Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu Mate

[25 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE Welcome und Sotware Boutique für 16.10 auf 16.04 zurückportiert

Martin Wimpress hat angekündigt, dass MATE Welcome und Software Boutique für Ubuntu Mate 16.10 aktualisiert wurden. Die neuen Funktionen wurden allerdings auch auf Ubuntu MATE 16.04 LTS Xenial Xerus zurück portiert und sind ab sofort verfügbar. In Ubuntu MATE Welcome 16.10.0 werden Dir Boutique News angezeigt. Diese informieren, welche Änderungen bei der Software in jeder Version vorgenommen wurden. Boutique Search ist eine anfängliche Suchfunktion für die Software Boutique. Wimpress verweist auf die beiden Screenshots, die die Neuerungen verdeutlichen. Wer Updates für Welcome […]

[29 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE für das Raspberry Pi 3 fit gemacht – WLAN klappt, Bluetooth bald (hoffen die Entwickler)

Dass das Raspberry Pi 3 nun da ist, dürfte in der Zwischenzeit wirklich jeder mitbekommen haben. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die aktuelle Version von Raspbian die Neuerungen wie integriertes WLAN / Wi-Fi und Bluetooth unterstützen. Ebenso haben die Entwickler von Ubuntu MATE heute angekündigt, dass das Abbild von Ubuntu MATE 15.10 für das Raspberry Pi 3 aufgerüstet wurde. Auf die ganzen Details zur Hardware müssen wir nun nicht noch einmal eingehen. Entscheidend ist, dass Ubuntu MATE die neuen […]

[27 Feb 2016 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 – einen Tag damit gespielt

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

[26 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 mit Meuterei! – xUbuntu 16.04 Beta 1 Xenial Xerus sind da …

Einige Varianten von Ubuntu haben eine erste Beta-Version von 16.04 Xenial Xerus zur Verfügung gestellt. Testversionen gibt es von Lubuntu, Ubuntu Cloud, Ubuntu GNOME, Ubuntu MATE, UbuntuKylin, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Entwickler von Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 haben den Anwender bereits vor zwei Tagen geschockt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich Vorabversionen von Xenial Xerus nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Technologie-Interessierte und Bug-Jäger werden aber gerne gesehen. Die Beta-Versionen wurden getestet und sollten zum Großteil funktionieren. Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 Ubuntu […]

[24 Feb 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mutiny für Ubuntu Mate lässt Ubuntu Mate wie Unity aussehen

So, diese Überschrift sprechen nun alle zehn Mal schnell hintereinander aus. Via Twitter bereiten die Entwickler von Ubuntu MATE die treuen Anhänger auf einen Schock vor. There’s a Mutiny coming! Yes, that is a top menu. Yes, this is Ubuntu MATE. See you Thursday for the Beta 1 release! pic.twitter.com/PVmvkHj8fc — Ubuntu MATE (@ubuntu_mate) 22. Februar 2016 Ein Ubuntu MATE, das wie Unity aussieht. Am Donnerstag wird eine erste Beta-Version von Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus veröffentlicht und unter dem Tweet beruhigen die […]

[30 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus Alpha 2 – nur gewisse Distributionen

Einige Derivate von Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus haben zweite Alpha-Versionen zur Verfügung gestellt. Das sind im Detail Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Kylin und Ubuntu Cloud. Gleich zu Beginn der Ankündigung warnt man wie immer, dass sich Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler und Neugierige sind Willkommen, einen Blick in die Zukunft der Distribution zu werfen. Vor kurzer Zeit wurde abermals die Diskussion angestoßen, ob solche Alpha-Versionen überhaupt noch sinnvoll sind. Die Entwickler von Ubuntu Mate und Lubuntu sagten, […]

[5 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 LTS Alpha 1 und Lubuntu Xenial Xerus Alpha 1 sind da

Es gibt erste Alpha-Abbilder von Ubuntu MATE 16.04 LTS und Lubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Der Vollständigkeit halber sollte auch eine erste Alpha-Version von UbuntuKylin erwähnt sein, das allerdings für den deutschsprachigen Raum weniger interessant sein dürfte. Die Entwickler weisen ziemlich am Anfang der Ankündigung ausdrücklich darauf hin, dass sich Vorab- oder Entwicklerversionen nicht für einen produktiven Einsatz eignen. Technikinteressierte, Entwickler und Testwillige sind jedoch herzlich Willkommen, einen Blick auf die künftige Ubuntu-Version mit Langzeitunterstützung zu werfen. Die Alpha-1-Varianten sollten […]

[23 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Pi Flavour Maker: Weitere Ubuntu-Varianten für das Raspberry Pi 2 erstellen

Von den Entwickler der Linux-Distribution und des Ubuntu-Abkömmings Ubuntu MATE gibt es ein neues Projekt, das sich Ubuntu Pi Flavour Maker nennt. Damit lassen sich sehr interessante Sachen anstellen. Was Ubuntu Pi Flavour Maker ist Ubuntu Pi Flavour Maker ist ein Open Source Tool. Wie sich aus dem Namen schon ableiten lässt, kann man damit eine offizielle oder inoffizielle Ubuntu-Variante für das Raspberry Pi 2 portieren. Genau genommen handelt es sich um eine Ansammlung an Shell Scripts und ein PPA, […]

[10 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
PINE A64 ist bereits finanziert – günstiger SBC mit 64-Bit – nun auch mit zwei GByte RAM

Auf der Website nennen sie das Gerät PINE64 und bei Kickstarter PINE A64. Ich hatte den SBC bereits vor wenigen Tagen erwähnt. Damals lief die Kickstarter-Kampagne noch nicht und es gab auch noch kein Gerät mit zwei GByte RAM. Das hat sich geändert. Das PINE A64 ist nun mit 512 MByte, einem GByte oder zwei GByte RAM zu erhalten. Die Preise sind 15, 19 und 29 US-Dollar. Außer beim Arbeitsspeicher unterscheiden sich die 19- und 29-US-Dollar-Variante nicht. PINE A64 bereits […]

[5 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS für das Raspberry Pi 2 – viele Informationen gibt es nicht

So langsam aber sicher verliert man den Überblick, wie viele Betriebssysteme es für das Raspberry Pi gibt. Anfangs war nur das auf Debian basierende Raspbian dan. In der Zwischenzeit gibt es NetBSD, Ubuntu MATE, Risc OS, Arch Linux, Snappy Ubuntu Core und sogar Windows 10 IoT Core. Im Sabayon-Lager arbeitet man an einer Version (Gentoo-basierend) für das Raspberry Pi 2 und nun gibt es auch ein Chromium OS für das Pi 2. Update: Es gibt eine Version 0.2, bei der […]