Artikel mit Tag: TrueCrypt

Ab sofort lässt sich Datenrettungs-Distribution Parted Magic auch von EFI BIOS booten. Der Kernel wurde auf Version 3.7.9 aktualisiert. Das Tool chntpw ist wieder in das Boot-Meü aufgenommen. Damit lassen sich Passwörter in Windows NT, 2000, XP, Vista und 7 zurücksetzen. Du findest es im Untermenü Extras. Ebenso hat der Entwickler die Kernel-Option wicd eingeführt. Damit kannst Du zwischen dem Network Manager und WICD umschalten. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, der im Zusammenhang mit Netzwerk-Erkennung und Clonezilla auftrat. Das neue Herunterfahren-Menü wurde […]

Es gibt eine neue Version der Liunx-Distribution, die die Privatsphäre schützt: TAILS 0.15. Die Entwickler legen allen Anwendern ans Herz, so bald wie möglich die neuesten Version einzusetzen. TOR (The Onion Router) wurde auf Version 0.2.3.25 aktualisiert. Weitehrin lassen sich Browser-Bookmarks nun speichern und es gibt Unterstützung für obfsproxy Bridges. Hierbei handelt es sich um spezielle Einsteige-Knoten in das TOR-Netzwerk, die nicht alle öffentliche aufgelistet sind. Wer so eine Bridge benutzt, erschwert dem Internet Service provider eine Erkennung, ob man TOR […]

Auch wenn der Name anders vermuten lässt, ist Parted Magic mittlerweile mehr als nur ein mobiler Partitionierer. Die Distribution hat sich schon lange zu einem guten Datenrettungs-Tool entwickelt. Version 2012_2_19 bringt in erster Linie Updates und Bugfixes mit sich. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Aktualisierungen Clonezilla 1.2.12-10, TrueCrypt 7.1, Firefox 10.0.1 und Linux-Kernel 3.2.6. Ebenso mit an Bord befinden sich ddrescue 1.15, e2fsprogs 1.42, hdparm 9.38 und ntfs-3g 2012.1.15. TestDisk fehlt ebenso wenige wie G4L (Ghost for Linux), SuperGrubDisk, […]

Ich habe es für knapp eine Woche übersehen, aber gibt es eine neue Ausgabe von Locked Lynx – oder auch Ubuntu Privacy Remix 10.04r2. Offiziell veröffentlicht wurde es am 30.11.2011, auf Launchpad aber erst heute angekündigt. Hauptziel dieser auf Ubuntu basierenden Distribution ist Daten-Spionage und -Diebstahl zu verhindern. Die größte Neuerung dürfte wohl das Dual-Boot-Abbild für DVD oder USB sein. Dieses enthält nämlich die neueste Ausgabe von TAILS – The Amnesic Incognito Live System 0.9. Nun kann sich der Anwender […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution TAILS. Diese Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird entwickelt, damit sich Anwender so anonym wie möglich im Internet aufhalten können. Wichtige Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version Tor wurde ein Upgrade auf 0.2.2.34 spendiert. Das bessert die Schwachstellen CVE-2011-2768 und CVE-2011-2769 aus. Anwender von TAILS 0.8.1 wurden aufgefordert, diese Aktualisierung manuell durchzuführen. Tors Warnung, dass Anwendungen eigene DNS-Lookups ausführen ist nun unterdrückt. Einige Anwender haben ihre […]

Ab sofort steht eine neue Version des kostenlosen Datentresors TrueCrypt zur Verfügung. Version 7.1 ist dabei die erste stabile Version seit fast einem Jahr. Die Wartungs-Ausgabe bringt dabei volle Unterstützung für doe 32- und 64-Bit-Versionen von Mac OS X 10.7 “Lion” mit sich. Diverse Fehler wurde für alle Plattformen ausgebessert. Ebenso gibt es laut Aussage der Entwickler kleine Verbesserungen. Wo genau geschraubt wurde, ist derzeit nicht bekannt, weil die Ankündigung oder das Changelog sehr übersichtlich ist. Sie können TrueCrypt für […]

Patrick Verner die auf Linux basierende Live-CD Parted Magic 5.10 angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine Distribution, die mit dem Ziel Partitionierung und Datenrettung entwickelt wird. Wichtige Änderungen sind Linux-Kernel 2.6.37, GParted 0.8.0 und der Rückgang auf Firefox als Standard-Browser. Des Weiteren wurden folgende Programme in neuen Versionen eingepflegt: FSArchiver 0.6.12, gzip 1.4, hdparm 9.37, xz 5.0.1, Conky 1.8.1, NTFS-3G 2011.1.15, gDisk 0.6.14, HDT 0.4.1 und Squashfs 4.1. Neuzugänge sind Firefox 3.6.13 und NTP 4.2.6p3. Letzteres startet automatisch. An Bord […]

Andreas Heinlein hat eine neue Version des Ubuntu Privacy Remix zur Verfügung gestellt. Es ist eine auf Ubuntu basierende Live-DVD. Sie wird mit dem Ziel entwickelt, eine komplett isolierte und sichere Arbeitsumgebung bereit zu stellen. Somit sind vertrauliche Daten bestmöglich geschützt. Das Betriebssystem erlaubt nicht einmal Zugriff auf irgendwelche Netzwerke. Die Netzwerk-Treiber wurden physikalisch aus dem Kernel entfernt, damit sich diese nicht aus Versehen aktivieren lassen. Nach langem Arbeiten und Testen steh nun die finale Version von Ubuntu Privacy Remix […]

Auch wenn die Verschlüsselungs-Funktion teilweise in Microsofts Betriebssystem implementiert ist, wird es doch sehr wenig benutzt. Dies ergab eine Umfrage der Sicherheits-Firma Opswat. BitLocker ist in den Ultimate- und Enterprise-Editionen von Windows Vista und Windows 7, so wie in Windows Server 2008 und 2008R2 enthalten. Andere Sicherheits-Firmen erweiterten ebenfalls ihr Interesse an Vollverschlüsselung für Massenspeicher an und kauften kräftig ein. Symantec akquirierte PGP und GuardianEdge, Sophos kaufte Utimaco und McAfee verleibte sich SafeBoot ein. Opswat wertete laut Networkworld 35.000 berichte […]