Home » Archive

Artikel mit Tag: TOR

[23 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TOR-Entwickler haben Cloud-Images für Amazon EC2 zur Verfügung gestellt

Das TOR Cloud Project (The Onion Router) soll es jedem einfach machen, so genannte Bridges in wenigen Minuten aufzusetzen und anderen damit ein unzensiertes Portal in das Internet zur Verfügung zu stellen. Natürlich braucht TOR Bandbreite und diese muss gestiftet werden. Bridges sind TOR-Relays, die nicht im Hauptverzeichnis aufgelistet sind. Um eine solche zu nutzen, muss man diese also erst finden. Weil es eben keine komplett öffentliche Liste dieser Bridges gibt, sind diese auch schwerer zu blockieren. Eine Bridge ist […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS für die Privatsphäre im Internet: The Amnesic Incognito Live System 0.9 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution TAILS. Diese Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird entwickelt, damit sich Anwender so anonym wie möglich im Internet aufhalten können. Wichtige Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version Tor wurde ein Upgrade auf 0.2.2.34 spendiert. Das bessert die Schwachstellen CVE-2011-2768 und CVE-2011-2769 aus. Anwender von TAILS 0.8.1 wurden aufgefordert, diese Aktualisierung manuell durchzuführen. Tors Warnung, dass Anwendungen eigene DNS-Lookups ausführen ist nun unterdrückt. Einige Anwender haben ihre […]

[22 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS 0.8: Anonym im Internet mit Incognito Live System

Ab sofort gibt es eine neue Version der Distribution Incognito Live System, auch als TAILS (The Amnesic Incognito Live System) bekannt. Es handelt sich hier um eine auf Debian basiertendes Live-System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, dem Anwender größtmögliche Anonymität im Internet zu gewährleisten. Allen Anwender wird gerate, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren. Zu den geänderten Paketen gehören Tor (0.2.2.33), I2P (0.8.8), Linux-Kernel (3.0.0), Iceweasel (3.5.16), Torbutton (1.4.3) und HTTPS Everywhere (1.0.1). Ebenso […]

[4 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enwickler des TOR-Projekts spielen mit dem Gedanken, Firefox zu forken

Das TOR-Projekt (The Onion Router), bekannt für Anonymität im Netz, diskutiert derzeit, Firefox abzuspalten – oder auf Neuhochdeutsch “forken”. Entwickler Mike Perry hat im Projekt-Blog verlauten lassen, dass die Installation zusätzlicher Software, also die Firefox-Erweiterung Torbutton, eine unnötige un komplizierte Hürde für viele Anwender darstellen würde. Ebenso sei das An- und Ausschalten des TOR-Netzwerkes verwirrend. Darüber hinaus würden sich Anwender nicht erinnern, in welchem Modus verschiedene Fenster geöffnet worden sind. Dies würde ein Risiko für Anonymität und die Privatsphäre bedeuten. […]

[16 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anonym im Internet: The Amnesic Incognito Live System 0.7

The Amnesic Incognito Live System (Tails) ist eine auf Debian 6.0 “Squeeze” basierende Live-CD, die komplette Anonymität für den Benutzer im Internet verspricht. Ab sofort gibt es Version 0.7 der Linux-Distribution. Mit von der Partie ist Tor 0.2.1.30. Ebenso ist ein besserer Schutz für Speicherwiederherstellung vorhanden. Immer wenn Sie das Betriebssystem herunterfahren oder das Boot-Medium entfernen wird der Arbeitsspeicher überschrieben. Darüber hinaus gibt es bessere Hardware-Unterstützung. Es sind mehr Drucker-Treiber vorhanden und das System kann mit mobilen Breitband-Geräten, wie 3G-USB-Dongles […]

[2 Feb 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ägypten: Die haben einfach den Internet-Hauptschalter gezogen

Ich befinde mich ja derzeit in Ägyten, wo es momentan heiß her geht, wie aus den Medien bekannt sein sollte. Im Beduinen-Dorf Dahab im Süd-Sinai ist wenig von den Straßenschlachten aus Kairo spürbar. Es laufen lediglich überall die Bilder des Fernsehsenders Al Jazeera. Ich will hier gar keine politische Ansprache halten, sondern die Geschichte aus meiner Sicht und über die Kommunikations-Blockade erzählen. Das ist sozusagen mein kleines Tagebuch. Donnerstag 27.01.2011 Facebook und Twitter sind am Nachmittag plötzlich zeitweise nicht mehr […]

[21 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TOR unter Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat installieren und einsetzen

Anonym im Internet surfen – frei von Bespitzelung und Spionage. Damit verbindet man in den meisten Fällen das Open-Source-Projekt TOR. Dieses Tutorial zeigt die Installation unter Ubuntu 10.10.

[26 Jan 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook or Twitter blocked?: How to install TOR

A short description if some body blocked certain websites like it happens at the moment in Egypt. The solution is to use TOR (The Onion Router). It’s very simple to implement – but sometimes a bit slow (better than nothing). Here is a step by step solution: Download TOR from here and choose (Windows or Mac OS X) the stable Vidalia Bundle Install it and leave everything ticked. Restart Firefox Use Firefox as the Installation has implemented a TOR button […]