Home » Archive

Artikel mit Tag: Video

[30 Apr 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Medienserver unter Synology in Betrieb nehmen und via Android, XBMC oder VLC verwenden (UPnP / DNLA)

Mit XBMC, Android oder VLC via UPnP / DNLA auf das Synology zugreifen? Kein Problem …

[11 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Juuuhuuu! OpenShot erreicht zweites Stretch Goal: Besseres Tool zum Zurechtschneiden von Videos ist finanziert!

Das erste erweiterte Ziel wurde bei 25.000 US-Dollar erreicht und versprach mehr Voreinstellungen für Formate, in die sich Videos umwandeln oder abspeichern lassen. Nun ist das Stretch Goal erreicht, auf das ich mich persönlich sehr freue: Ein besseres Cropping Tool (Videos  zurechtschneiden). Das ging zwar bisher auch, allerdings ist es recht umständlich. Ich persönlich nehme dafür Avidemux. Bedeutet gleichzeitig, dass bisher über 30.000 US-Dollar für OpenShot gespendet wurde. Die Videobearbeitungs-Software wird ein neues Backend erhalten und auch für Windows und […]

[8 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich bin ja nicht oft sprachlos, aber als ich die folgenden 4 Minuten gesehen hatte, war ich es. Der Film dreht sich um eine Insel, auf der Albatrosse brüten. Sie ist 2000 Kilometer von der nächsten bewohnten Küste entfernt – Midway. Von Weitem sieht die Insel eigentlich fantastisch aus, aber bei einem näheren Blick zeigt sich dann eine echte Umweltkatastrophe. Die Insel liegt im Einzugsgebiet des “Pacific Garbage Patch” (Müllstrudel im Pazifik) und das Plastik endet nicht selten in den […]

[31 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot-Kickstarter wird finanziert: die 20.000 an Ostern überschritten

Für die Entwickler von OpenShot wird Ostern 2013 ein ganz besonderes Fest sein. Man hat vor kurzer Zeit das anvisierte Ziel von 20.000 US-Dollar überschritten. Somit wird das Projekt finanziert und die Entwickler können weiter am neuen Backend schrauben und die Ports für Windows und Mac OS X bald in Angriff nehmen. Sobald man das eigentliche Ziel erreicht hat, geht es an die so genannten Stretch-Goals. Diese wurden kürzlich bekannt gegeben. Additional Render Formats and Codecs: Bei Exportieren des endgültigen […]

[27 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot-Kickstarter: Bereits 65 Prozent erreicht

Fantastische Nachrichten aus dem OpenShot-Lager. Die Kickstarter-Kampagne läuft gerade mal 10 Tage und es sind bereits ungefähr 65 Prozent der anvisierten 20.000 US-Dollar erreicht. Derzeit steht der Zähler auf knapp über 13.000 US-Dollar. Dennoch bittet der Haupt-Entwickler, mit der Berichterstattung nicht nachzulassen. Es kam schon öfter bei Kickstarter-Kampagnen vor, dass diese stark angelaufen sind und dann hat man sich kurz vor dem Erreichen des Klos doch noch in die Hose geschissen. Das wäre in diesem Fall mehr als schade. Es […]

[27 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Terminology 0.3

Terminology ist ein Terminal-Emulator, der auf EFL (Enlightenment Foundation Library) aufbaut und wirklich außergewöhnliche Dinge tun kann. Zum Beispiel kann man damit direkt Bilder und Videos ansehen. Auch das Streamen von Links ist unterstützt. Die neueste Version von Terminology bringt Splits, Tabs, eingebettete Videos, Bilder, SVG und PDF mit sich. Laut Aussage des Entwicklers funktioniert Terminology mit X11 und Wayland gleichermaßen. Es ist sehr schwer in Worten zu erklären, was Terminology alles kann. Vor allen Dingen, wenn man “normale” Terminal-Emulatoren […]

[13 Mar 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi (Raspbmc) – Video: Full HD von Samba, NFS, SD-Karte und USB-Stick

Ich hatte einen Beitrag über Raspbmc geschrieben. Darin ist unter anderem zu lesen, wie man XBMC mit Android dirigieren kann und dass sich das Raspberry Pi hervorragend als Multimedia-Gerät eignet. Ich habe eine Samba-Freigabe auf meiner ZBOX und da kommen die Videos her. Nun wurde ich in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass die Übertragung via NFS schneller als bei Samba sei und man außerdem Codecs hinzukaufen kann, um das Dekodieren von Videos zu beschleunigen. Nun kann ich und habe auch […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canon hat einen Video-Chip entwickelt, der so gut in der Dunkelheit wie ein menschliches Auge sehen kann

Canon hat einen Vollformat-CMOS-Sensor (35 Millimeter) entwickelt, der speziell für lichtschwache Umgebungen gemacht ist – exklusiv für das Aufnehmen von Videos. Die Pixel auf dem Sensor sind mehr als 7,5 mal so groß wie die Oberfläche der Pixel von Sensoren, der in der EOS-1D X und anderen digitalen Spiegelreflex-Kameras verbaut sind. Neue Technologien sollen Rauschen verhindern, das normalerweise mit der Größe der Pixel zunimmt. Man kann gute Video-Aufnahmen in Umgebungen machen, die nur 0,03 Lux hergeben – das vergleicht man […]

[8 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Nun ist Google doch nicht an den Wegelagerern der MPEG LA vorbeigekommen und man hat vereinbart, dass Google eine Lizenzgebühr bezahlt – also so eine Art Schutzgeld fü VP8. Mit der Zahlung erhält Google aus das Recht, Unterlizenzen an jeden anderen VP8-Anwender zu vergeben. Verfechter freier Software zeigen sich eher enttäuscht. Jan Wildboer sagt, dass es auf der einen Seite gut ist, aber er auch traurig über die Tatsache ist, dass solche Aktionen in der heutigen Zeit notwendig sind. MPEG […]

[18 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlose Version des Archos Video Player verfügbar

Wer schon immer neugierig war, wie gut der Archos Video Player ist, aber den Geldbeutel nicht aufmachen wollte, kann sich nun eine kostenlose Version herunterladen. Diese ist allerdings nicht wie die Bezahlvariante frei von Werbung. Auch die kostenlose Variante bringt Hardware-beschleunigtes Video-Decoding mit sich und es lassen sich Inhalte via Netzwerk abspielen. Die unterstützten Protokolle sind SMB und UPnP. DU kannst sogar durch das Netzwerk browsen und so den entsprechenden Rechner mit Deinen Freigaben finden. Du musst die IP-Adresse nicht […]