Home » Archive

Artikel mit Tag: VirtualBox

[28 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Virtual Box 4.2.8 mit Unterstützung für Linux-Kernel 3.8

Da ich mit meinem Smartphone gerade einen ziemlichen Blödsinn angestellt habe (Tipp: wenn man übermüdet ist, pfuscht man nicht mit dem Bootloader rum – aus Versehen Factory Reset getriggert *doh*), verweise ich einfach mal auch axebase.net bezüglich dieser Meldung. Wichtigste Neuerung ist, dass sich Kernel 3.8 als Gastsystem verwenden lässt. Das offizielle Changelog ist hier.

[5 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 4.0r2 ist veröffentlicht

Parsix GNU/Linux ist eine installierbare Live-DVD, die auf Debian Testing basiert und eine stabile GNOME-Ausgabe mit sich bringt. Parsix GNU/Linux 4.0 (Codename Gloria) bringt viele Updates, schneller Startzeiten und einen verbesserten Installations-Assistenten mit sich. Ausgabe 4.0r2 wurde mit den Testing-Repositories von Debian zum 30. Januar 2013 aktualisiert. Als Standard-Bürosoftware dient LibreOffice und außerdem gibt es verglichen mit 3.x einen neuen Software-Manager. Zu den enthaltenen Paketen gehören GNOME 3.4.2, X.Org 7.7, GRUB 2, GNU Iceweasel 18.0.1, GParted 0.12.1, Empathy 3.4.2.3, LibreOffice […]

[1 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Februar-Ausgabe des PCLinuxOS-Magazins und PCLinuxOS KDE und KDE-MiniME 2013.02

Es steht eine neue Version des PCLinuxOS-Magazins zur Verfügung. Das von der Community erstellte Werk ist in englischer Sprache gehalten. Ich stöbere da drin immer ganz gerne. Die Februar-Ausgabe 2013 bringt folgende Themen mit sich: Windows Migration: My Journey To PCLinuxOS Windows Migration: What Software Do I Need? Game Zone: Killing Floor Making Xsane A Little More Sane How To Create, Edit ePub Files In Sigil Gimp 8: Colorizing A Photo (Das ist die 8. Ausgabe der GIMP-Serie, nicht GIMP […]

[14 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle Critical Patch für 2013 schließt Sicherheitslücken in MySQL und VirtualBox, Java-Flicken schon da

Am morgigen 15. Januar 2013 ist bei Oracle Patch-Day – oder wie sie es nennen Oracle Critical Patch. Es handelt sich dabei um eine Update-Sammlung für eine ganze Reihe an Software-Produkten. Für mich sind dabei 3 Dinge interessant: Updates für VirtualBox, MySQL und keines für Java (in der Ankündigung). In Sachen VirtualBox stopft man eine Sicherheitslücke, die sich von außen oder via Netzwerk nicht ausnutzen lässt. Bezüglich MySQL hat man 18 Flicken angekündigt. Zwei davon könnten sich über das Netzwerk […]

[10 Jan 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Cluster in wenigen Minuten aufgesetzt: PelicanHPC 2.9

PelicanHPC wurde zunächst unter dem Namen ParallelKnoppix entwickelt. Damit bekommt man auch gleich schon ein besseres Bild, was die Distribution eigentlich macht. Es handelt sich um ein ISO-Hybrid-Abbild (CD oder USB), mit dem man einen Computer-Cluster in nur wenigen Minuten selbst aufsetzen kann. Mit einem Pelican Cluster kannst parallel mittels MPI die Rechner ausnutzen. PelicanHPC lässt sich natürlich auch nur auf einem Computer mit mehreren CPU-Kernen einsetzen – aber das kann heute fast jede Linux-Distribution. Interessanter ist die Aufgaben über […]

[9 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
In kleinen Schritten: QEMU und GPU-Unterstützung

Bei VMware und VirtualBox ist man als Anwender ja schon gewohnt, dass die 3D-Unterstützung / OpenGL-Beschleunigung auch in Gastsystemen immer besser wird. KVM/QEMU hinkt da noch etwas hinterher. Ein Ansatzpunkt ist, wie es mit Xen schon möglich ist – den Treiber des Host-Systems hernehmen. Dazu muss die virtuelle Maschine aber direkte Kontrolle über die GPU haben. Das ist allerdings nicht ganz trivial. Auch für QEMU/KVM besteht im bereich VGA pass-through und VGA-Gerätezuweisung Hoffnung – mit dem in Linux-Kernel 3.6 eingeflossenen […]

[2 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die erste Linux-Distribution im neuen Jahr: Parsix GNU/Linux 4.0r1

Parsix GNU/Linux 4.0r1 ist die erste Linux-Distribution, die im neuen Jahr ausgegeben wurde. Das Betriebssystem ist eine installierbare Live-DVD, basiert auf Debian Testing und bringt GNOME 3.x als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler betreiben eigene Software-Repositories. Dort hinterlegen sie alle notwendigen Updates und in Debian ihrer Meinung nach fehlenden Funktionen. Parsix GNU/Linux 4.0 “Gloria” bringt sehr viele altualisierte Pakete mit sich. Außerdem sprechen die Entwickler von schnellerem Start des Live-Mediums und einem verbesserten Installations-Assistenten. Version 4.0r1 wurde mit den Debian-Testing-Repos vom […]

[23 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NetBSD zum Reinschnuppern: Jibbed 6.0 mit Xfce

Jibbed 6.0 ist eine Live-CD, die auf auf NetBSD basiert. Das Abbild war laut Angaben des Entwicklers eigentlich schon am 2. November fertig. Allerdings musste er eine Ausgabe wegen Zeitgründen um fast 2 Monate verschieben. Jibbed 6.0 ist nur für x86_64 verfügbar. Da es sich um eine Live-CD handelt, kannst Du Jibbed 6.0 ohne zu installieren ausprobieren. Der Entwickler sagt auch, dass das Medium problemlos in VirtualBox, VMware oder QEMU läuft. Die automatische Hardware-Erkennung kann mit vielen Soundkarten, Netzwerkkarten und […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version der 7.x-Serie: KNOPPIX 7.0.5

Klaus Knopper hat eine letzte Version der 7.x-Serie der Mutter aller Live-Linux-Systeme zur Verfügung gestellt. Ausgabe 7.0.5 besteht wie üblich aus einer Mischung zwischen Debian Squeeze (stable) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Wheezy). Hier handelt es sich in erster Linie um Grafiktreiber und aktuellere Software. Um aktuelle Computer-hardware zu unterstützen setzt KNOPPIX 7.0.5 auf kernel 3.6.11 und X.Org 7.7 (core 1.12.4). Du kannst Dein System optional mit knoppix64 starten. Damit unterstützt das System mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher […]

[22 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9.3: Netrunner “Dryland” 12.12

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler die Fertigstellung der auf Kubuntu 12.10 basierenden Linux-Distribution Netrunner “Dryland” 12.12 vorgestellt. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 und KDE 4.9.3 mit sich. Weiterhin ist Firefox 17 plus KDE-Integration an Bord. Weitere vorinstallierte Software-Pakete sind Thunderbird 17, VLC 2.0.4 undLibreOffice 3.6.2. Abgerundet wird die Software-Sammlung mit Gimp 2.8, Krita, Gwenview, Skype 4.1, Kdenlive, Telepathy,, VirtualBox und Wine. Mit Samba Mounter kannst Du auf einfache Weise ein NAS aufsetzen. Als Paket-Manager dient Muon Software Center. Du findest die neueste Version […]