Artikel mit Tag: Treiber

SteamOS Update 153 bringt neue Treiber für Grafikkarten von NVIDIA und AMD mit sich – es wurde das Alchemist-Repository aktualisiert. Es handelt sich dabei um den selben Inhalt, den man letzte Woche der Beta-Version spendiert hat. Beta? Stable? Häh? Es gibt eine SteamOS-Variante, die als Stable entwickelt wird und eine, die man als Beta bezeichnet. Allerdings hat man bis heute immer noch keine offizielle stabile Version von SteamOS angekündigt. Das ist etwas verwirrend, ist aber so. SteamOS Update 153 Der […]

SuperTuxKart 0.8.2 Beta ist veröffentlicht. Es handelt sich tatsächlich um eine Beta-Version, da die Entwickler laut eigenen Angaben noch diverse Bugs ausbügeln müssen. Ist das geschafft, wird es eine finale Version 0.8.2 geben. Eine detaillierte Liste dazu findest Du im entsprechenden Bug Tracker. Es sind aber keine so schweren Fehler enthalten, dass man das Spiel nicht schon genießen könnte. Wer die Beta-Version von SuperTuxKart 0.8.2 testet, möchte bitte Feedback geben – gerade hinsichtlich der Grafik. Was ist neu in SuperTuxKart […]

Vorweg genommen, teile ich die Meinung nicht, die in einem Blog-Eintrag des ehemaligen Valve-Entwicklers Rich Geldreich in Bezug auf SteamOS zu lesen ist. Ist SteamOS schon tot, bevor es fertig ist? Das Szenario, dass Geldreich beschreibt, ist dunkel. Er gibt zu, dass einige der Spiele die gleiche Performance bringen als unter Windows oder sogar schneller laufen. Allerdings sei das nicht trivial Insbesondere geht er auf große Titel ein und nicht auf Indie-Games. Geldreich nennt dabei folgende Titel beim Namen: Borderlands: […]

Ich hatte da noch so einen alten Mac Mini im Schrank liegen, so einen Core 2 Duo mit 2,53 GHz. Den habe ich nun mal wieder rausgekramt – nach zwei Jahren oder so. Das Ding zu verkaufen, widerstrebte mir. Der Grund dafür ist, dass nur noch zwei von fünf USB-Anschlüssen funktionieren und das DVD-Laufwerk auch nicht mehr funktioniert. Als Mac OS ist da glaube ich Snow Leopard oder so drauf – ist aber nicht so wichtig, da der Rechner nun […]

Die Entwickler von PlayOnLinux haben eine Beta-Version eines Installer-Scripts ausgegeben, mit dem man Adobe Photoshop CS6 installieren kann. Bevor nun ein Geschrei losgeht, dass GIMP eine native Anwendung für Linux ist – stimmt und ich mag GIMP auch sehr gerne. Allerdings gibt es tatsächlich diverse Sachen, die Adobe Photoshop einfach, sagen wir nicht besser kann, sondern die Bedienung komfortabler ist. Die “Healing-Tools” von Adobe Photoshop sind echt sehr gut und schnell. Gerade wenn man Unterwasser-Fotos bearbeitet und das so genannte […]

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

Nach den finalen Versionen von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate ist nun auch ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Ausgabe verfügbar. Wie bei den beiden anderen Geschmacksrichtungen gibt es auch bei Linux Mint 17 KDE Verbesserungen beim Update-Manager. Der Anwender erhält wesentlich mehr Informationen und es gibt einen speziellen Bereich nur für den Kernel. Weiterhin zeigt der Update-Manager den Verlauf an. Bisher hat die Software das nur für Aktionen getan, die vom Update-Manager selbst ausgeführt wurden. Nun sieht der Anwender auch […]

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

Woher kommt es, wer hat es geschrieben und ist es sicher? Die Rede ist von der kostenlosen und Open-Source-Verschlüsselungs-Software für Linux, Mac OS X und Windows: TrueCrypt. Die Kryptografie-Software TrueCrypt ist beliebt und wird viel eingesetzt. Allerdings wusste man nicht so richtig, wie sicher TrueCrypt wirklich ist. Der Code wurde nie einem Audit unterzogen und somit war nicht klar, ob es mögliche Backdoors gibt. Das Ganze wollte man durch eine Spenden-Aktion adressieren und es kam ordentlich Geld zusammen. Im Dezember […]