Home » Archive

Artikel mit Tag: Virtual Private Network

[1 Sep 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kill Switch: Bug in NordVPN für Linux – SSH nicht mehr möglich

Nach der Einwahl mit dem NordVPN Client für Linux, konnte ich mich nicht mehr per SSH auf dem Raspberry Pi anmelden. Der Kill Switch ist immer an.

[11 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard könnte OpenVPN und IPSec bei VPN ablösen – nur: Wann?

Derzeit macht WireGuard wieder kleine Schlagzeilen in der VPN-Szene, weil kein geringerer als Linus Torvalds die moderne VPN-Technologie in doch recht hohen Tönen gelobt hat. Damit ist der Linux-Vater nach Greg Kroah-Hartman der zweite hochrangige Kernel-Entwickler, der sich positiv über das Projekt geäußert hat. Linus Torvalds hat die Technologie verglichen mit dem Grauen in Gestalt von OpenVPN und IPSec als Kunstwerk gelobt. Was ist WireGuard? WireGuard® ist eine VPN-Technologie, die einfacher, schneller und schnörkelloser als IPSec ist. Weiterhin ist WireGuard […]

[15 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Verschlüsselung ist nicht geknackt – wir müssen reden! #efail

Da habe ich aber gestaunt, als er bei der Tagesschau entdeckte, dass die Verschlüsselung von E-Mails plötzlich binnen 5 Minuten geknackt werden kann. Zumindest suggeriert der Titel und der erste Absatz des Tagesschau-Artikels (und nicht nur da!) dass Verschlüsselung obsolet ist. Ich will auch gar nicht abstreiten, dass es eine Sicherheitslücke gibt, aber die ganze Verschlüsselung damit gleich ins Abseits stellen, ist maßlos übertrieben! So ganz stimmt das aber nicht, liebe Tagesschau! Im weiteren Verlauf des Artikels ist zu lesen, […]

[11 Sep 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Airbnb ist Klasse, aber ins WLAN oder Wi-Fi nur mit VPN

Reisen via Airbnb ist toll, weil man näher an Land und Leute kommt. Das gemeinsame Nutzen von WLAN oder Wi-Fi ist mir aber unheimlich. Nur mit VPN!

[7 May 2017 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Elf Prozent aller WordPress-Installation unsicher, Cinnamon 3.4 getaggt und uXDT ist auf dem Vormarsch

Elf Prozent aller WordPress-Installationen sind anfällig für Remote Code Execution Cinnamon 3.4 auf GitHub Bei Vivaldi Snapshot 1.10.834.9 kannst Du die Downloads sortieren Der Wallpaper-Wettbewerb für Kubuntu 17.10 ist in vollem Gange uXDT ist ein Unding, aber leider auf dem Vormarsch Offizielles Raspberry-Pi-Magazin MagPi 57 ist da Das PCLinuxOS Magazine Mai 2017 bietet ein paar interessante Artikel Devuan 1.0 RC2 unterstützt 29 verschiedene ARM Boards – auch Raspberry Pi Security Update: Debian 8.8 ist veröffentlicht Die Ergebnisse der Krita-Umfrage sind veröffentlicht Fedora […]

[9 Nov 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
IPv6 unter Linux Mint und Ubuntu wegen VPN-Leck deaktivieren

Wähle ich mich wie immer bei meinem VPN-Provider ein und der Internet Provider hantiert bereits mit IPv6, dann lässt sich meine Herkunft nicht verschleiern.

[26 Jan 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orfox und Orbot: Wie man mit Android anonym via Tor surft

Auch mit Android lässt sich bequem via Tor surfen. Dazu benötigt man lediglich die beiden Apps Orfox und Orbot und schon ist man anonym unterwegs.