Home » Archive

Artikel mit Tag: Treiber

[27 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2012_06_26 bringt NVIDIA-Treiber mit sich

Das machen wird nun kurz und schmerzlos, weil so viel hat sich laut Changelog nicht geändert und außerdem fängt gleich Spanien gegen Portugal an :). Eine wichtige Änderung ist die Bereitstellung des proprietären NVIDIA-Grafiktreibers, der allerdings nicht vorinstalliert ausgeliefert wird. Der Treiber steht aber als Modul zur Verfügung und lässt sich auf einfache Weise nachinstallieren. Anwender sollen sicherstellen, sich den richtigen Treiber zu schnappen – also den, der zum laufenden Kernel passt. Ebenso musst Du den Nouveau-Treiber aus dem Fail-Safe-Menü […]

[26 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 11.2 mit Wine 1.4.1 und Unterstützung für weitere Microsoft-Produkte

Die Entwickler von CrossOver haben eine aktualisierte Version für Linux und Mac zur Verfügung gestellt – 11.2.0. Diese basiert auf Wine 1.4.1, das vor nicht allzu langer Zeit ausgegeben wurde. Die aktuelle Version soll bereits für Mac OS X 10.8 “Mountain Lion” gerüstet sein, das gilt vor allen Dingen für die Gatekeeper-Funktion in Mountain Lion. Das neue Apple-Betriebssystem wird im Juli 2012 erwartet. Ebenso gibt es Unterstützung für neue Microsoft-Produkte. Microsoft Visio 2012 und Microsoft Project 2010 laufen laut Angaben der Entwickler […]

[25 Jun 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Pure OS 5.0 mit GNOME 3.4.2

Pure OS 5.0 ist eine multilinguale Live-DVD / -USB, basiert auf Debian Testing und wird mit GNOME 3.4.2 ausgeliefert. Zu den unterstützten Sprachen gehört auch Deutsch (lang = de_DE, keyboard = de). Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.3.6. Ebenfalls mit von der Partie ist LibreOffice 3.5.4, das sich mit Writer, Calc und Impress um die täglichen Büroarbeiten kümmert. Für das Internet-Vergnügen dienen Iceweasel 13.0, Icedove 10.0, Transmission und FileZilla. In Sachen Multimedia setzen die Entwickler der Distribution auf Banshee, VLC und […]

[25 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Keine besonderen Vorkommnisse: Linux-Kernel 3.5-rc4

Linux-Vater Linus Torvalds hat natürlich auch noch andere Sachen zu erledigen als NVIDIA den Stinkefinger zu zeigen – zum Beispiel den vierten Release-Kandidaten von Kernel 3.5 abzusegnen. Allerdings gibt es laut seiner Ankündigung keine besonderen Vorkommnisse. Die größte Änderung (gemessen an Zeilen) ist der Fix an kmsg_dump(). Und selbst das ist laut Torvalds Aussage nicht übermäßig groß. Es gibt zwar über 200 Commits in diesem Veröffentlichungs-Kandidaten, allerdings seien diese alle recht klein und nicht weiter nennenswert. Die Statistik zeigt, dass Architektur, Treiber und […]

[24 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA hat Großauftrag verloren, weil der Linux-Treiber proprietär ist

Also NVIDIA hat es auch nicht leicht in dieser Woche. Erst kanzelt Linus Torvalds die Firma mit einem herzlichen “Fuck You!” und “die schlimmste Firma, mit der ich je zu tun hatte” ab, nun verlieren sie laut Phoronix auch noch einen Großauftrag. Angeblich handelt es sich um mindestens 10 Millionen Grafikchips und der Stein des Antoßes ist, dass die GeForce-/Quadro-Treiber Closed-Source sind. Eine Firma aus China, die auch die Loongson MIPS CPU entwickeln wollte scheinbar eine ganze Menge Grafikkarte bestellen. […]

[22 Jun 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schlammschlacht: NVIDIAs Antwort auf Torvalds “Fuck You!”

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

[14 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer NVIDIA-Treiber mit Unterstützung für neue GPUs veröffentlicht

Wie immer gilt: Never Change A Running System! Also wenn Du einen Treiber aus den Repositories hast und der keine Probleme macht, dann bleib am Besten dabei. Manuell eingespielte Treiber können nach einem Kernel-Update nicht mehr funktionieren und dann muss man da auch wieder per Hand nachflicken. Also auf eigene Gefahr verwenden und nicht heulen, wenn es schief geht! NVIDIA-Treiber 295.59 bringt in erster Linie Unterstützung für neue GPUs. Dazu gehören: NVS 5400M, NVS 310, Quadro 410, GeForce GT 620M, GeForce GT 640M, GeForce GT 640M […]

[9 Jun 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurzer Blick auf Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Alpha 1

Um es gleich vorweg zu nehmen, Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Alpha 1 ist wenig spektakulär – was aber auch nicht anders zu erwarten war. Eigentlich wäre an der kommenden Version des von Canonical gesponserten Betriebssystems auf den ersten Blick sowieso nicht sehr interessant. Ist halt keine LTS-Version und die Entwickler programmieren halt so vor sich hin. Ganz so einfach ist es natürlich nicht und es wird schon einige Neuerungen und Änderungen geben. Für die finale Version ist Kernel 3.5 oder […]

[9 Jun 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat von Linux-Kernel 3.5 veröffentlicht

Linux-Vater Linus Torvalds hat einen neuen Release-Kandidaten des kommenden Linux-Kernel zur Verfügung gestellt. Es seien zwar nur 6 Tage zwischen den beiden letzten Testversionen vergangen, aber er wollte den -rc2 noch ausgeben, bevor er auf Reisen geht. Er schreibt in der Ankündigung, dass er schon einen Internetzugang häte, aber sein Terminplan recht voll ist. Aus diesem Grund sollte man ihn für eine Woche abschreiben. Wenn es nicht absolut kritisch ist, wünscht er sich keine Pull-Anfragen. Er glaubt, dass sich -rc2 […]

[8 Jun 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die mintBox ist verfügbar: Linux Mint in Zusammenarbeit mit CompuLab

Ab sofort gibt es die mintBox. Es handelt sich hier um einen Mini-Rechner, der kleiner als ein DVD-Case ist und mit Linux Mint 13 “Maya” – Cinnamon-Edition (5 Jahre Unterstützung, basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”) vorinstalliert ausgeliefert wird. Es gibt zwei Modelle. Diese lassen sich durch das Gehäuse unterscheiden. Da die Pro-Version mehr Hitze produziert, wurde dieser Ausgabe eine gerippte Außenschale verpasst. Laut Angaben der Entwickler ist der Mini-Rechner extrem leise und beihnaltet alle denkbaren Verbindungs-Möglichkeiten. Hersteller des kleinen […]