Artikel mit Tag: VirtualBox

Wer denkt sich eigentlich immer solche Versions-Bezeichnungen aus? Egal … Parsix ist eine Linux-Distribution, die auf Debian Testing basiert. Wie unschwer aus der Überschrift erkennbar ist, gibt es eine erste Test-Version des Betriebssystems. Diese wurde mit den Debian-Testing-Repositories vom 1. Juli 2012 abgeglichen. Parsix GNU / Linux ist eine Live-DVD, die sich auch installieren lässt. Die Entwickler haben sich außerdem zum Ziel gemacht, die neueste stabile Version von GNOME auf Desktops und Notebooks zu bringen. Software-Repositories gibt es eigene, aus […]

Ich hatte im November 2011 schon einmal über das auf Linux basierende Betriebssystem von Commodore USA berichtet: Oh mein Gott, es ist am Leben!: Commodore OS Vision Beta. Nun gibt es die Beta 9 und Anwender der Beta 6 können einfach online aktualisieren: System -> Commodore Extras -> Update Commodore OS Vision. Einige der Funktionen aktualisieren sich allerdings nur dann, wenn die zweite DVD (Commodore OS Extras) installiert wurde. Auch wenn diese Distribution insgesamt aus 2 DVDs besteht, brauchst Du nur die […]

Als Spaß fing Fuduntu an. Die Entwickler wollten eine auf Fedora basierte Linux-Distribution erstellen, die dem Anwender den Einstieg so einfach in die Linux-Welt machen soll, wie das Ubuntu tut – also ein “Out of the Box”-Fedora. Mittlerweile wurde das Projekt erfolgreich geforkt und man unterhält eigene Repositories. Man schätzt zwischen 30.000 und 40.000 aktive Installationen. Fuduntu 2012.3 ist die dritte Ausgabe im Jahre 2012. Das Betriebssystem erscheint vierteljährlich in einer neuen Version. Ein Ziel der Entwickler ist es, die […]

Einen Namen in der Szene hat sich Chris Smarts Distribution Kororaa mit der 3D-Aha-Effekt gemacht. Im März 2006 gab es eine Live-CD mit Xgl und dem darauf aufbauenden Compiz-Fenstermanager gegeben. Ich war wahrscheinlich nicht der einzige, der damals Bauklötze gestaunt hat und den Würfel oft genug drehen konnte :). In der Zwischenzeit ist aus Kororaa ein Anwender-freundliches Fedora geworden und an diesem Konzept hält auch Version 17 fest. Neben GNOME 3.4 und KDE 4.8 befindet sich auch das von Linux […]

So alle dann und wann gibt es mal wieder eine neue Ausgabe von VectorLinux. Ab sofort steht Version 7.0 SOHO zur Verfügung. Diese Ausgabe basiert laut eigener Aussage auf dem GOLD-Release und bringt KDE 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich. Eine Linux-Distribution mit KDE – und was ist der springende Punkt? Neugierig haben mich zwei Aussagen der Entwickler gemacht Schnellster Linux-Desktop seiner Klasse (wie auch immer das gemeint ist) KDE 4 visuell verändert und mit einem Pulver Vector-Magie aufgepeppelt Grund genug, […]

Kleine Nummeränderung mit mittelgroßer Wirkung kann man die neueste Version von Knoppix wohl nennen. Auch wenn ich es persönlich nicht mehr benutze, bin ich dennoch weiterhin ein großer und bekennender Knoppix-Fan. Schließlich war diese Distribution Vorreiter in Sachen Linux-Live-CD. Als ich noch fest angestellt war, hatte jeder meiner Kollegen (auch die Windowsler) so ein Knoppix in seiner Tool-Sammlung. Wann immer ein Windows nicht mehr starten wollte, konnte man mit Knoppix die Daten retten und gleich in das Netzwerk sichern. Was […]

Wenn ich mich ein bisschen an den großartigen Komiker Loriot anlehnen darf, würde ich sagen: “Das ist aber mal eine übersichtliche Ankündigung“. Vicco von Bülow hat einmal (Ödipussi) so seinen nicht geraden vollen Teller in einem Restaurant bezeichnet: “Das sieht sehr übersichtlich aus!”. Die Entwickler sagen, dass Bridge Linux die erste auf Arch basierende Distribution ist, die UEFI unterstützt – Archboot und Konsorten nicht mitgezählt. Das 64-Bit-Abbild sollte nativ auf UEFI-Systemen laufen. UEFI wird derzeit auch nur von der 64-Bit-Version unterstützt. […]

Im Beitrag zu Linux Mint 13 wurde ich in einem Kommentar auf LuninuX aufmerksam gemacht. Der Anwender kann sich weder mit Cinnamon, noch KDE oder Unity anfreunden und er mag ganz einfach die GNOME Shell. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und da ich generell neugierig bin, habe ich mir selbst ein Bild von diesem Betriebssystem gemacht. Wie bereits in der Überschrift geschrieben, basiert LuninuX 12.00 auf Ubuntu – und zwar 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Es ist zwar nicht […]

Mit etwas Verspätung hat Mageia 2 das Licht der Welt erblickt. Ich hatte bereits bei der ersten Beta-Version gesagt, dass mir Mageia 2 echt gut gefällt. In der offiziellen Ankündigung stellen die Entwickler einige der Highlights zur Schau. Den Anfang machen die Alternativen in Sachen Desktop-Umgebung. Hier können Anwender zwischen KDE 4.8.2, razorqt 0.4.1, LXDE, Sugar, GNOME 3.4.1 und Xfce 4.8.3 wählen. Eine SVN-Version von Enlightenment 17 ist auch dabei. Wer seine Fotos verwalten möchte, kann auf Digikam oder Showfoto 2.6 […]

Nach zirka einem Jahr Entwicklungszeit gibt es eine Release-Kandidaten von Zorin OS 6 Core. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bietet aus diesem Grund Unterstützung für 5 Jahre. Die Desktop-Umgebung ist allerdings selbst entwickelt. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass weder Unity noch GNOME Shell noch Cinnamon zum Einsatz kommt. Die Eigenentwicklung wurde auf den wenig spannenden Namen “Zorin Desktop” getauft. Man benutzt moderne und aktuelle Technologien, wie GTK3 und den Software-Stack von GNOME3. Beim Aussehen […]