Home » Archive

Artikel mit Tag: VLC

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Kubuntu: Netrunner 3.2

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2011.6 steht zur Verfügung

Die Entwickler der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Version 2011.06 bringt Kernel 2.6.38.8 mit sich. Andere Kernel, wie zum Beispiel PAE, sind in den Repositories verfügbar. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Geschwindigkeit und einen Standard-Kernel mit Group Scheduling. Ebenfalls mit an Bord befinden sich X.org 1.10.2, Mesa 7.10.3 und libdrm 2.4.26. Diese Updates bringen ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile und Unterstützung für 3D-Desktop für die meisten Grafikkarten von Intel, NVIDIA und AMD. Die aktuelleste AMD- und NVIDIA-Treiber […]

[18 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-basierend: Fuduntu 14.10

Andrew Wyatt eine aktualisierte Ausgabe der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Fuduntu zur Verfügung gestellt. Version 14.10 bringt kleine Verbesserungen, Software- und Sicherheits-Updates mit sich. Den namen haben die Entwickler übrigens bewusst gewählt, weil Sie diese Distribution irgendwo zwischen Fedora und Ubuntu angesiedelt sehen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.39.1, Adobe Flash 10.3, Chromium 12 und Shotwell 0.10.1. Das Standard-Dateisystem seit dieser Ausgabe ist ext4. Ebenso gibt es Unterstützung für proprietäre Treiber von NVIDIA (akmod-nvidia) und AMD (akmod-catalyst). Laut eigener […]

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 1

Alan Baghumian hat eine erste Testversion von Parsix GNU/Linux 3.7 “Raul” zur Verfügung gestellt. Die auf Debian basierende Desktop-Distribution bringt GNOME 2.32 und Linux-Kernel 2.6.37.6, der auf Geschwindigkeit getrimmt ist, mit sich. Das Fundament des Betriebssystems bildet der Debian Testing-Zweig vom 7. Februar 2011 und bietet jede Menge aktualisierter Pakete. Dazu gehören: Xserver-xorg 1.7.7, GNU Iceweasel 4.0, Chromium Browser 10.0.648.204, OpenOffice.org 3.2.1, Glibc 2.11.2, SquashFS + Lzma 4.0, GParted 0.7.1, Empathy 2.30.3, GIMP 2.6.8, CompizFusion 0.8.4, Synaptic 0.70.1, VirtualBox-OSE 4.0.4, […]

[29 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Avant Window Navigator: AriOS 3.0 Beta

Mahdi Fattahi hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version der Linux-Distribution AriOS 3.0 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt einen modifizierten GNOME-2-Desktop mit Avant Window Navigator mit sich. AriOS 3.0 Beta basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal”, kommt aber ohne Unity aus. Das Finden von Dateien und Ausführen von Programmen übernimmt Synapse. Zu den enthaltenen Paketen der Linux-Distribution gehören: Linux Kernel 2.6.38-8, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.9, Nautilus Elementary 2.32.2, LibreOffice 3.3.2, GIMP 2.6.11, Oracle Vm Virtualbox 4.0.8, Pidgin 2.7.11, Synapse 0.2.6, […]

[6 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SimplyMEPIS 11.0 ist verfügbar

Warren Woodford hat eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution SimplyMEPIS angekündigt. Das Betriebssystem bringt Linux Kernel 2.6.36.4 und KDE 4.5.1 mit sich. Die Entwickler legten laut eigener Aussage wie üblich Wert auf einfache Installierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Weitere prominente Open-Source-Pakete sind LibreOffice 3.3.2, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.3, Amarok 2.4.0, Kdenlive 0.7.9, Digikam 1.9.0, GIMP 2.6.10 und Inkscape 0.48.1. Über den Paketmanager haben Anwender zusätzlich einfachen Zugriff auf viele weitere Programme. Dazu gehören Dropbox, Skype, Scribus, Eclipse, Evolution und WINE. […]

[28 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ReactOS 0.3.13 mit vielen Verbesserungen

Die Entwickler des freien Betriebssystems ReactOS haben sich zum Ziel gesetzt, binärkompatibel zu Windows XP und 2003 zu werden. Version 0.3.13 bringt über 300 Bugfixes mit sich. Dennoch befindet sich das Betriebssystem immer noch in einem Alpha-Stadium. ReactOS 0.3.13 bringt unter anderem Verbesserungen bei der Kompatibilität der Grafik-Treiber mit sich, einen komplett neu geschriebenen Heap-Manager, Unterstützung für Dynamic Video Mode Switching und Unterstützung für mehr SATA-Geräte. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Kompatibilität für Applikationen verbessert. ReactOS 0.3.13 ist […]

[15 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Acht GByte groß: SuperGamer Supreme 2.5

Darin VanCoevering die sofortige Verfügbarkeit von SuperGamer Supreme 2.5 angekündigt. Hierbei handelt es sich um eine auf Vector-Linux basierte Distribtution voll mit Spielen, die eine Dual-Layer-DVD benötigt. Schließlich ist das Abbild um die acht GByte groß. Flash-Geräte mit 16 GByte wären laut den Entwicklern auch OK. Unter anderem bringt das Betriebssystem Firefox 4 Beta, Flash 10.2, VLC und Linux Kernel 2.6.27.57 mit sich. Für eine breitere Unterstützung von Wireless-Karten sind ein aktuelles NDISwrapper-Paket und weitere Intel-Module an Bord. LimeWire wurde […]

[24 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.6: Linux Mint 10 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]