Home » Archive

Artikel mit Tag: USB

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
One Laptop Per Child – neue Version: OLPC OS 11.3.0

Daniel Drake hat die Fertigstellung von OLPC OS 11.3.0 verkündet. Diese Spezial-Distribution wird vom “One laptop Per Child”-Projekt entwickelt und soll Kindern in Entwicklungs-Ländern mit so genannten low-cost-Laptops beim Umgang mit dem Computer helfen. Laut eigener Aussage haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen einfließen lassen. Wie üblich sind XO-1 und XO-1.5 voll unterstützt. Darüber hinaus bringt die neueste Version Unterstützung für das neue XO-1.75. Ebenso mit von der Partie ist Sugar 0.94. Darin wurde der “Keep”-Knopf entfernt. […]

[8 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: VortexBox 1.10

Andrew Gillis hat eine neue Version von VortexBox Linux zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Fedora und verwandelt ausgediente Rechner in einen Musik-Server. Laut eigener Aussage enthält Version 1.10 viele kleine Fixes und Verbesserungen. Mit von der Partie sind auch übliche Updates wie zum Beispiel ein neuer Linux-Kernel und SqueezeBox Server 7.6.1. Ebenso haben die Entwickler die Unterstützung für UPnP Player verbessert. VortexBox unterstützt nun die neuesten Samsung TVs und BeoSound 5 von Bang & Olufsen. Ebenso wurden viele […]

[4 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: BackBox Linux 2

Raffaele Forte hat die BackBox Linux 2 zur Verfügung gestellt. Die Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 und wird mit dem Ziel Sicherheit entwickelt. Es befinden sich viele Security-Tools an Bord. Ebenso mit dabei sind Linux-Kernel 2.6.38 und als Desktop-Umgebung dient Xfce 4.8.0. Laut eigener Aussage ist das Betriebssystem schneller geworden und das Start-Menü hat sich verbessert. Ebenfalls hat man BackBox 2 einen neuen Anstrich verpasst. Es gibt mit Vulnerability Assessment, Forensic Analysis und VoIP Analysis drei neue Sektionen. Als Minimalanforderungen […]

[29 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 “Hydrogen” ist veröffentlicht

Viacheslav Kaloshin hat Mandriva Linux 2011  – Codename Hydrogen – zur Verfügung gestellt. Die wohl auffälligsten Neuerung ist, dass nur noch KDE als Desktop-Umgebung offiziell unterstützt wird. GNOME, Xfce und andere Desktop-Umgebungen sind nicht weiter in den offiziellen Mandriva-Paketen enthalten. Wer einen anderen Fenster-Manager außer KDE 4 einsetzen möchte, kann auf von der Community gewartete Pakete zurückgreifen. Der System-Installer wurde überarbeitet und es gibt ein neues Theme. Des Weiteren sind diverse Pakete von Rosa Labs und RPM 5 enthalten. Wer […]

[26 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kroll Ontrack Studie zu SSD- und Flash-Speichern: Mehr als die Hälfte der Nutzer hat schon einmal Daten verloren

Mehr als 90 Prozent der Nutzer von SSDs (Solid State Disks) und Flash-Speichern schätzen die Technologie laut einer Umfrage von Kroll Ontrack als zuverlässig und Fehlerraten als minimal ein. Trotzdem haben bereits 57 Prozent der Nutzer einen Datenverlust mit SSD- oder Flash-Technologie erlebt. Die Firma hat dazu 560 Privat- und Geschäftsanwender in den USA befragt. Die Umfrageteilnehmer zeigten sich außerdem skeptisch gegenüber den Chancen zur Wiederherstellung von Daten auf SSDs und Flash-Speichern, wie zum Beispiel USB-Sticks oder Speicherkarten für Digitalkameras. […]

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Boot to Gecko Konkurrenz zu ChromeOS: Mozilla entwickelt Betriebssystem

Mozillas Andreas Gal hat verlauten lassen, dass Mozilla an einem eigenen Betriebssystem arbeitet. Man habe mit dem Projekt pdf.js (PDF Viewer auf JavaScript-Basis) gesehen, dass es Lücken zu füllen gibt, um HTML5 als einen Träger von PDF-Dateien zu machen. Mit B2G (Boot to Gecko) wolle man nun einen Schritt weiter gehen. Entwickler sollen die Möglichkeit haben, Applikationen zu bauen, die den nativen Apps für iPhone, Android und WP7 in Nichts nachstehen. Man habe das Projekt ins Leben gerufen, um ein […]

[9 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Sehbehinderte: Vinux 3.2.1

Tony Sales hat eine Wartungs-Ausgabe der Ubuntu-basierten Linux-Distribution Vinux zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem richtet sich speziell an sehbehinderte Anwender. Der Hauptunterschied in dieser Version ist, dass PulseAudio per Standard im user- und nicht system-Modus startet. Somit umgehen die Entwickler Absturz-Probleme von PulseAudio, die mit einer geringen Anzahl an Soundkarten auftrat. Somit ist Speakup nicht auf der Live-CD oder direkt nach der Installation verwendbar. Ebenso enthält diese Ausgabe das Zenity-Frontend für UNetbootin. Somit können Anwender Vinux auf ein USB-Gerät installieren. […]

[8 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit anfänglicher USB-Unterstützung: FreeDOS 1.1 Test

Es lebt und gedeit! Ab sofort gibt es eine Test-Version des Open-Source-Betriebssystem FreeDOS 1.1. Lange hat man nichts mehr von diesem Projekt gehört – seit 2006, als Version 1.0 veröffentlicht wurde, um genau zu sein. FreeDOS ist ein freien DOS-kompatibles Betriebssystem für IBM-PCs (und kompatibel). Am meisten wird es wohl angewendet, um ältere Spiele zu betreiben. Allerdings wird es auch heute noch für BIOS-Flash-Disketten, Setup-CDs für Mainboards und so weiter benutzt. Die Änderungen seit 2006 sind unter anderem bessere Geschwindigkeit, […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Phoronix Test Suite 3.2.1-Grimstad ist veröffentlicht

Diese Ausgabe ist die einzige geplante Punkt-Version der Phoronix Test Suite. Sie bringt einige kleinere Veränderungen mit sich. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für Watts Up Pro. Dieser kostengünstige Strommesser hat eine USB-Schnittstelle, wird automatisch erkannt und wurde zum Nachweis des Stromhungers von Linux-Kernel 2.6.38 eingesetzt. Ebenso wurde ein Problem behoben, bei dem der Web-Browser automatisch den Phoronix Test Suite Results Viewer gestartet hat, auch wenn diese Funktion deaktiviert war. Ein Problem mit dem Web-Browser und Microsoft Windows wurde ebenfalls […]

[21 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Haiku Alpha 3 ist veröffentlicht

Mehr als 14 Monate wurde an Haiku Alpha 3 entwickelt und dabei mehr als 800 Bugs ausgebessert. Die Entwickler haben außerdem Applikationen hinzugefügt und auf aktualisiert. Darüber hinaus wurde die Hardware-Unterstützung verbessert. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: Verbesserte Lese- und Schreib-Unterstützung für diverse Dateisysteme. Dazu gehören btrfs, exFAT, ext2, ext3, ext4, NTFS und UDF Verbesserungen bei der Hardware-Unterstützung, wie IO-APIC, ACPI, Grafik-Treiber, Netzwerk-Treiber, und USB Gutenprint bringt verbesserte Durcker-Unterstützung MediaKits Unterstützung für das Dekodieren und Codieren von Dateiformaten wurde […]