Home » Archive

Artikel mit Tag: The Onion Router

[22 Dec 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Exit Nodes Cluster aus dem Verkehr gezogen

Zuerst kommt eine Warnung von den Tor-Betreibern und nun ist ein größerer Tor Exit Nodes Cluster auf die Blacklist gesetzt worden. Ob die beiden Ereignisse zufällig in Beziehung stehen oder nicht, ist derzeit noch nicht ganz klar. Tor Exit Nodes nicht verwenden! Auf jeden Fall hat Thomas White (@CthulhuSec) Anwender gewarnt, seine Mirrors oder Exit Nodes derzeit nicht zu verwenden. Die relevanten Tor Exit Nodes sind: https://globe.thecthulhu.com https://atlas.thecthulhu.com https://compass.thecthulhu.com ttps://onionoo.thecthulhu.com http://globe223ezvh6bps.onion http://atlas777hhh7mcs7.onion http://compass6vpxj32p3.onion 77.95.229.11 77.95.229.12 77.95.229.14 77.95.229.16 77.95.229.17 77.95.229.18 77.95.229.19 […]

[21 Dec 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Warnung: Mögliche Versuche, das Tor-Netzwerk zu deaktivieren

Dem Tor-Projekt ist zu Ohren gekommen, dass es möglicherweise Versuche geben wird, das Tor-Netzwerk zu deaktivieren. Der “Angriff” soll dabei in den kommenden Tagen stattfinden. Man spricht dabei von der Pfändung oder der Beschlagnahmung spezieller Server innerhalb des Tor-Netzwerks, die man auch als Directory Authorities bezeichnet.   Diese Directory authorities helfen den Tor-Clients, um sich über die Liste mit den Relays im Tor-Netzwerk ein Bild zu machen. Man habe bereits Schritte eingeleitet, um die Anwender und deren Anonymität bestmöglich zu […]

[30 Sep 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor bald fester Bestandteil in Mozilla Firefox?

Ein Beitrag auf The Daily Dot lässt mutmaßen, dass Tor (The Onion Router) bald fester Bestandteil des Mozilla-Browsers Firefox sein könnte. Damit würde das Anonymisier-Netzwerk plötzlich einige Millionen neue Anwender auf einen Schlag bekommen. Es seien einige große Technologie-Firmen in Gesprächen mit Tor, die Software in eigenen Produkten zu integrieren. Eine spezielle Firma möchte Tor als “privaten Browsing-Modus” in einem bekannten Web-Browser integrieren. Somit könnten Anwender Tor ohne große Anstrengungen aktivieren und deaktivieren. Beliebte und große Web-Browser gibt es ja […]

[30 Apr 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schützt die Privatsphäre: The Amnesic Incognito Live System – Tails – Version 1.0 mit neuem Logo ist verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution zum Schutz der Privatsphäre, Tails, haben einen Meilenstein ausgegeben – zumindest was die Versions-Nummer anbelangt. Die erste öffentliche Version von Tails wurde im Juni 2009 zur Verfügung gestellt und das Betriebssystem nannte sich damals Amnesia. Tails 1.0 ist de 36. Ausgabe des Betriebssystems und man hat fast fünf Jahre Entwicklung hinter sich. Zur Feier des Tages hat man sich dann auch für ein neues Logo entschieden, glaube ich zumindest – das hier kannte ich noch nicht: […]

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.22 schützt Deine Privatsphäre

Erst vor wenigen Tagen habe ich TAILS noch im Zusammenhang mit den TOR-Boxen (The Onion Router) Safeplug erwähnt. Nun gibt es auch schon eine neue Version: TAILS, The Amnesic Incognito Live System, Version 22 ist da. Diese Linux-Distribution wird entwickelt, um die Privatsphäre und Anonymität des Anwenders maximal zu schützen. Sämtlicher Datenverkehr wird dabei durch TOR geleitet. Die Entwickler raten allen Anwendern wegen Security-Belangen zu einem Upgrade. Der Browser Iceweasel wurde auf 24.2.0esr aktualisiert, womit einige Wehwechen aus der Welt geschaffen werden. […]

