Artikel mit Tag: VirtualBox

VirtualBox 5.0.16 ist eine Wartungsversion für die Serie 5.0.x. Die Entwickler haben einige Fixes für GUI, Linux Hosts, Windows Hosts, Audio und USB eingepflegt. Das Changelog ist nicht sehr spektakulär. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. VirtualBox gibt es dort für Linux, Mac OS X, Windows und Solaris. Anwender werden aber auch über die neue Version informiert, wenn sie VirtualBox aufrufen.

Erzittere Microsoft, es gibt eine neue Version von ReactOS! 🙂 … Fast zehn Jahre hat es gedauert, dass das Projekt einen Sprung von 0.3.0 auf ReactOS 0.4.0 gemacht hat. Natürlich haben die Entwickler viele Neuerungen und Änderungen einfließen lassen. Highlights von ReactOS 0.4.0 Die Entwickler stellen in der offiziellen Ankündigung einige Highlights für die Anwender heraus, die in ReactOS 0.4.0 vorhanden sind: Unterstützung für ext2 (Lesen/Schreiben) und NTFS (Lesen) Es gibt eine neue Explorer Shell und Unterstützung für Themes Support für SerialATA, […]

Interessant, was die Nerds immer so finden. Ein Nutzer hat den Spieß umgedreht und ausspioniert, was Windows 10 Enterprise so tut. Zunächst schreibt er aber, dass er über Telemetrie, Ausschnüffeln und Beobachten so besorgt war (bekannte und / oder unbekannte Methoden), dass er fürderhin lieber Linux Mint nutzt. Allerdings hat es ihm keine Ruhe gelassen und er wollte wissen, was Windows 10 alles treibt. Windows 10 Enterprise in einer digitalen Gummizelle Auf seinem Rechner mit Linux Mint hat der Anwender […]

Relativ still haben die Entwickler ReactOS 0.4.0 RC2 zur Verfügung gestellt. Seit mehr als einem Jahr befindet sich ReactOS 0.4.0 in der Entwicklung und das Ziel ist weiterhin, einen Ersatz für die Windows-NT-Plattform zu erschaffen. Man könnte natürlich nach dem Sinn dieser Übung fragen, denn man wird Windows nicht so schnell wenn überhaupt jemals einholen. Möglicherweise lässt sich ReactOS allerdings einsetzen, um sehr alte Software weiterhin in einer virtuellen Maschine betreiben zu können, ohne dafür eine Windows-Lizenz zu brauchen. Außerdem […]

Nachdem die Upgrade-Pfade schon seit einigen Tagen offen sind, gibt es nun Linux Mint 17.3 Xfce und KDE Rosa auch offiziell als ISO-Abbilder. Sowohl bei Linux Mint 17.3 Xfce als auch KDE gibt es die gleichen Verbesserungen in Sachen Software- und Update-Manager, die auch schon in die Varianten Cinnamon und MATE eingeflossen sind. Das gilt auch für den Treiber-Manager. Linux Mint 17.3 bringt Linux-Kernel 3.19 per Standard mit sich. Kernel 4.2 befindet sich in den Repositories, damit sollte man allerdings […]

Die Firma hinter der Private-Cloud-Lösung ownCloud bietet ein zweitägiges Training an, das am 1. und 2. Dezember in Nürnberg stattfindet. Training für Administratoren, um ownCloud 8 zu installieren Die Schulung richtet sich an Administratoren, die an einer Installation von ownCloud 8 interessiert sind. Man wird anhand von Beispielen zeigen, wie man mit den Standard-Funktionalitäten umgeht. Das ist aber nicht alles. Außerdem zeigt man, wie man externes Storage verwendet oder darauf zugreift, wie man mit Größen-Einschränkungen umgeht. Damit sind wohl Quotas […]

Ab sofort steht mit openSUSE Leap 42.1 die erste hybride openSUSE-Version zur Verfügung. Die Linux-Distribution verwendet Quellen von SLE (SUSE Linux Enterprise) und bringt somit Community-Entwicklung und Stabilität für Unternehmen unter einen Hut. Es ist also ein Spagat zwischen Community und Enterprise. openSUSE Leap 42.1 Die Namensgebung erklärt man mit einer Referenz zu The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und das bald erscheinende SLE 12 Service Pack 1 oder 12.1 + 30 = 42.1. Mit jeder neuen Version von openSUSE […]

Ikey Dohertyhat einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Solus OS 1.0 zur Verfügung gestellt. Das Linux-Betriebssystem bringt mit Budgie eine eigene Desktop-Umgebung mit sich. Solus OS 1.0 im Überblick Solus OS 1.0 wird mit dem Ziel entwickelt, ein reines Betriebssystem für den Desktop zu sein. Weiterhin sind die Entwickler, dass das Betriebssystem dem Anwender so weit wie möglich dienen und daher so gut wie möglich in den Hintergrund rücken soll. Aus diesem Grund hat man auch den Budgie Desktop entwickelt. Budgie verwendet […]

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

Oracle hat VirtualBox 5.0 zur Verfügung gestellt. Für viele Linux-Anwender dürfte diese kostenlose Desktop-Virtualisierungs-Lösung die erste Wahl sein, da sich die Software in der Regel in den Repositories der Distributionen befindet und sich darüber hinaus sehr bequem benutzen lässt. VirtualBox 5.0 bringt Unterstützung für USB 3.0 Wie man bei der Herausgabe einer großen neuen Version erwarten darf, gibt es auch neue Funktionen. Neben diversen Linux-Distributionen unterstützt VirtualBox 5.0 offiziell auch Mac OS X Yosemite und Windows 10. Zu den neuen […]