Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[10 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Versionen: Toorox 08.2011 “Xfce” und “Lite”

Jörn Lindau hat die Verfügbarkeit zwei neuer Toorox-Versionen angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Gentoo. Die Xfce-Ausgabe (4.8.0) läuft laut eigener Aussage gut  auf älterer Hardware und sehr schnell auf neuer. Die installierten Applikationen sind gleich mit den KDE- oder GNOME-Varianten. Die Lite-Version bringt ebenfalls Xfce 4.8.0 mit sich, allerdings ist andere Software an Bord. Alle großen Applikationen wurden entfernt und durch unter Umständen durch schlankere ersetzt. Nicht mehr an Bord sind Ardour, Cinelerra, GIMP, Samba, IcedTea und Wine. LibreOffice wurde […]

[8 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo Linux 11.2

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

[25 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 6.0 “Live” ist verfügbar

Karanbir Singh hat CentOS 6.0 “Live” zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Satz von installierbaren Live-CDs und Live-DVDs, die auf Red Hat Enterprise Linux 6.0 basieren. Aus Platzgründen konnten die Entwickler nicht alle traditionellen Desktop-Applikationen auf der Live-CD unterbringen. Ein einfacher GNOME-Desktop mit einigen Standard-Applikationen ist allerdings enthalten. Dazu gehören gThumb, GIMP, Firefox, Thunderbird und Pidgin. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Die ISO-Abbilder stehen für die Architekturen i386 und x86_64 zur […]

[22 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Meilenstein: openSUSE 12.1 Milestone 3

Ricardo Chung hat die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Test-Version der Linux-Distribution openSUSE 12.1 angekündigt. Hier handelt es sich um den dritten von sechs geplanten Meilensteinen auf dem Weg zu openSUSE 12.1. Die finale Version soll am 11.11.11 (11. November 2011) debütieren. Laut eigener Aussage beinhaltet Milestone 3 eine große Anzahl an Änderungen und Verbesserungen gegenüber älteren Versionen. Ebenso wurde viele Pakete aktualisiert. Dazu gehören Firefox 5, Thunderbird 5.0, aaa_base 12.1, Linux-Kernel 3.0-rc7, Python 3.2, Sysstat 10.0.1, LibreOffice 3.3.3.1, Tomboy 1.7.1 […]

[19 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2011-07 “Phoenix Xfce” steht bereit

Bill Reynolds hat mit PCLinuxOS 2011-07 “Phoenix Xfce” eine weitere Edition der Benutzer-freundlichen Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Diese Live-CD bringt aktuelle Programme, wie zum Beispiel Xfce 4.8, Firefox 5.0 und Thunderbird 3.1.11 mit sich. Darüber hinaus wurde der OpenOffice.org-Managerdurch den LibreOffice-Manager ersetzt. Aus Platzgründen befindet sich die Bürosoftware-Sammlung nicht auf der CD. Diese lässt sich aber mittels des eben genannten Manager ganz einfach nachinstallieren. Wer dies im Live-CD-Modus nutzen möchte, sollte mindestens drei GByte Arbeitsspeicher haben. Addlocale wurde ebenfalls aktualisiert […]

[10 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 5.6 “Live” ist veröffentlicht

Urs Beyerle hat die Verfügbarkeit von CD- und Live-DVD-Ausgaben von Scientific Linux 5.6 angekündigt. Diese debütieren zirka zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Scientific Linux 5.6 und lassen sich auch auf die Festplatte installieren. Ebenso lässt es sich von einem USB-Gerät betreiben. Änderungen im Live-Modus können Anwender permanent auf einem externen Medium speichern. Mit von der Partie sind Linux Kernel 2.6.18, OpenAFS Client 1.4.14, X.Org 7.1, ALSA 1.0.17, GNOME 2.16.0, GIMP 2.2.13, OpenOffice.org 3.1.1, Firefox 3.6.18, Thunderbird 2.0.0.24, Evolution 2.12.3 […]

[9 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Netbooks: Pinguy OS 11.04 “Ping-Eee”

Antoni Norman hat eine Spezial-Edition der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS zur Verfügung gestellt, die sich speziell an Netbook-Anwender richtet. Das Betriebssystem bringt eine angepasste Oberfläche, Stromspar-Mechanismen und Extra-Treiber für drahtlose Netzwerkkarten mit sich. Ebenso mit von der Partie sind Jupiter (Unterstützung für Super Hybrid Engine) und Granola, um den Stromverbrauch zu verbessern. Ansonsten sind fast alle Applikationen aus Pinguy OS an Bord. Dazu gehören Docky, Nautilus Elementary, Firefox, Thunderbird, Skype, Dropbox, LibreOffice, Deluge, Empathy, VLC, Deja Dup, WINE […]

[7 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot Alpha 2 ist veröffentlicht

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot angekündigt. Gleich zu Anfangs wird darauf hingewiesen, dass sich Vorabversionen nicht in produktiven Umgebungen eignen. Diese Ausgaben sind für Entwickler, Helfer und Technik-Interessierte gedacht. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Oneiric-Entwicklungs-Zyklus, der im Oktober 2011 in Ubuntu 11.10 enden wird. Unter anderem sind Linux-Kernel 3.0-rc5, GCC 4.6.1, Firefox 5.0, Thunderbird 5.0 und ein Mesa-7.11-Schnappschuss an Bord. Des Weiteren wurden Teile von GNOME 3 bereits auf […]

[3 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-basierend: AriOS 3.0 mit Angry Birds ist verfügbar

Mahdi Fattahi hat die sofortige Verfügbarkeit von AriOS 3.0 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und bringt ein komplett eigenes Aussehen mit sich. Unity wurde allerdings nicht verwendet. Die Entwickler sind der Meinung, dass Unity einfach noch nicht ausgerift genug ist und es an Einstellungs-Möglichkeiten fehlt. Compiz wurde ein Downgrade auf Version 0.8.6 spendiert, um Kompatibilitäts-Probleme mit der Version von Natty zu vermeiden. Anwender können zwischen den Sitzungen AriOS, AriOS-2D und Gnome Classic wählen. Die […]

[2 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-Remix: Fusion Linux 14.1

Valent Turkovic hat die sofortige Verfügbarkeit der auf Fedora bsierenden Distribution Fusion Linux 14.1 – Codename Thorium – angekündigt. Es handelt sich genau genommen um eine größere Wartungs-Ausgabe des Betriebssystems. Laut eigener Aussage ist die größte Änderung, dass OpenOffice.org weichen und Platz für LibreOffice machen musste. Ebenso haben die Entwickler einen Fehler ausgebessert, der ein Starten von Firefox 4.0 in den Live-Versionen verhinderte. Ein zweiter Fehler verhinderte das Herunterladen von Updates. Dieser wurde ebenfalls aus der Welt geschafft. Damit Fusion […]