Artikel mit Tag: Ubuntu

Ab sofort steht Ubuntu 16.04.1 LTS Xenial Xerus zur Verfügung. Diese Punkt-Version enthält viele Updates. Wer neu installieren muss, der spart sich durch die neuen Abbilder einige Updates, die nicht online heruntergeladen werden müssen. Wer Xenial Xerus bereits installiert hat und immer schön aktualisiert, der befindet sich auf dem gleichen Stand wie Ubuntu 16.04.1 und muss das Betriebssystem natürlich nicht neu einspielen. Ubuntu 16.04.1 LTS bringt keinen neuen Hardware Enablement Stack Ubuntu 16.04.1 wird den gleichen Linux-Kernel mit sich bringen wie der Vorgänger. Einen neuen […]

Ab sofort steht ownCloud 9.1 Community Edition zur Verfügung. Zu den Neuerungen gehören Zwei-Faktor-Authentifzierung und Collabora Online. Gestern wurden übrigens Updates für ältere ownCloud-Versionen zur Verfügung gestellt. Authentifizierung Die Entwickler haben Verbesserungen bei der Authentifizierung implementiert. Des Weiteren können sich Anwender eine Liste mit allen verbundenen Geräten anzeigen lassen. Sollte es notwendig sein, dann können Nutzer Sitzungen auch terminieren. Des Weiteren ist die Möglichkeit von TOTP (Time-based One-Time Passwords) gegeben. Damit lässt sich die Security der Konten erhöhen, indem Services wie […]

Ab sofort können Interessierte eine erste Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce Sarah testen. Wie die Varianten Cinnamon und MATE basiert natürlich auch die Xfce-Version auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Die Distribution bringt Xfce 4.12 und Linux-Kernel 4.4 mit sich. Sie wird bis 2021 unterstützt und mit Updates versorgt. Neuerungen in Linux Mint 18 Xfce Wie auch bei den anderen Varianten haben die sogenannten X-Apps Einzug gehalten. Es handelt sich dabei um generische Anwendungen, die auf bekannten Projekten basieren. Allerdings sollen die […]

Canonical hat ein Video zur Verfügung gestellt, dass drahtlose Konvergenz demonstriert. Dafür hat ein Tablet der Gattung Bq Aquaris M10 Ubuntu Edition hergehalten. Es sind keine Kabel notwendig. Das Tablet spiegelt sich auf dem Bildschirm wider und gibt dem Anwender einen Desktop. Sieht gut aus, ich weiß aber nicht, ob das in der Praxis auch so funktioniert. Leider muss man mit Demos und Aussagen von Canonical in der Zwischenzeit sehr vorsichtig sein. Der Fairness halber muss ich auch anmerken, dass […]

Ich beobachte das Remake von System Shock schon eine Weile auf Kickstarter, da es bei Erreichen des ersten Stretch Goals (liegt bei 1,1 Millionen US-Dollar) eine Linux-Version gibt. Das gilt übrigens auch für Mac OS X. Derzeit liegt das Projekt bei knapp über einer Million und ist somit finanziert. Das Ziel von System Shock war es, 900.000 US-Dollar zu sammeln. Damit ist gesichert, dass das Spiel für Windows und Xbox One entwickelt wird. Update (22. Juli 2016): Das erste sogenannte Stretch Goal von […]

Canonical meldet, dass es einen Security-Vorfall bei ubuntuforums.org (Ubuntu Forums) gab. Laut eigenen Angaben wurde der Fehler bereits korrigiert und der Service läuft wieder. Aus Gründen der Transparenz will das Unternehmen die Details über den Einbruch veröffentlichen. Was passiert ist Am 14. Juli 2016 wurde Canonical vom Ubuntu Forums Council in Kenntnis gesetzt, dass jemand behauptet, eine Kopie der Forums-Datenbank zu haben. Nachdem sich das Security Team die Sache angesehen hatte, wurde bestätigt, dass es ein Datenleck gab. Das Forum wurde […]

Photomatix ist wahrscheinlich die bekannteste HDR-Software, die es gibt. Bisher gab es auch eine Möglichkeit, Photomatix unter Linux zu nutzen. Dafür musstest Du allerdings Wine einsetzen und die Sache war schon ein bisschen hakelig dann und wann. Photomatix für Linux ist nicht unbedingt notwendig, denn auch mit Luminance HDR und GIMP lassen sich tolle Ergebnisse erzielen. Das Foto ist zum Beispiel mit dieser Methode entstanden: Aber die kommerzielle Software lässt sich doch einfacher verwenden und Zeit ist auch Geld. Photomatix für […]

Es gibt einen neuen Snpashot des Browsers Vivaldi. Die Entwickler kümmern sich darum um einige Probleme, die von Anwendern angesprochen wurden. Dazu gehört unter anderem ein Crash unter Mac OS X, der bei privaten Fenstern auftaucht. Ebenso kümmert sich das Update um die Auswahl für benutzerdefinierte Hintergrundbilder und die nicht funktionierenden proprietären Media-Formate unter Linux. Das System für proprietäre Media-Formate ist laut eigenen Angaben unter Ubuntu robuster und es gibt zusätzliche Unterstützung für openSUSE und Slackware. Verbesserte Unterstützung für proprietäres […]

Für heute wurde eine große Neuerung für Skype und Linux angekündigt. Die Neuerung ist, dass sich die Entwickler wohl doch wieder dem Client für Linux zuwenden. In den vergangenen Jahren durfte man Skype für Linux eigentlich als Abandonware abschreiben. Es wurde ein neuer Skype Client für Linux veröffentlicht. Allerdings befindet sich der Client in einer Alpha-Version. In der öffentlichen Ankündigung gibt es Download-Links für DEB und RPM. Skype für Linux Alpha DEB Skype für Linux Alpha RPM Es wird auch darauf […]

Nach zwei Jahren Arbeit darf man sich um zwei Tage verspäten. So weit ich das weiß, war die Ausgabe von digiKam 5.0.0 für den 3. Juli 2016 geplant. So ist es eben der 5. geworden. Ein wichtiger Punkt ist, dass die neue Version einen anderen Zyklus für die Veröffentlichungen mit sich bringt. Auf diese Weise können die Entwickler schneller auf Bug-Reports eingehen und entsprechende Fixes implementieren. digiKam 5.0.0 ist frei von KDE-4-Code Die Anwendung wurde laut eigenen Angaben fast komlpett […]