Home » Archive

Artikel mit Tag: Unity

[17 Mar 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Oneiric Ocelot: Ultimate Edition 3.2

Ab sofort ist eine neue Version des aufgemotzten Ubuntu-Abkömmlings Ultimate Edition verfügbar. Version 3.2 basiert dabei auf der derzeit aktuellen Ubuntu-Ausgabe 11.10 “Oneiric Ocelot”. Laut eigener Aussage befindet sich Ultimate Edition auf dem neuesten Stand. Die Distribution bringt per Standard GNOME 3, GNOME Classic, GNOME Fallback, Unity, Unity 2D und XMBC mit sich. Diese Optionen stehen auf dem Anmeldebildschirm zur Verfügung. Ebenso liefern die Entwickler ein neues GTK3-Theme aus. Der Entwickler von Ultimate Edition ist kein großer Fan von Unity, […]

[15 Mar 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 1.0 ist fertig und bringt Unterstützung für neue Kameras

Ich benutze für die Verwaltung und Entwicklung meiner Fotos zwar Corel Aftershot Pro, habe aber Darktable ebenfalls installiert und spiele derzeit mit den Tethering-Funktionen in Zusammenarbeit mit einer Canon EOS 7D herum. Aufnahmen via Rechner auszulösen funktioniert sehr gut mit gphoto2 und auch der GUI Entangle. Darktable ist aber wesentlich hübscher als Entangle und die Integration in die Software gefällt mir auch sehr gut. Es kann außerdem nie schaden, Alternativen in der Hinterhand zu haben. Somit trifft es sich gut, […]

[2 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” Beta 1 mit HUD und UbuntuOne Music Store in Rhythmbox

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

[27 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Ubuntu und richtet sich an Kreative: Dream Studio 11.10

Dick MacInnis hat eine neue Version von Dream Studio zur Verfügung gestellt. Manche würde es vielleicht als Wallbuntu bezeichnen. Für kreative Linuxer  ist es vielleicht ein Segen, weil sie sich nicht selbst auf die Suche nach den ganzen Kreativ-Programmen machen müssen. Dream Studio 11.10 basiert auf Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und ist aus diesem Grund auch 100 Prozent kompatibel mit Ubuntu-Paketen und den entsprechenden Launchpads, sollte die vorhandene Software nicht ausreichen. Nach eigener Aussage unterstützt das neue Theme nicht nur Unity, sondern […]

[24 Feb 2012 | 21 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]

[15 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LIM – eine neue “Locally Integrated Menu”-Leiste könnte in Ubuntu 12.04 kommen

Hmm … Unity – erst nimmt man sie weg, nun fügt man die Menüleiste an den Fenstern wieder hinzu? Zumindest wenn man einem Artikel auf webupd8.org Glauben schenken darf. Oder ist man nun doch zu der Einsicht gekommen (zu viel Gemoser aus der Community), dass das Global Menu für einige Anwendungen suboptimal ist? Mit Version 5.6.0 kommt eventuell ein neues “Locally Integrated Menu”. Genauere Informationen gebe es darüber noch keine, außer zwei Bug Reports, die irgendwie auf spefifische Unity-, Compiz-, […]

[5 Feb 2012 | 22 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE-Entwickler: Unity ist ein Alptraum in Sachen Wartung

Auf der Fedora-Mailing-Liste hat eine Diskussion gestartet, ob man Ubuntus Unity auf Fedora portieren kann oder sollte. Ein Argument war, dass es Unity-Pakete auch für openSUSE gebe. Nun habe ich bei Phoronix gelesen, dass sich die Sache nicht ganz so einfach gestaltet. Zunächst gibt es wohl keine Freiwilligen, die die Pakete pflegen wollen. Unity bedient sich nicht der Upstream-APIs von GNOME, was Inkompatibilitäten provoziert. Somit scheint Unity für Fedora sowieso zunächst vom Tisch. Viel interessanter ist aber, was der Entwickler […]

[3 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstmalig Abbilder für ARM: Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” Alpha 2 ist da

Recht kurz und knackig hat Kate Stewart die zweite Alpha-Ausgabe von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” angekündigt. Gleich am Anfang der E-Mail warnt sie, dass sich Vorabversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Wer ein stabiles System braucht, der sollte diese Version nicht benutzen. Entwickler, Tester, Helfer und Technik-Interessierte seien aber herzlich Willkommen. Ubuntu 12.04 Alpha 2 ist der erste Meilenstein, der Abbilder für die armhf-Architektur mit sich bringt. Das bedeutet Unterstützung für ARM-CPUs mit Hard-Float ABI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

[27 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity für Fedora? Ubuntu Classic wieder in 12.04?

Also auf den Mailing-Listen geht es ja irgendwie immer heiß her. Neueste Diskussionen auf denen von Fedora und Ubuntu stechen allerdings schon ein bisschen heraus. Bei Fedora wird derzeit nicht nur wegen Erschaffung einer “Rolling Distribution” diskutiert, sonder auch der Wunsch von “Unity für Fedora” ist aufgekeimt. Manuel Escudero nimmt als Beispiel openSUSE 12.1, für das es einen Port von Unity gibt: http://en.opensuse.org/openSUSE:GNOME_Ayatana. Ebenso gebe es Unity für Arch Linux und warum es nicht möglich sei, auch für Fedora einen […]

[2 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierend, Kernel 3.1.6 und nur 64-Bit: ExTix 9

ExTix hat während der letzten Ausgaben eine ganze Reihe an Distributionen als Basis durchgemacht. Früher basierte das Betriebssystem auf KNOPPIX/Debian. Version 7 baute dann auf Paldo und Ausgabe 8 auf Debian Sid. Der neueste Streich von Arne Exton nimmt Ubuntu 11.10 als Grundstock. Hauptänderungen sind, dass Unity durch GNOME Shell und Razor-qt ersetzt wurden. Ebenfalls ist statt Kernel 3.0.0-14 Version 3.1.6-extix an Bord. Somit unterstützt ExTix weit mehr Hardware als Oneiric Ocelot. Wer es unbedingt braucht, kann durch den Kernel-Tausch […]