Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[14 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distribution: ROSA Marathon 2012 mit fünf Jahren Unterstützung veröffentlicht

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

[5 May 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Lightweight Portable Security 1.3.4

Ich schüttle jedes Mal wieder den Kopf, wenn ich von LPS (Lightweight Portable Security) lese. Das ist eine Linux-Distribution, die Privatsphäre schützen und dem Anwender eine möglichst sichere Arbeitsumgebung zur Verfügung stellen soll. Eigentlich ist da überhaupt nichts verkehrt daran – außer das die Distribution vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird. USA, Militär und Schutz der Privatsphäre passt irgendwie nicht zusammen. Im Endeffekt handelt es sich bei Ausgabe 1.3.4 um eine reine Wartungs-Ausgabe, mit kleinen Neuerungen. Hinzugekommen sind zum Beispiel […]

[29 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Marathon 2012

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

[14 Apr 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LPS 1.3.3: Wartungs-Version von Lightweight Portable Security

Lightweight Portable Security ist ein Live-Betriebssystem mit starkem Fokus auf Verschlüsselung und Schutz der Privatsphäre. Ironisch ist nur, dass die Distribution vom Amerikanischen Verteidigungs-Ministerium (United States Department of Defence) entwickelt wird. Im Datenblatt (PDF) sind die Hauptziele zu lesen: Sicher von öffentlichen Computern surfen Auf Webseiten zugreifen können, die Smart Cards benötigen, ohne Zusatz-Software installieren zu müssen. Im Internet surfen, ohne sensible Daten zu hinterlassen. Keylogger und Malware vermeiden Auch in Notfällen einsatzfähig bleiben (Continuity of Operations – COOP) – […]

[9 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware 1.7pre1 “Gaia” ist veröffentlicht

Das Team um Frugalware hat eine erste Vorabversion von Frugalware 1.7 ausgegeben. Frugalware 1.7pre1 bringt laut der recht knappen Ankündigung Linux-Kernel 3.3 und KDE 4.8.1 mit sich. Ebenfalls enthalten sind LibreOffice 3.5.1, Firefox 11, Thunderbird 11 und SeaMonkey 2.8. Die Kernel-Module sind nun mit XZ komprimiert und GRUB2 hat GRUB1 abgelöst. Mittels pm-radeon lässt sich das KMS-Power-Management für Radeon bereits während des Starts aktivieren. Experimentelles CPU-Untertakten (undervolting) via phc ist ebenfalls enthalten. Sehr detaillierte Informationen findest Du im sehr ausführlichen […]

[2 Apr 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieht gut aus: Fuduntu 2012.2 mit Software-Updates ist verfügbar

Ab sofort steht eine zweite Fuduntu-Version 2012 zur Verfügung. Das Ziel der Entwickler ist es bekanntlich, jedes Quartal aktualisierte ISO-Abbilder auszugeben. Auch Ausgabe 2012.2 enthält wieder inkrementelle Verbesserungen und vor allen Dingen Software-Updates. Fuduntu-Anwender müssen nicht neu installieren. Wer regelmäßig aktualisiert, sollte sich auf der Höhe dieser Version befinden. Zu den nenneswerten Software-Updates von Fuduntu 2012.2 gehören Linux-Kernel 3.2.13, Chromium 17, Firefox 11, Thunderbird 11, Pidgin 2.10.2 und LibreOffice 3.5.1.2. Persönlich finde ich sehr angenehm, dass die Entwickler VLC als […]

[24 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalanforderung für Firefox 13 ist Windows XP SP2

In einer Blog-Ankündigunghat Mozillas Alex Keybl nochmals darauf hingewiesen, dass die Unterstützung für Firefox 3.6 am 24. April 2012 offiziell ausläuft. Seit Version 3.6 habe man sehr viel erreicht. Der Autor zählt HTML5-Fähigkeiten, Firefox Sync, den Do Not Track Header (seit Firefox 4 Beta 11) und einen einfacheren Update-Prozess auf. Ebenso hat sich die JavaScript-Geschwindigkeit deutlich verbessert. Benchmark-Tests belegen das und man kann wieder mit Chrome und Opera mithalten. Sollten sich in den kommenden Wochen noch böse Sicherheitslöcher auftun, wird das Entwickler-Team […]

[24 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mimt den Mac: Pear Linux Comice OS 4 ist fertig

Also eines muss man den Entwicklern von Pear Linux lassen – sie können fast genauso auf den Putz hauen wie Apple. In der Ankündigung als neue Highlights eine Comice OS Shell, den Pear Appstore, Skype und LibreOffice herauszustellen, ist schon etwas frech. Warum die Entwickler unbedingt verschleiern, dass Pear Linux Comice OS 4 auf Ubuntu basiert verstehe ich nicht. Auch die Funktionen-Seite gibt nicht weiter Aufschluss, was hinter dem System steckt. Im Prinzip ist ein Frankenbuntu dahinter. In den Quellen findet man […]

[15 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Sehbehinderte aktualisiert: Vinux 3.0.2

Vinux ist ein Ubuntu-Abkömmling, der sich speziell an Anwender mit einer Sehbehinderung richtet – also kein Wallbuntu. Die Distribution bietet einen Bildschirm-Leser, Vollbild-Vergrößerung und unterstützt Braille-Displays ohne weitere manuelle Konfiguration. Du kannst es als Live-CD laufen lassen oder natürlich auch auf Festplatte oder USB-Stick installieren. Ebenso lässt es sich in einer virtuellen Umgebung betreiben. Vinux 3.0.2 basiert auf Ubuntu 10.04.4 LTS und bringt laut offizieller Ankündigung unter anderem Linux-Kernel 2.6.32.39, Orca XDesktop 3.1.19, Firefox 10.0.2 und Thunderbird 10.0.2 mit sich. Des Weiteren haben die […]

[8 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fast zwei Jahre Entwicklungszeit: Wine 1.4 ist offiziell veröffentlicht

Das Wine-Team hat mit stolz eine neue große Wine-Version angekündigt: Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit – 20 Monate um genau zu sein – und sechs Release-Kandidaten gibt es nun die finale Version. Als die Highlights stellen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung die neue DIB Grafik-Engine, einen überarbeiteten Audio Stack und volle Unterstützung für bidirektionales Text- und Character-Shaping heraus. Des Weiteren unterstützt die neueste Wine-Ausgabe viele weitere für Windows geschriebene Software, wie zum Beispiel Microsoft Office 2010.  Die Entwickler widmen Wine […]