Home » Archive

Artikel mit Tag: Treiber

[17 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von Canonical ausgegeben: NVIDIA-Treiber 310.14 Beta in Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”

Es wurde bereits von Canonical angekündigt, dass man Anwendern die neuesten Grafik-Treiber zur Verfügung stellen will – gerade im Hinblick auf Ubuntu als Spiele-Plattform. Diese lassen sich über den Hardware-Dialog installieren und Anwender müssen nicht erst ein PPA hinzufügen oder ähnliches. Nun haben die Entwickler NVIDIA-Treiber 310.14 für Ubuntu 12.04 LTS zur Verfügung gestellt. Beeindruckend ist dabei die Geschwindigkeit, mit der das Paket bereitgestellt wurde – der Beta-Treiber wurde gerade einen Tag zuvor von NVIDIA ausgegeben. Bisher war Ubuntu relativ […]

[12 Oct 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Experimentelle Treiber von NVIDIA, AMD und Intel: Ubuntu bekommt weitere Unterstützung als Spiele-Plattform

Der Stein kommt immer mehr ins Rollen und mehr und mehr Firmen interessieren sich für Linux, im Speziellen Ubuntu, als Spiele-Plattform. Dass Steam einen Client zur Verfügung stellen möchte, war sogar in der Zeit. Die Unity Game Engine wurde für Linux aufgemöbelt und mit Rochard gleich ein erster, sehr guter Titel zur Verfügung gestellt. Viele Spiele, die Cross-Platform anbieten und derzeit daran entwickeln, werden Unity als Engine verwenden. Darunter auch Wasteland 2 und Obsidians Project Eternity. Ubuntus Grafik-Chef Bryce Harrington hat […]

[3 Oct 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 Milestone 0 ist testbereit

Die openSUSE-Entwickler haben einen nullten Meilenstein von openSUSE 12.3 ausgegeben. Der Ausgabe-Plan wird noch ausdiskutiert und nicht vor der openSUSE-Konferenz in Prag stehen. Fans der Distribution können sich allerdings schon mal einstimmen und auf Bug-Jagd gehen. Die letzten Änderungen in Factory bestehen unter anderem aus: KDE wurde auf Version 4.9 aktualisiert Glibc ist als Version 2.16 renthalten Linux-Kernel 3.6.0-rc7 X.org 1.13 Alle X.org-Video-Treiber wurden auf den neuesten Stand gebracht Mesa v9 Snapshot. DRM-Bibliotheken 2.4.33 Qt 4.8.2 Emacs 24.2 OpenJDK 1.7.0.6 Banshee Media […]

[27 Sep 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: AMD Catalyst 12.9 Beta ist veröffentlicht

AMD hat eine Beta-Version des proprietären Linux-Treibers Catalyst 12.9 zur Verfügung gestellt. Testfreudige können den Treiber auf dieser AMD-Seite herunterladen. Das Installieren ist nicht nur wegen der Beta-Version ein kleines Spiel mit dem Feuer. Es gibt auch kein offizielles Changelog oder irgendwelche Veröffentlichungs-Hinweise. Somit kann der Anwender nur raten, was sich verbessert hat. Da habe ich wohl den Link übersehen, der zu den Veröffentlichungs-Hinweisen führt. Dort erfährt man dass der neue Treiber Unterstützung für AMD Enduro Technology mit sich bringt, was natürlich zu längeren Akkulaufzeiten […]

[25 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Grafiktreiber: NVIDIA 304.51 ist veröffentlicht

NVIDIA hat einen neuen proprietären Treiber für Linux ausgegeben. In erster Linie handelt es sich aber  um eine Wartungs-Version, die Fehler ausbessert. Unterstützung gibt es ab sofort füt die neuen Quadro-Sync-Boards für Quadro Kepler GPUs. Des Weiteren wurden einige Abstürze im Zusammenhang mit X.Org und RandR adressiert. Bevor ich nun auf den Download verweise, die übliche Warnung. Wenn Du den Treiber manuell einspielen möchtest, solltest Du wissen, was Du tust. Es könnte sein, dass Dein System nicht mehr in einem […]

