Artikel mit Tag: VPN

Update: Anscheinend hat PureVPN die Bedingungen geändert und man bekommt für den Preis nun fünf Jahre lang ein VPN-Konto. Der Preis ist immer noch nicht schlecht, da es sich auf einen Euro im Monat beläuft. Ich habe aber definitiv einen kostenlosen, lebenslangen Account ergattert, so wie es Anfangs auch in den Terms gestanden hat. Kann ich sogar beweisen. Und im Google Cache sind noch die alten Konditionen hinterlegt. Was ich nicht ganz OK finde, wenn man die Konditionen mehr oder […]

Firefox hat in USA bekanntlich auf Yahoo! als Standard-Suchmaschine umgestellt. Das dürfte jeder IT-Interessierte mitbekommen haben. Auch wenn es Anwender aus Deutschland nicht direkt betrifft, hat es irgendwie doch Auswirkungen, dass sich Firefox unabhängiger von Google macht. Yahoo! sagt: Upgrade auf Firefox! Wie TechCrunch berichtet, werden Anwender von Yahoo!-Sevices wie zum Beispiel sport.yahoo.com, yahoo.com oder auch flickr.com zu einem Upgrade auf Firefox aufgefordert. Der Link erscheint wohl oben Rechts. Anscheinen erscheint das Upgrade-Angebot, wenn man mit Chrome, Internet Explorer, Opera […]

Das ist ein interessantes Kistchen / Serverchen von Synology – das EDS14. Es ist ein tragbares NAS (Network Attached Storage) mit den Maßen 125 x 125 x 31mm. Das Besondere am EDS14 ist, dass man es mithilfe von PoE (Power over Ethernet) betreiben kann, womit sich ein komplett neuer Bereich an Einsatz-Möglichkeiten auftut. Garantie gibt es laut Synology drei Jahre lang. Ebenso beeindrucken sind die beiden Ethernet-Schnittstellen. Weiterhin läuft Synologys DSM und somit Linux darauf. Somit bringt das EDS14 alle […]

Android 4.4 “KitKat” steht zur Verfügung und das neueste mobile Betriebssystem von Google bringt eine Tonne an Änderungen und Neuerungen mit sich. Das ist so viel Zeug, dass man sich erst einmal durch die Google-Ankündigung wühlen muss. Ich versuche es mal verständlich zu halten. Android 4.4 “KitKat” stellt als Minimalanforderung 512 MByte Arbeitsspeicher. Man hat unter anderem neue APIs zur Verfügung gestellt, damit Entwickler die Speicherverwaltung effizienter machen können. Weiterhin versucht der Kern des Betriebssystems Applikationen im Zaum zu halten, […]

Cinnarch ist eine auf Arch Linux basierende Distribution, die Cinnamon als Desktop-Manager mit sich bringt. Die Entwickler sind der Meinung, dass das Betriebssystem nun stabil genug ist, um es als Beta deklarieren zu können. Gegenüber der Vorgängerversionen gibt es diverse Änderungen und einige Bugs wurden ausgebessert. Das Bootmenü gibt es nun in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch. Das Gleiche gilt für den Begrüßungstext. Im NetworkManager gibt es Unterstützung für USB-Modems und VPN. Wie bei auch bei Linux Mint ist Nemo […]

Auf activepolitic.com ist zu lesen, dass The Pirate Bay wohl heimlich still und leise einen freien VPN-Dienst ins Leben gerufen hat. PrivitizeVPN wurde bereits mehr als 45 Millionen Mal heruntergealden und finanziert sich durch Werbung. Derzeit ist der Dienst nur für Windows verfügbar und installiert die Babylon Search Bar automatisch mit. Eine (wohl frei erfundene Firma) OOO Industry soll der Erschaffer der Software sein. Wer die Software wieder loswerden möchte, soll einfach nach PrivitizeVPN und allen Babylon-Programmen suchen und diese deinstallieren. […]

Auf der Facebook-Fanseite wurde angekündigt, dass Dead Trigger (Madfinger Games) für Android ab sofort frei ist. Als Hauptgrund geben die Entwickler die unglaublich hohe Piraterie-Rate an. Man wollte das Spiel so vielen Leuten wie möglich zugänglich machen, deswegen wurde es auch nu für 1 US-Dollar verkauft. Aber selbst bei diesem niedrigen Preis wurde das Spiel laut eigener Aussage unglaublich viel raubkopiert. Dead Finger sei allerdings nicht FREEMIUM. Es wird FREE-TO-PLAY bleiben und jeder kann ohne IAP spielen. Man würde jeden […]

Ab sofort darf Ataro Security Gateway 8.3000 Beta getestet werden. Die kommende Version bringt neue Funktionen wie zum Beispiel BGP Routing, Amazon Machine Images (für die Amazon Elastic Computing Cloud), Amazon Virtual Private Cloud Connector (VPC), Unterstützung für eine neues drahtloses AP50-Produkt mit sich. Ebenso wird es die Möglichkeit geben, Site-to-Site-VPNs zwischen ASG-Installationen via RED-Tunnel zu erschaffen. Um die Beta-Version zu testen muss man sich weder irgendwo anmelden, noch die E-Mail-Adresse hinterlegen. Sie können einfach das ISO-Abbild herunterladen, diese auf […]

Vor ungefähr vier Jahren gab es eine letzte große Version von IPFire 2. Seitdem haben die Entwickler zahlreiche Updates ausgegeben. Die letzte davon war IPFire 2.9 Core 52. Ab sofort steht mit Ausgabe 2.11 eine neue große Version bereit. Die größte Neuerung von 2.11 ist die Möglichkeit, Net-to-Net-VPN-Verbindungen mit OpenVPN zu erschaffen. Bisher war nur möglich, OpenVPN für Roadwarrior-Netzwerke zu nutzen. Wie das funktioniert finden Sie auf der Wiki-Seite von IPFire, die OpenVPN behandelt. IPSec-VPNs unterstützen nun das IKEv2-Protokoll. Dieses […]

Olaf Westrik hat IPCop 2.0.0 zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um eine neue große Ausgabe der speziellen Linux-Distribution, die für den Firewall-Einsatz gedacht ist. Ebenfalls integriert in Version 2 ist OpenVPN. Wer IPCop bisher im Einsatz hatte, muss sich etwas umstellen. IPCop 2 ist laut Aussage der Entwickler anders. Erwähnenswert ist, dass die GUI nun Port 8443 anstatt 445 benutzt. SSH-Zugriffe laufen nun über Port 8022 und nicht mehr wie früher über 222. Die Entwickler raten Administratoren sich […]