Artikel mit Tag: Wine

SparkyLinux 2.0.1 trägt zwar den Beinamen “Game Over”, was aber nicht das Ende des Projekts markiert. Es basiert auf SparkyLinux 2.0 “Eris” und richtet sich speziell an Spieler. Viele Applikationen wurden laut eigener Aussage entfernt, damit mehr Platz für Games ist. Das Hauptsystem basiert auf Debian “Wheezy” und setzt auf LXDE als Desktop-Umgebung. Alle Pakete sind auf dem Stand von 12.12.2012. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.2 mit sich. Weiterhin sind Iceweasel, VLC, Leafpad, Pidgin, Transmission, XChat, Flash, Java, Multimedia Codecs und VLC-Plugin […]

Come get some! In diesem Fall sogar für Umme. Das im Jahre 1996 veröffentlichte Duke Numem 3D: Atomic Edition gibt es auf gog.com kostenlos! Das Spiel ist zwar nur mit Unterstützung für Windows oder Mac OS X ausgeschrieben. Allerdings sollte man den Klassiker auch ohne Probleme mit Wine oder DOSBox unter Linux zum Laufen bekommen. Das waren noch Spiele und in ganzen 35 MByte untergebracht. Die Version von gog.com beinhaltet zusätzlich Bonus-Episoden, neue Waffen und neue Gegner. Außerdem gibt es […]

CodeWeavers hat eine neue CrossOver-Version für Linux und Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die neueste Version beinhaltet mehr als 5000 Änderungen bezüglich Wine. Als Basis dient Wine 1.5.15. Der in CrossOver eingebaute Webbrowser bietet die Möglichkeit an, ActiveX Controls herunterzuladen und zu installieren. Weiterhin bringt CrossOver das Mono-Paket mit sich. Die Software unterstützt außerdem Raw Input. Diese API wird von Spielen wie Guild Wars 2, World of Tanks und so weiter benutzt. Das Drucken auf eine Vielfalt von Papiergrößen hat […]

gogonlinux ist ein Client, der das Laufenlassen von GOG-Spielen unter Linux vereinfachen soll. Nun haben die Entwickler ein beta-Version zur Verfügung gestellt. Unter den verfügbaren Spielen sieht man gleich mehrere interessante Dinge. Zum Einen benutzt gogonlinux nicht nur Wine, sondern auch ScummVM und DOSBox. Allerdings fragen sich Leute in diverse Foren, ob ein weiterer Client notwendig war und warum man nicht einfach den PlayOnLinux-Leuten hilfreich unter die Arme greift. Weiterhin ist man nicht ganz glücklich, dass die ganzen Scripte extern […]

Um Windows-Programme unter Linux laufen zu lassen, gibt es Wine. Damit funktioniert zar nicht alles, aber eine ganze Menge. Mit Darling wollen die Entwickler Ähnliches erreichen, allerdings Mac OS X Binärdateien unter Linux ausführen. Dariln ist eine Open-Source-Darwin-Emulations-Schicht für Linux. Derzeit befindet man sich in einem sehr frühen Stadium und die Entwickler weisen darauf hin, dass die Webseite derzeit mehr als ein Notizblock dient. leider laufen derzeit noch sehr wenige Mac-OS-X-Programme unter Linux mittels Darling und das sind eigentlich Kommandozeilen-Tools. […]

Die Wine-Entwickler haben eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung spricht man von Performance-Verbesserungen in der DIB Engine, weitere Funktionen für C++ Runtime, Verbesserungen bei der XML-lite-Implementierung und wie immer gab es diverse Bugfixes – 36 um genau zu sein. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS, Red Hat, Mandriva, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Bei PlayOnLinux und PlayOnMac ist die neueste Entwickler-Version ebenfalls […]

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]

Die Wine-Entwickler haben eine neue Entwickler-Version, 1.5.18, zur Verfügung gestellt. Dabei wurden diverse Windows-Codecs verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen bei OLE-Datenbank-Unterstützung und der Verwaltung von System-Parametern. Fixes gibt es auch für den eingebauten Web-Browser und XML-Unterstützung. Alles in Allem haben die Entwickler laut Changelog 46 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Hinweise für die Installation für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

Derzeit läuft eine Online-Petition. In dieser wird eine Anfrage an die Entwickler von Guild Wars 2, Arena Net, gestellt, ob man das Spiel nicht auch auf Linux portieren könnte. Zumindest wäre es schön, wenn es unter Wine laufe. In der Petition ist zu lesen, dass Guild Wars 2 offenbar via TransGaming unter Mac OS X lauffähig ist. Somit sollte eine Linux-Unterstützung (via Wine) durchaus machbar sein. TransGaming basiert auf Wine. Ob die Petition einen Unterschied macht oder nicht, sei dahingestellt. […]

Clement Lefebvre hat einen Release-Kandidaten von Linux Mint 14 “Nadia” ausgegeben. Die Distribution basiert auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und beinhaltet somit Linux-Kernel 3.5. Per Standard wird Linux Mint 14 mit Cinnamon 1.6 oder MATE 1.4 ausgeliefert. Weiterhin setzen die Entwickler auf MDM. MATE 1.4 bringt gegenüber der Vorgängerversion viele Bugfixes mit sich und über Cinnamon 1.6 hatte ich bereits schon mehrmals ausführlich berichtet. Cinnamon 1.6 lässt sich auch in Linux Mint 13 via Romeo installieren. Ab dieser Version bringt […]