[24 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vielleicht letzter Release-Kandidat: Linux-Kernel 3.6-rc7 ist ausgegeben

Linux-Vater Linus Torvalds hat einen siebten Release-Kandidaten von Kernel 3.6 angekündigt. Er würde gerne sagen können, dass es sich hier um den letzten RC vor einer finalen Version handelt. Allerdings seien da noch ein paar Dinge zu erledigen und es wird eventuell einen -rc8 geben. Torvalds hält es da wie The Emperor (Franz Beckenbauer) – schau ma mal. Andernfalls sieht es laut Torvalds Aussage gut aus. Die meisten Änderungen seien sehr klein und nichts sehe furchteinflößend aus. Selbst der größte […]

[21 Sep 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu zeigt keine Kernel-Version mehr an

Ich weiß nicht, ob Canonical das angekündigt hat und mir das nur entgangen ist oder ob diese Änderung eher heimlich gemacht wurde. Es ist auch gar nichts Weltbewegendes, aber interessant finde ich es trotzdem. Ubuntu zeigt in GRUB in Version 12.10 “Quantal Quetzal” Beta keine Kernel-Versionen mehr an. Es sind nur noch die Boot-Einträge Ubuntu und Advanced options for Ubuntu zu lesen. Der normale Anwender muss eigentlich nciht wissen, welchen Kernel er installiert hat und der Fortgeschrittene weiß sich mittels uname […]

[20 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: Durch Turbo-Modus bis zu 50% mehr Geschwindigkeit

Das sind doch mal nette Nachrichten und sie kommen auch noch direkt von der Quelle. Seit der Ausgabe habe man bereits das Übertakten des Rasüberry Pi übe die Datei config.txt gestattet. Allerdings war das ein Spiel mit dem Feuer und auf eigene Gefahr, weil sich die Entwickler nicht sicher waren, wie sich höhere Spannung auf die Lebenszeit auswirken. Nun habe man selbst umfangreiche Tests gefahren und bringt frohe Kunde: einen Turbo-Modus. Mit einem cpufreq-Treiber steuert man die Übertacktung und das […]

[20 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GeeXboX 3.0 mit XBMX 11 “Eden” und PVR-Funktionalität ist verfügbar

Es gibt ein niegelnagelneue Version des Multimedia-Systems GeeXboX. Die aktuelle Ausgabe bringt XMBC 11 “Eden” mit sich. Außerdem sind die Entwickler dem Anwender-Wunsch nachgekommen, PVR-Funktionalität einzubauen. Somit kannst Du Programme live ansehen und diese auch aufnehmen. Zu den x86-Abbildern gibt es auch Ausgaben für diverse eingebettete System – inklusive funktionierendem Full-HD und Grafik-Beschleunigung für die meisten dieser Geräte. Ein Jahr lang haben diverse Entwickler an dem System geschraubt und die PC-Ausgabe ist auf 140 MByte gewachsen. Grund dafür sind hinzugekommene […]

[17 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 3.6-rc6: Größer als rc5, aber nichts gruseliges

Laut Linus Torvalds wird man die finale Version von Linux-Kernel 3.6 bald zu sehen bekommen. Wie der Linux-Vater schon gemutmaßt hat, bringt der sechste Release-Kandidat umfassendere Änderungen mit als sein Vorgänger. Er schiebt das auf das Kernel Summit und die Entwickler hätten weniger Zeit gehabt, Änderungen einzureichen. Allerdings ist rc6 auch nicht ungewöhnlich groß und es sind keine gruseligen Änderungen dabei – als klein könne man den RC allerdings auch nicht bezeichnen. Zwei Drittel beschäftigen sich mit Treibern und das […]