[10 Dec 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Safeplug: Mini Linux-Router, der direkt mit dem TOR-Netzwerk verbindet

Da, anstelle sich über die üblen Machenschaften der NSA zu beschweren, machen andere eine Geschäftsidee daraus. Pogoplug hat ein winziges Linux-basiertes Gerät vorgestellt (Safeplug), die ein angeschlossenes Gerät direkt zum TOR-Netzwerk (The Onion Router) verbindet. Das hört sich zunächst alles ganz toll an und für 49 US-Dollar ist das Gerät nicht mal besonders teuer. Allerdings sollte man schon darauf hinweisen, dass TOR doch mit ziemlichen Geschwindigkeitseinbußen kommt. Die Entwickler adressieren das auch in der FAQ, aber etwas “leichtfüßig”. Wird Safeplug […]

[22 Apr 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Japans Regierung bittet ISPs TOR zu blockieren

TOR oder auch The Onion Router,  sorgt für Anonymität im Internet und schützt die Privatspähre. Zum Beispiel findet die Software Anwedung in der Distribution TAILS, bei der alle Netzwerk-Anfragen durch TOR gehen. Solche Technologien passen den Behörden, oder besser gesagt der Polizeit in Japan gar nicht. Hier hat man die Provider gebeten, auf freiwilliger Basis TOR-Datenverkehr zu blockieren. Man geht einfach davon aus, dass jeder etwas zu verbergen hat, der TOR benuzt – oder einfach in kriminelle Aktivitäten verwickelt ist. […]

[10 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.17.2

Es gibt eine Wartungs-Version von TAILS, dem Linux-Betriebssystem, das sich um die maximale Privatsphäre der Anwender kümmert. Jeglicher Datenverkehr wird hierbei durch TOR (The Onion Router) geleitet. In der aktuellen Ausgabe gibt es Bugfixes und diverse Pakete wurden auf den neuesten Stand gebracht. In der Ankündigung wird beschrieben, dass Iceweasel 17.0.5esr-0+tails2~bpo60+1 und Linux-Kernel 3.2.41-2 an Bord sind. NoScripts HTML5-Media-Click-to-Play wurde deaktiviert, weil es anscheinend zu nervig war. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei dern Übersetzungen. Weitere Informationen findest Du im Changelog. […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maximale Privatsphäre: The Amnesic Incognito Live System (Tails) 0.17 ist verfügbar

Es gibt eine neue Version der besonders vergesslichen Linux-Distribution Tails. Version 0.17 versucht wie die Vorgänger auch, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen und will möglichst keine Spuren hinterlassen. Alle Internetzugriffe werden durch das Anonymisier-Netzwerk TOR (The Onion Router) geleitet. In Tails 0.17 ist der Passwort-Manager KeePassX mit von der Partie. Der Internet-Browser Iceweasel ist als Version 17.0.3esr-1+tails1~bpo60+1 vorhanden und bringt einige Annehmlichkeiten mit sich. WebGL ist zum Beispiel als “Click to Play”-Option verfügbar. NoScript-Blockaden von […]

[13 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS: The Amnesic Incognito Live System 0.14 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue Version von TAILS – der Distribution, die für maximale Anonymität sorgt. TOR (The Onion Router) wurde auf 0.2.3.24-rc aktualisiert und Stream Isolation ist per Standard aktiviert. Dabei werden unabhängige Streams voneinander isoliert und in separate Kreise gepackt. Somit lässt sich der Datenverkehr nicht miteinander in Verbindung bringen. Iceweasel haben die Entwickler ein Update auf Version 10.0.10esr-1+tails1 spendiert. Diese Ausgabe verbessert die Anonymität durch diverse TorBrowser-Patches. Ebenso wurde ein Problem mit den Dateizuweiseungen adressiert. Ein Klick auf […]