Home » Archive

Artikel mit Tag: Thunderbird

[11 Nov 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pear OS 8 ist da: Mimt den Mac oder besser gesagt iOS 7 – irgendwie – Screenshot-Tour mit Blick auf Pear Cloud

Dass Pear OS bisher nicht Apples Anwalts-Mob auf dem Hals hat, wundert mich nach wie vor. Die Ähnlichkeit zu Mac OS X, oder in diesem Fall das Theme von iOS 7, ist schon gravierend. Apple hat rechtlich wegen weit Weniger schon um sich geschlagen. Ab sofort ist Pear OS 8 verfügbar und die Neugierde trieb mich zu einer Installation in einer virtuellen Maschine. Live-System und Installation Pear OS selbst ist eine Mischung aus Ubuntu- und eigenen Paketen. Die Basis ist […]

[28 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE trifft Debian Wheezy: Kwheezy 1.3 ist verfügbar

Kwheezy basiert wie der Name bereits vermuten lässt auf Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”, bringt allerdings KDE als Desktop-Umgebung mit sich. In dieser Ausgabe hat sich der Entwickler laut eigenen Angaben auf den Installations-Prozess und das danach konzentriert. Ansonsten gibt es auch noch etwas Frühjahrsputz im Herbst. Kwheezy 1.3 wurde auf Debian 7.2 aktualisiert. Im Installations-Assistenten gibt es nun Unterstützung für GPT-Partitionieren. Weiterhin wurden einige Applikationen entfernt, die der Entwickler redundant fand – wegen ähnlicher Funktionalitäten. Welche genau das sind, verrät […]

[20 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.11: OpenMandriva Lx 2013.0 Beta ist testbereit

 OpenMandriva geht in die Beta-Phase. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler monatelang die Alpha-Version stabilisiert und stellen die allererste Beta von OpenMandriva zur Verfügung. OpenMandriva Lx Beta bringt KDE 4.11 als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler geben Dir im Moment die Auswahl zwischen vier Launchern: Lancelot, KickOff, SimpleWelcome und Homerun. Anwender möchten testen und dann Feedback geben. Weiterhin hat sich die Installations-Routine verändert. DrakX ist nicht länger verfügbar. Ebenfalls mit an Bord befinden sich LibreOffice 4.1.1.2, Firefox 24 und Thunderbird […]

[1 Jun 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” zwingt mich, Firefox nicht zu benutzen – der Browser friert einfach ein

Firefox friert unter Kubuntu 13.03 ein? So könnte eine Lösung aussehen …

[1 Jun 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Operas Mail-Client nun eigenständiges Produkt – Linux-Version bestätigt

Die Ankündigung ist schon eine gute Woche her, aber dennoch nicht zu unterschlagen. Opera hat den Email-Client als eigenständiges Produkt ausgegeben und vom Browser getrennt. Opera hat sich bekanntlich vor längerer Zeit entschieden, als Browser-Engine Webkit einzusetzen. Der Email-Client M2 lässt sich ab sofort separat herunterladen und installieren. Allerdings gibt es im Moment nur Veröffentlichungs-Kandidaten für Windows und Mac OS X. Die Entwickler haben allerdings versichert, dass es auch eine Linux-Version geben wird. Nun wo Mozilla Thunderbird am Tropf hängt, […]

[1 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für sehbehinderte Menschen: Vinux 4.0 ist veröffentlicht

Das Vinux-Team hat Version 4.0 der Linux-Distribution für sehbehinderte Anwender zur Verfügung gestellt. Bei dieser Version handelt es sich laut eigenen Angaben um die erste Ausgabe mit Unity-2d-Desktop. Allerdings  ist ein traditionelles Menü vorhanden. Ab sofort empfehlen die Entwickler, dass Nutzer regelmäßig Updates einspielen. Das Vinux-Team wird laufend aktualisierte Pakete und neue Funktionen zur Verfügung stellen. Weiterhin hat sich der Build-Prozess von Vinux an den von Ubuntu angepasst. Die Sprchausgabe auf der Konsole funktioniert “out of the box”. Weiterhin hat […]

[27 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” im Test und erste Schritte nach der Installation

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

[23 Apr 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleine Wartungs-Versionen: ownCloud Sync-Client 1.2.5 und ownCloud 5.0.5 sind veröffentlicht

Es gibt eine Wartungs-Version von des Synchronisations-Clients der ownCloud: Version 1.2.5. Die neueste Ausgabe wurde als Wartungs- oder Bugfix-Version dargestellt. Insgesamt hat man drei lästige Situationen lösen können, die die Software zum Absturz gebracht hat. Eine davon ist im Zusammenhang mit csync und Qt SSL aufgetreten. Der Fehler ließ sich schlecht reproduzieren, da er erst nach langer Laufzeit oder auch gar nicht aufgetreten ist. Installations-Hinweise findest Du auf der Download-Seite. Weitere Informationen gibt es auch im Changelog. In Sachen Server […]

[20 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schöne Debian-basierte Rolling-Distributionen, aber leider unbekannt: SolydX und SolydK

Ich bin nur durch Zufall auf SolydX und SolydK gestoßen, da sich diese Distribution nicht auf Distrowatch herumtreibt. SolydXK basiert auf Linux Mint Debian Edition. Laut Angaben des Entwicklers mag er diese Distribution sehr gerne, findet es aber schade, dass es nur MATE- und Cinnamon-Ausgaben gibt. Somit hat er seine eigenen Abkömmlinge ins Leben gerufen. SolidX bringt Xfce und SolydK KDE als Desktop-Umgebungen mit sich. Genau wie LMDE ist auch SolydXK Semi-Rolling. Es gibt also dann und wann Update-Packs, durch […]

[18 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Marathon 2012 RP2 (Enterprise Desktop X1) ist veröffentlicht

ROSA hat eine zweites Update-Pack für das Betriebssystem ROSA Marathon 2012 mit erweiterter Unterstützung für 5 Jahre angekündigt. Darin sind aktuelle Software-Pakte, Sicherheits-Aktualisierungen und ein neuer Kernel mit mehr Hardware-Unterstützung an Bord. Gleichzeitig hat man der Distribution einen neuen Namen verpasst. Sie heißt nun ROSA Enterprise Desktop X1. “Marathon” wird weiterhin als Codename eingesetzt. Die aktualisierte Ausgabe beinhaltet die wichtigsten Backports von ROSA Desktop Fresh – dem Entwicklerzweig. Während der Installation kann der Anwender bereits diverse Systemdienste per Standard aktivieren […]