Artikel mit Tag: Wayland
Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]
Die KDE-Entwickler haben Playma 5.7 mit diversen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Interessant finde ich die Funktion, die Lautstärke im Applet pro Anwendung regeln zu können. Weiterhin lässt sich der Output zwischen Geräte via Drag & Drop verschieben. Laut eigenen Angaben wurde die Task-Leiste komplett überarbeitet. Der Kalenderüberblick wurde verbessert und die Systemleiste wurde komplett neu geschrieben. Ein hübsches Video erklärt die Neuerungen. In der offiziellen Ankündigung ist ebenfalls zu lesen, dass es große Schritte Richtung Wayland gibt. Zu den weiteren Neuerungen […]
Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]
… so bezeichnet Adam Williamson die Pressemitteilung von Canonical in Bezug auf Snappy und Snaps. Er ist bei Red Hat angestellt. Gleich am Anfang seines Beitrags macht er allerdings klar, dass es sich hier rein um seine persönliche Meinung handelt. Er setzt sich mit der Pressemitteilung von Canonical sehr kritisch auseinander und bezeichnet den Hype als heaping pile of steaming bullshit. Das muss ich wohl nicht weiter übersetzen. Canonical wollte mit der Meldung den Eindruck erwecken, dass Snappy und Snaps eine […]
Vor etwas über einer Woche wurde die Mai-Bugfix-Version von KDE Plasma ausgegeben. Genau genommen ist das KDE Plasma 5.6.4. Ab sofort lässt sich KDE Plasma 5.6.4 auch unter Kubuntu 16.04 installieren. In diesem Google+-Post hat Marcin Sągol die Verfügbarkeit von KDE Plasma 5.6 für Kubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus angekündigt. Per Standard wird Kubuntu 16.04 mit KDE Plasma 5.5 ausgeliefert. Upgrade Kubuntu 16.04 LTS auf KDE Plasma 5.6 Allerdings kommt das Upgrade nicht einfach so hereingeschneit. Du musst das über das […]
Eigentlich war für die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution Fedora 24 geplant, dass Wayland per Standard bei einer grafischen Sitzung zum Einsatz kommt. Diese Pläne wurden nun auf Eis gelegt, da das Team Fedora Workstation entschieden hat, dass die Zeit einfach noch nicht reif dafür ist. Laut eigenen Angaben hat das Team hart daran gearbeitet, Probleme zu bereinigen und Lücken zu schließen. Allerdings konnten die Entwickler nicht alle Probleme beheben und haben sich entschieden, dass Wayland als Standard noch einen Zyklus […]
Wayland 1.10 wurde angekündigt. Laut eigenen Angaben handelt es sich dabei um eine große Version, die außerdem neuen Funktionalitäten mit sich bringt. Im Wayland API sind nun Drag & Drop Actions implementiert. Frame-Ereignisse gruppieren Pointer-Ereignisse. Damit lässt sich zum Beispiel diagonales Scrolling durchführen, weil sich horizontale und vertikale Scroll-Ereignisse kombinieren lassen. In diesem Post an die Mailing-Liste gibt es die Neuerungen und Änderungen von Wayland 1.10 im Detail. Wenn alles nach Plan läuft, wollen die Entwickler Wayland 1.11 Ende Mai zur […]
RebeccaBlackOS nennt sich das Wayland-Live-Abbild, mit dem sich Wayland von DVD oder USB-Stick ausprobieren lässt. Es gibt eine neue Version, die die neuesten Versionen von Wayland und Weston mit sich bringt. Die Entwickler haben die darunterliegende Distribution für RebeccaBlackOS geändert. Früher war das Ubuntu und nun wurde auf Debian Testing umgestellt. Als Grund für den Umstieg nennen die Entwickler, dass Probleme mit der Lizenzierung vermieden werden sollten. Außerdem bietet das Betriebssystem Unterstützung für das Booten von EFI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]
Wer über Weihnachten nichts zu tun hat, kann ja auf Bug-Suche im ersten Veröffentlichungskandidaten von LibreOffice 5.1 gehen. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 RC1 kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 5.0.4 ausgegeben. Veröffentlichungshinweise für LibreOffice 5.1 RC1 Für LibreOffice 5.1 sind bereits Veröffentlichungshinweise verfügbar, die allerdings noch nicht komplett vollständig sind. Allerdings lassen sich schon einige interessante Fakten herauslesen. Man hat sich im Writer der sogenannten Hurenkinderregelung angenommen. Das ist eine Regelung aus dem Buchdruck. Sie besagt, dass […]
Auch die Entwickler aus dem KDE- / Plasma-Lager haben ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Jonathan Riddell hat ein Plasma-Abbild mit Wayland veröffentlicht, das man als Linux-Live-Distribution verwenden kann. Heißt auf Deutsch: Mit KDE und Plasma unter Wayland spielen, ohne installieren zu müssen – das Plasma Wayland Live Image macht es möglich. Die Entwickler sprechen von einem Meilenstein in Richtung Ziel. Das ist natürlich das ungefähr 30 Jahre alte X Window System zu ersetzen. Die zentrale Komponente in diesem Live-Abbild ist der Fenster- […]