Artikel mit Tag: VLC

Die Entwickler der Distribution Gentoo Linux haben die sofortige Verfügbarkeit einer neue Live-DVD verkündet. Man bedankt sich artig bei der Community und den Entwicklern, die das Projekt erst möglich machen. Version 12.1 beinhaltet Linux-Kernel 3.3.0 und X.Org 1.12.0. Als Desktop-Umgebungen kann sich der Anwender zwischen KDE 4.8.1, GNOME 3.2.1, Xfce 4.8 und Fluxbox 1.3.2 entscheiden. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 11.0, LibreOffice 3.5.1.2, Gimp 2.6.12, Blender 2.60, Amarok 2.5 , VLC 2.0.1 und viele weitere Programme. Wer es ganz […]

Laut eigener Aussage richtet sich das auf Lubuntu 11.10 basierende Zorin OS 6 Lite an Windows-Umsteiger oder Anwender von älterer Hardware. Laut offizieller Ankündigung steht auch eine leichtgewichtige Version des Software-Centers zur Verfügung. Damit soll es für Anwender einfacher sein, Anwendungen zu installieren und auch auf einem aktuellen Stand zu halten. Ansonsten verrät die Bekanntmachung noch, dass das Betriebssystem Zorin Look Changer, Zorin Internet Browser Manager und Zorin OS Lite Extra Software enthält. Dann gibt es noch einen Link auf die Download-Seite. […]

In 1,5 Monaten soll die finale Version von Mageia 2 schon erscheinen und seit einer Woche ist ein Feature Freeze in Kraft getreten. Ab jetzt werden laut offizieller Ankündigung nur noch Fehler ausgebessert. Mageia 2 Beta 2 bringt Linux-Kernel 3.3-rc7 mit sich und die finale Version soll 3.3.x enthalten. Neben diversen Fehlerbereinigungen liefert der neue Kernel Unterstützung für verbesserte Virtualisierung mit Xen und auch mehr Geschwindigkeit. Ebenfalls an Bord ist das stabile glibc 2.14.1. Mageia 2 wird per Standard auf […]

Die letzten Tage wird ja ein riesen Fass wegen Ubuntu for Android aufgemacht, das auf dem MWC in Barcelona vorgestellt werden soll. Das Problem derzeit scheint mir, dass alle darüber berichten und sich wenige bisher darüber tiefere Gedanken gemacht haben, bevor die Katze komplett aus dem Sack ist. “In jedem Dual-Core Smartphone steckt ein PC, der da raus will”, sagt Canonical. Dann schaun wir uns zunächst einmal die Hardware-Voraussetzungen laut Canonicals Webseite an: Dual-core 1GHz CPU Video acceleration: shared kernel […]

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten Multimedia-Players VLC mit Codenamen “Twoflower”. Auf die ganzen Neuerungen bin ich bereits im Beitrag über den Release-Kandidaten eingegangen. Vielleicht noch einmal kurz die Highlights, die auch von den Entwicklern genannt werden. Die Software kann mit mehr Formaten umgehen und dekodiert schneller mit Hilfe von Multi-Core und GPU. Außerdem hat Twoflower eine neue Rendering Pipeline für Video, bringt bessere Qualität für Untertitel und hat neue verbesserte Video-Filter, um eigene Videos zu […]

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]

Neues von CrunchBang Linux! Wie Philip Newborough in seiner Ankündigung darstellt, handelt es sich bei dieser Version nicht um eine neue Ausgabe. Das gelte zumindest für Anwender, die mit der Vorgängerversion 20111125 unterwegs sind. Dennoch gibt es eine nennenswerte Änderung. CrunchBang Linux gibt es nun in zwei verschiedenen Variationen: Stable und Backported. Das Stable-Abbild bringt Debians stabilen Kernel 2.6.32 und X.org 7.5 mit sich. Die Variante Backported hat hingegen Linux-Kernel 3.2 und X.org 7.6 an Bord und benutzt automatisch Pakete, […]

Die Entwickler der Linux-Distribution PCLinuxOS haben eine neue KDE-Ausgabe in zwei Geschmacksrichtungen veröffentlicht. Das Betriebssystem verwendet laut offizieller Ankündigung Kernel 2.6.38.8 mit BFS-Patch für maximale Desktop-Performance. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.6.5. Treiber-Unterstützung für NVIDIA und ATI sind an Bord und das Betriebssystem kann mit vielen populären Multimedia-Formaten umgehen. Ebenso sind die viele drahtlose Netzwerkkarten und Drucker per Standard unterstützt. Mittels Addlocale lässt sich PCLinuxOS in über 60 Sprachen benutzen. Via LibreOffice-Manager kannst Du die beliebte Büro-Softwaresammlung in über 100 Sprachen […]

Wichtig: Ich habe es selbst kompiliert, weil es das Launchpad nur für Oneiric und Precise gibt! Bei meiner Version (Linux Mint 11 Katya, basiert auf Natty) bin ich bei einer reinen Konsolen-Version gelandet. Die kommende Version 2.1 gibt es dann als Launchpad für Natty und die habe ich im Anschluss installiert. Das war nun eine kleine Aktion, VLC 2.0 RC1 unter Linux zu kompilieren. Für Mac OS X und Windows gibt es ja seit wenigen Tagen Binär-Pakete des beliebten Multimedia-Players. […]