 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Populäre Cloud-Dienste miteinander verbinden: DriveMaxx ausführlich unter die Lupe genommen

Ausnahmsweise mache ich heute mal einen kleinen Test für eine Windows-Software und möchte darüber berichten. Warum? Weil mir die Idee dahinter ganz gut gefällt, die Cloud nun mal ein sehr präsentes Thema ist und Linuxer auch mal über den Tellerrand schauen ;-). Es handelt sich bei der Software um DriveMaxx. Diese bietet mir diverse Protokolle an, damit ich die Daten in die Cloud verteilen kann – auch über mehrere Anbieter. Das Ganze wird dann noch mit AES 256 verschlüsselt. Und […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.9 mit Unterstützung für XRandr 1.2 and 1.3

Also entweder die Wine-Entwickler haben das Wochenende neu definiert, oder den Entwicklungs-Zyklus umgestaltet. Früher gab es jedes zweite Wochenende eine neue Entwickler-Version von Wine. Nun ist das schon die zweite Unter-der-Woche-Version. Die neueste Ausgabe unterstützt laut eigener Aussage XRandr 1.2 und 1.3. Weiterhin gibt es Parser-Verbesserungen für den HLSL-Compiler und Unterstützung für GPOS-Schriftarten-Tabellen in Uniscribe. Mit Relay-Tracing auf ARM-Geräten kann Wine 1.5.9 ebenfalls umgehen. Des Weiteren unterstützt die Software mehr Key-Exchange-Algorithmen unter Mac OS X. Um welche es sich dabei […]

[13 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 12.04 – der perfekte Windows-Ersatz? … also manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Überblick und Distributions-Check: OS4 12.5 (basiert auf Xubuntu 12.04)

Zunächst einmal sei gesagt, dass OS4 12.5 auf Xubuntu 12.04 basiert, was man auch während des Startens sieht. Sobald das Betriebssystem gestartet ist, bekommt der Anwender einen Hinweis, dass er doch 20 US-Dollar via PayPal spenden möchte. Sobald dies erledigt ist, würde man Anweisungen bekommen, wie sich dieses Startfenster deaktivieren lässt. Ist erst einmal nichts verwerfliches dran, ich brauche das aber später noch einmal. Der Entwickler schreibt in seiner Ankündigung, dass sich OS4 12.5 auch gut für Spieler eignet. Er […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diesmal etwas schneller: Wine 1.5.8

Normalerweise kommt alle zwei Wochen eine neue Entwickler-Version der Windows-API für Linux / UNIX zum Vorschein. Diesmal hatten es die Entwickler etwas eiliger und somit kommt Version 1.5.8 ein klein wenig verfrüht. Die offizielle Ankündigung spricht von 80 ausgebesserten Fehlern und diversen Verbesserungen. Die Entwickler haben laut eigener Aussage diverse Windows-Codecs verbessert und es gibt mehr WBEM-Klassen und -Eigenschaften. Außerdem ist Unterstützung für “Fake”-kursive Schriftarten implementiert. Des Weiteren wurde die Stream-Funktionalität in der C++-Runtime verbessert. Wie üblich liegt der Quellcode […]

[3 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-Release: Fuduntu 2012.3 ist veröffentlicht

Als Spaß fing Fuduntu an. Die Entwickler wollten eine auf Fedora basierte Linux-Distribution erstellen, die dem Anwender den Einstieg so einfach in die Linux-Welt machen soll, wie das Ubuntu tut – also ein “Out of the Box”-Fedora. Mittlerweile wurde das Projekt erfolgreich geforkt und man unterhält eigene Repositories. Man schätzt zwischen 30.000 und 40.000 aktive Installationen. Fuduntu 2012.3 ist die dritte Ausgabe im Jahre 2012. Das Betriebssystem erscheint vierteljährlich in einer neuen Version. Ein Ziel der Entwickler ist es, die […]

[26 Jun 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diablo-III-Spieler wegen Verwendung von PlayOnLinux gesperrt?

Den Entwickler von PlayOnLinux kam zu Ohren, dass Blizzard Diablo-III-Spieler wegen Verwendung einer Drittsoftware gesperrt haben. Nun wollen Sie der Sache auf den Grund gehen und fragen einfach die 30.000 Zocker, die PlayOnLinux verwenden, ob an der Geschichte was dran ist. Natürlich soll ausgeschlossen werden, dass die Verwendung einer Drittsoftware zum Mogeln benutzt wurde. Eine Antwort gibt es schon. Ein Anwender hat am 21.6.2012 eine förmliche E-Mail bekommen, dass sein Konto wegen Verwendung einer nicht genehmigten Drittsoftware gesperrt wurde. Der […]

[26 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 11.2 mit Wine 1.4.1 und Unterstützung für weitere Microsoft-Produkte

Die Entwickler von CrossOver haben eine aktualisierte Version für Linux und Mac zur Verfügung gestellt – 11.2.0. Diese basiert auf Wine 1.4.1, das vor nicht allzu langer Zeit ausgegeben wurde. Die aktuelle Version soll bereits für Mac OS X 10.8 “Mountain Lion” gerüstet sein, das gilt vor allen Dingen für die Gatekeeper-Funktion in Mountain Lion. Das neue Apple-Betriebssystem wird im Juli 2012 erwartet. Ebenso gibt es Unterstützung für neue Microsoft-Produkte. Microsoft Visio 2012 und Microsoft Project 2010 laufen laut Angaben der Entwickler […]