Artikel mit Tag: Videolan
Im wöchentlichen Lowpass-Newsletter berichtet Janko Roettgers von einem historischen Meilenstein für VLC. Der kostenlose Multimedia-Player übertrifft fünf Milliarden Downloads und bereitet Vision Pro App vor. Der Open-Source-Videoplayer VLC hat in den vergangenen Tagen die Marke von fünf Milliarden Downloads auf Desktop- und mobilen Plattformen geknackt. Der Präsident von Videolan, Jean-Baptiste Kempf, hat zudem angedeutet, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist. Das Videolan-Team arbeitet weiterhin an VLC 4.0 und ist gerade dabei, VLC auf das Vision-Pro-Headset von […]
Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]
Gauvain Pocentek, Verwalter des Medibuntu-Repositories, hat in seinem Blog bekannt gegeben, dass Medibuntu nicht mehr weiter betrieben wird. Das Projekt brauche seiner Meinung nach keiner mehr. Die Ausnahme sei das Paket libdvdcss, welches nun von Mr. Kubuntu Jonathan Riddell unter die Fittiche genommen wird. Das Paket ist über ein Repository zugänglich, die von VideoLAN gehostet wird. Weiterhin erklärt der Entwickler, wie man das Medibuntu-Repository deaktiviert und das entsprechende für libdvdcss aktiviert: sudo rm /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list curl ftp://ftp.videolan.org/pub/debian/videolan-apt.asc | sudo apt-key add […]
Die Ankündigung von ArtistX 1.3 ist recht knapp gehalten. Ich habe jetzt keine Zeit, die Distribution auszuprobieren, kenne aber die Vorgänger. Das Betriebssystem basiert auf Ubutu 12.04 und lässt sich als Live-Sysetm betreiben. Die Entwickler haben so ziemlich alles reingepackt, was im Multimedia-Bereich Rang und Namen hat. ArtistX bietet GNOME 3 und KDE 4.8 als Desktop-Umgebungen und liefert zirka 2500 freie Multimedia-Pakete aus. Zur Software-Prominenz zählt: 2D: Gimp, Inkscape, Nip2, Krita, Synfig, Rawstudio, Skencil, Hugin 3D: Blender, Wings3D, K3D Video: Cinelerra, Openshot, Kino, Kdenlive, Pitivi, Avidemux und Devede. Video- und Musik-Player: Mplayer, […]
VLC muss man eigentlicht nicht vorstellen. Das ist einer der besten Multimedia-Player auf dem Markt und ein Segen für Linux-Anwender, da die Software fast alles abspielt. Allerdings haben die Entwickler derzeit ein kleine Problem. Bösewichte bündeln VLC mit Schadcode und beiten diese Pakete als offiziellen VLC-Player an. Das verletzt nicht nur die GPL, sondern ist auch eine verdammt miese Masche. Über diese mit Spyware, Malware und sonstigem unnützen Zeug ist VideoLAN natürlich nciht sehr glücklich. Einer der Entwickler schreibt, dass […]
Die Entwickler des Videolan Client haben eine Fehler-bereingte Version zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurden lästige Bugs bereinigt, die zu Abstürzen führen konnten. Ebenso besserte man beim direct3d-Modul nach. Ein Fehler verhinderte, dass ältere NVIDIA– und ATI-Karten etwas anzeigten, wenn Overlay aktiviert war. Updates gab es auch für Erweiterungen und Script. Darüber hinaus feilten die Entwickler an den Übersetzungen. Die Benutzeroberfläche hat ebenfalls einige Fehler weniger. Die neueste Version der Open-Source-Software steht unter anderem für Windows, Linux und Mac […]
Linux Mint 9 – Codename Isadora – hatte bereits Mitte Mai das Licht der Welt erblickt. Nun gibt es auch eine Ausgabe mit dem leichtgewichtigen Fenster-Manager LXDE. Laut Entwickler eignet sich diese Version für ältere Hardware oder langsamere Computer. Die Basis für den Mint-Ableger biete das Ubuntu-Derivat Lubuntu 10.04. Somit befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, Openbox 3.4.10, LXSession 0.4.3 und X.org Server 1.7.5 an Bord. Weitere Neuerungen sind ein verbesserter Datei-Manager PCManFM2 und eine Standard-Installation der Multimedia-Software VLC (VideoLan Client). Ungefähr […]
Ab sofort gibt es VLC Player als Version 1.0.6 (Goldeneye-Zweig). Die Entwickler haben in dieser Ausgabe insgesamt neun Schwachstellen bereinigt. Ebenso soll die Software stabiler laufen. Entdeckt wurden die Sicherheitslücken von den Entwicklern bei den Arbeiten an der kommenden Version 1.1.0. Einige der Lücken lassen sich eventuell ausnutzen, um beliebigen Code auf Computern auszuführen. Dafür könnten potentielle Angreifer speziell präparierte Media-Dateien verwenden. Aus Sicherheitsgründen wurde das Modul für Real Time Messaging Protocol (RTMP) komplett entfernt. Es soll basierend auf FFmpeg […]