Artikel mit Tag: Windows 7

Wie theregister.co.uk berichtet ist Dell nicht so enthusiastisch wie Microsoft, was Windows 8 betrifft. Ok, man muss hier relativieren, weil Dell in erster Linie an Business-Computern interessiert ist. Dell orakelt, dass Windows 8 eine reine Consumer-Ausgabe sei. Von Microsofts Tablet Surface wird ebenfalls nicht so viel erwartet. Die Ausgabe von Windows 8 im Oktober würde Dell weniger beeinflussen. Man erwarte nicht, dass die Firmen auf Windows 8 umsteigen, weil teilweise die Migration auf Windows 7 noch nicht einmal abgeschlossen sei – […]

In einem Interview auf gametrailers.com hat Gabe Newell bestätigt, dass sehr bald Beta-Versionen für Linux zur Verfügung stehen werden. Das Video dauert insgesamt 21 Minuten lang. In einem anderen Interview drückt Newell sein Missgefallen an Windows 8 aus. In Valves extra eingerichtetem Linux-Blog ist davon noch nichts zu lesen. Hier ist der letzte Beitrag vom 1. August, der allerdings enthüllt, dass Left 4 Dead 2 unter Ubuntu 12.04 32-Bit mit 315 FPS (OpenGL) schneller läuft als unter Windows 7 Service Pack 1 […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Zorin OS haben neue Abkömmlinge von Version 6 ausgegeben: Educational und Gaming. Letztere richtet sich an Windows-Spieler und solche, die von Unity und der GNOME Shell wegwollen. Unter der Haube von Zorin OS 6 ist die neue Eigenentwicklung “Zorin Desktop”. Wie üblich ist auch der Zorin Look Changer an Bord. Damit kannst Du die Distribution wie Windows 7 oder XP aussehen lassen. In Educational ist noch ein Theme dabei, das GNOME 2 mimt. In der Gaming-Edition […]

Ausnahmsweise mache ich heute mal einen kleinen Test für eine Windows-Software und möchte darüber berichten. Warum? Weil mir die Idee dahinter ganz gut gefällt, die Cloud nun mal ein sehr präsentes Thema ist und Linuxer auch mal über den Tellerrand schauen ;-). Es handelt sich bei der Software um DriveMaxx. Diese bietet mir diverse Protokolle an, damit ich die Daten in die Cloud verteilen kann – auch über mehrere Anbieter. Das Ganze wird dann noch mit AES 256 verschlüsselt. Und […]

Gleich vorneweg: Diese Schlagzeile ist schamlos gestohlen und deswegen möchte ich gleich zu Anfangs auf das Original auf fossforce.com verweisen, welches unglaublich nett zu lesen ist und auch zum Nachdenken anregt. Dort wird weniger schon wieder einmal das “Jahr des Linux-Desktops” ausgerufen, sondern vielmehr, dass Microsoft derzeit wie ein kopfloses Huhn herumspringt. Der Autor, Chris Hall, beginnt seinen Artikel so: Drei Tage hätte er gebrütet. Er wollte, wie fast alle Tech-Schreiber dieser Tage, am Ball bleiben und etwas über Surface […]

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

Bisher war es bei dem Browser-Hacking-Wettbewerb so, dass der Schnellste den großen Preis einheimsen konnte. Dieses Jahr sind die Regeln anders. Die Zielscheiben bleiben Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Google Chrome und Mozilla Firefox unter Windows 7 oder Mac OS X 10.7 “Lion”. Allerdings bekommen die Hacker heuer Punkte. Jeder, der eine funktionierende 0-Day-Schwachstelle zeigen kann, erhält 32 Zähler. Bei Wettbewerbsbeginn werden die Veranstalter außerdem zwei Schwachstellen pro Browser ankündigen, die in der Vergangenheit geschlossen wurden. Wer einen funktionierenden Exploit […]

Matthew Garret beschäftigt sich bekanntlich intensiv mit UEFI oder Secure Boot. Er hat sich auch zu den technischen Details geäußert. Diese würden Leute aber nun so auslegen, dass Linux mit minimalem Aufwand UEFI unterstützen kann. In einem neuen Beitrag klärt er auf, dass dies irgendwie schon richtig sei, aber nicht das Problem löse. Secure Boot setzt voraus, dass sämtlicher Code, der Hardware berührt, vertrauenswürdig sein muss Secure Boot ist ein Mechanismus, der nur vertrauenswürdigen oder digital signierten Code ausführen lässt. […]

Es gibt eine Aktualisierung für das auf FreeBSD basierende FreeNAS 8.x. Auch wenn der Versions-Sprung recht klein scheint, gibt es laut Release-Notizen dennoch jede Menge Änderungen. Im Anschluss einige davon: Version 8.0.3 verwendet kleinere Block- und Frag-Größen für /etc und /var. Die Deaktivierung von Ausgaben nach /var/log/console.log in Nicht-Debug-Versionen verhindert unnötige Doppler in /var/log/messages. ataidle wurde auf Version 2.6 aktualisiert. Durch das Vergrößern der /var-md-Größe von 74 auf 160 MByte kann Samba besser mit dem Kopieren großer Dateimengen umgehen. Ebenso […]