Home » Archive

Artikel mit Tag: virtuelle Maschine

[23 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 16 Alpha mit vielen Neuerungen steht bereit

Ab sofort dürfen Testwillige die neueste Testversion des von Red Hat gesponserten Projekts Fedora ausprobieren. Die Entwickler machen in der Ankündigung klar, dass Fedora 16 “Verne” Alpha Fehler haben wird und sich daher nicht für produktive Umgebungen handelt. Dennoch seien alle eingeladen, mit der neuesten Testversion zu spielen. Auch das Starten der Live-Version kann wichtig sein und gefundene Fehler dürfen gerne gemeldet werden. Was ist neu in Fedora 16 Alpha? Das Betriebssystem bringt GRUB2 als Bootloader mit sich. Dies wurde […]

[3 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezial-Distribution für virtuelle Appliances: TurnKey Linux 11.2

Liraz Siri hat die sofortige Verfügbarkeit von TurnKey Linux 11.2 angekündigt. Diese Spezial-Distribution für virtuelle Appliances basiert auf Ubuntu. Es handelt sich um eine Wartungs-Ausgabe mit einigen nennenswerten Änderungen. TurnKey Hub unterstützt Micro Instances, Amazons freie Tier und Cloud Server (EBS-backed Instances) und eingebauten Dienst für TurnKeys freien dynamischen DNS-Service. Unterstützung für Micro Instances (613 MByte RAM), also Amazon EC2s kleinster Cloud-Server-Typ, der weniger als 15 US-Dollar im Monat für einen 24×7-Server kostet, wurde hinzugefügt. Amazon gibt für Neukunden in […]

[17 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.1 Kernel bringt wahrscheinlich neue KVM-Option

Das “Native KVM Linux”-Tool ist komplett neu geschrieben und wurde erschaffen, nur um Linux-Gast-Abbilder in der Kernel-based Virtual Machine (KVM) zu starten. Das ganze Programm hat nur ein paar Tausend Zeilen Code. Nun ist eine zweite Version der Software erschienen und diese wird wahrschienlich in den Linux-Kernel 3.1 aufgenommen. So ist es zumindest in der Kernel-Mailing-Liste zu lesen. Die zweite Version des “Native KVM Linux”-Tool bringt experimentelle GUI-Unterstützung mit sich. Dafür benutzt es SDL und VNC. Ebenso unterstützt es unter […]

[4 Dec 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora liebäugelt mit Ubuntus Unity

Adam Williamson hat verlauten lassen, dass er eventuell Canonicals Unity für Fedora paketieren möchte. Dafür gebe es mehrere Gründe. Unity sei ein interessantes Projekt. Er mchte es sich genauer ansehen und mit der GNOME Shell vergleichen. Williamson glaubt, dass er nicht der einzige sei, der so denkt. Darüber hinaus sei es für Anwender ein Vorteil, wenn sie beides unter Fedora benutzen können. Darüber hinaus wolle er keine Ubuntu-Installation auf dem Laufenden halten, um Unity testen zu können. Mit einer virtuellen […]

[15 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zugriff von iOS-Geräten aus: Parallels Desktop 6 für Mac ist veröffentlicht

Die Virtualisierungs-Spezialisten von Parallels haben Version 6 für Mac OS X zur Verfügung gestellt. Die Software, um andere Betriebssystem innerhalb von Apples Mac OS X laufen zu lassen bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Dazu gehören eine einfachere Installation und Integration, Verbesserungen für das Spielen und Grafik und bessere Geschwindigkeit. Neben dem Standard-Parallels für Mac OS X hat die Firma auch Parallels Mobile veröffentlicht. Dies ermöglicht Remote-Zugriff für das iPad, iPhone und iPod Touch auf Betriebssysteme, die mit […]