Home » Archive

Artikel mit Tag: VirtualBox

[11 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 ist veröffentlicht

openSUSE 11.4 wurde um Linux-Kernel 2.6.37 gebaut. Somit bringt der neueste Streich des openSUSE-Projekts bessere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit mit sich. Die einzelnen Tasks sind ebenfalls besser separiert. Darüber hinaus wirkt sich das neue Herzstück positiv auf die Hardware-Unterstützung aus. Dazu gehören zum Beispiel der offene Broadcom Wireless und verbesserte Wacom-Unterstützung. Durch die besseren Grafik-Treiber in den ausgelieferten X.org und Mesa, kommen Benutzer in den Genuss besserer 2D- und 3D-Beschleunigung. Ebenso gibt es neue Tools für einen verbesserten Startvorgang. Der neue […]

[24 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.6: Linux Mint 10 “KDE” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer KDE-Ausgabe von Linux Mint 10 angekündigt. Diese Version enthält KDE 4.6 und Verbesserungen der hauseigenen Mint-Software-Pakete. Linux Mint 10 “KDE” bringt die neueste Version von Adobe Flash “Square” mit sich. Diese läuft nativ unter 32- oder 64-Bit. Das Plugin ist schneller als seine Vorgänger. Dies gilt besonders für den Vollbildmodus. Ebenso mit dabei ist ein Meta-Paket, dass sich virtualbox-nonfree nennt. Es handelt sich hier um die Nicht-Open-Source-Ausgabe von Oracles Virtualbox, die Unterstützung für […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

[23 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle VM VirtualBox 4.0 ist verfügbar

Oracles VM VirtualBox 4.0 ging gerade mal vor zwei Wochen in die Beta-Phase. Seitdem haben die Entwickler insgesamt vier Beta-Ausgaben zur Verfügung gestellt. Kurz vor Weihnachten nun gibt es die finale Version von Oracle VM VirtualBox 4.0 mit einigen Verbesserungen und Änderungen. Zum Beispiel hat Oracle die Extension-Packs eingeführt. Nicht alle trauen dem Frieden. Einige mutmaßen es sei, um geschlossenen Quellcode anzubieten, andere befürchten, dass Oracle für gewisse Erweiterungen Geld haben möchte. Ebenso gibt es Verbesserungen bei der 2D- und […]

[10 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das ging schnell: Virtual Box 4.0 Beta 2 schon da

Vor weniger als einer Woche wurde Oracle VM VirtualBox 4.0 Beta 1 mit der Vorstellung der Erweiterungs-Packs veröffentlicht. Ebenso neu waren OVA-Format-Unterstützung, ICH9 und Intel-HD-Audio-Unterstützung für Gäste, eine überarbeitete Benutzerschnittstelle und die Möglichkeit CPU-Zeit und I/O-bandbreite zu begrenzen. Nun gibt es bereits eine zweite Beta-Ausgabe. VirtualBox 4.0 Beta 2 bringt aber keine Neuerungen mit sich. Allerdings haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Dazu gehören HDA-Audio für Ubuntu-10.10- und OpenSolaris-Gäste. Ebenso funktioniert die DVD-Erkennung für Solaris-Gäste wieder. Unterstützung für multiple Monitore […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 10 “Julia” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit von Linux Mint 10, Codename “Julia”, angekündigt. Es handelt sich hier um eine Version des Linux-Betriebssystems, die den Desktop-Manager GNOME mit sich bringt. Wie üblich stellen die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings eine GNOME-Variante vor Alternativen zur Verfügung. Linux Mint 10 basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”, ist aber wie immer noch mehr auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt. Sofort auffällig ist, dass die Entwickler der neuesten Mint-Ausgabe einen dunkkleren Teint verpasst haben. Die Neuerungen im Überblick: Willkommens-Bildschirm Das […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: Linux Fusion 14 RC steht bereit

Valent Turkovic einen Release-Kandidaten der auf Fedora 14 “Laughlin” basierenden Linux-Distribution für Desktop-Anwender Fusion 14 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage sollte diese Version gut stabil laufen und es wurde alle größeren Fehler aus den Beta-Ausgaben bereinigt. Linux Fusion 14 RC ist zudem die erste Ausgabe, die TeamViewer und Skype vorinstalliert mit sich bringt. Ebenso mit von der Partie sind GIMP 2.7 Entwickler-Version und Firefox 4.0 Beta. Auch die Cloud-Software Dropbox haben die Entwickler als Standard-Software aufgenommen. Als Foto-Manager setzen […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 3.2.10 ist veröffentlicht

Vor zirka zwei Monaten erschien mit Version 3.2.8 die letzte stabile Ausgabe der kostenlosen Virtualisierungs-Software VirtualBox. Zweig 3.2 wurde vor ungefähr fünf Monaten eingeführt. Mit Ausgabe 3.2.10 hat Oracle ein weiteres Update zur Verfügung gestellt. Großartige Neuerungen gibt es allerdings nicht zu vermelden. Das Entwickler-Team hat lediglich einige Fehler ausgemerzt und kleine Verbesserungen vorgenommen. OpenSolaris-Gäste nutzen zum Beispiel ab 3.2.10 SATA-Controller als Standard. Ebenso besteht die Möglichkeit, Audio-CDs via ATAPI durchzuschleifen. Unterstützung für X.org Server 1.9 und Linux-Fixes für DKMS […]

[7 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.6r0 “Vinnie” ist fertig

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]

[6 Jun 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 “Lucid Lynx”, VirtualBox 3.2 und der Windows-7-Bug

VirtualBox 3.2 verweigert die Installation von Windows 7 unter einem Linux-Host? Hier ist ein Lösungs-Ansatz.