Artikel mit Tag: The Document Foundation

The Document Foundation (TDF) hat eine weitere Test-Version von LibreOffice 3.4 angekündigt. Die finale Ausgabe von 3.4 wird die zweite große Version der freien Büro-Software-Sammlung sein. Wie üblich warnen die Entwickler in der Ankündigung, dass es sich um Testsoftware handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer Stabilität braucht, möchte derzeit weiterhin auf LibreOffice 3.3.2 setzen. Neuerungen in LibreOffice 3.4 – Writer: Neuer Gradient / Schlagschatten zum Hervorheben von Writer-Seiten mit konfigurierbaren Farben (in den Optionen). Unterstützung von […]

The Document Foundation (TDF) hat eine dritte Beta-Version der freien Büro-Software-Suite LibreOffice 3.4 angekündigt. Bei Variante 3.4 handelt es sich um die zweite große Version der OpenOffice-Abtrünnigen. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich weiterhin um Test-Software handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz handelt. Dafür sei die derzeit als stabil ausgezeichnete Version 3.3.2 gedacht. Die Beta-Version ist wie üblich für Linux, Mac OS X und Linux verfügbar. Interessierte können LibreOffice 3.4 Beta 3 aus dem Vorversionen-Bereich der […]

The Document Foundation hat eine zweite Beta-Version von LibreOffice 3.4 angekündigt. Ausgabe 3.4 wird die zweite große Version des Projekts sein. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich diese Test-Version nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Wer eine stabile Office-Lösung braucht, sollte weiterhin auf LibreOffice 3.3.2 setzen. Die Änderungen gegenüber LibreOffice 3.4 Beta 1 finden Sie im Changelog. LibreOffice 3.4 Beta 2 ist für die Betriebssysteme Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. Interessierte können die Software aus dem Pre-Release-Bereich […]

In den letzten Monaten hat The Document Foundation, die Gemeinschaft hinter LibreOffice, alles aufgesetzt, um Software mit hochwertigem Standard bereit zu stellen. Ab sofort können Beitragende auch Mitglieder werden. jedes Mitglied kann sich aufstellen lassen, um in den Aufsichtsrat gewählt zu werden. Somit hat jeder die Chance die Zukunft des Projekts mit zu bestimmen. Einen Antrag auf Mitgliedschaft darf via Web-Formular gestellt werden. Sie finden weitere Informationen zur Mitgliedschaft im Wiki der Projektseite.

PortableApps.com und The Document Foundation (TDF) haben die Veröffentlichung von LibreOffice Portable 3.3.2 bekannt gegeben. LibreOffice Portable beinhaltet das komplette Paket: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Zeichenprogramm und Datenbank. Version 3.3.2 der tragbaren Ausgabe unterstützt erstmals alle 57 Sprachen und bringt diverse Performance-Verbesserungen mit sich. Anwender haben mittels einer experimentellen Option erstmals die Möglichkeit, Wörtberbücher, Vorlagen und zusätzliche Bestandteile der zusätzlichen Sprachen zu entfernen. Somit lassen sich über 100 MByte Platz auf dem Laufwerk einsparen. LibreOffice Portable 3.3.2 ist im PortableApps.com-Format verfügbar und […]

The Document Foundation hat einen zweiten Release-Kandidaten von LibreOffice 3.3.2 zur Verfügung gestellt. LibreOffice 3.3.2 ist die nächste Ausgabe in einer Reihe von Wartungs-Versionen. Wie immer weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich hier immer noch um Testsoftware handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Dafür sollten Anwender LibreOffice 3.3.1 verwenden. Version 3.3.2 wird unter anderem Updates für Übersetzungen und Wörterbücher erhalten. Release-Kandidat 2 ist für Linux, Mac OS X und Windows in der Vorschau-Sektion der Produktseite […]

The Document Foundation (TDF) hat einen ersten Release-Kandidaten von LibreOffice 3.3.2 angekündigt. Die kommende Ausgabe ist die zweite einer Serie von Wartungsausgaben für LibreOffice 3.3. Gleich zu Anfnag der Ankündigung warnen die Entwickler, dass es sich hier immer noch um Testsoftware handelt, die nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist. Release-Kandidat 1 ist für Linux, Mac OS X und Windows gleichermaßen verfügbar. Wer Fehler findet, möchte diese bitte im Bugzilla von FreeDesktop melden. Wer mitentwickeln möchte, findet hier weitere Informationen. […]

Das Ziel wurde in nur acht Tagen erreicht: 50.000 Euro Spendengelder. Mehr als 2000 Spender haben laut Florian Effenberger zu einem weiteren Meilenstein beigetragen. Das Geld wird verwendet, um aus The Document Foundation (TDF) eine Rechtseinheit in Deutschland zu gründen. Man könne es immer noch nicht glauben, teilt Florian Effenberger mit. Das Ganze sei in so kurzer Zeit passiert und habe die Vorstellungskraft überschritten, fügte er an. Die Community seien Rockstars un er bedankt sich für die großartige Unterstützung. Die […]

The Document Foundation hat die erste Wartungs-Ausgabe von LibreOffice 3.3 zur Verfügung gestellt. Ebenso wurden diverse Fehler behoben, die unter Linux, Mac OS X oder Windows zum Absturz der Software führen konnten. Die Büro-Software-Sammlung läuft laut eigener Aussage nun stabiler. Ebenso wurden die Symbole überarbeitet und Übersetzungen aktualisiert. Thorsten Behrens, einer der Entwickler sagte, dass Anwender extrem positiv auf LibreOffice 3.3 reagiert hätten. In relativ kurzer zeit habe man sehr viele Fehler ausbessern können. In einem Monat wolle man noch […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.3.1 Release-Kandidat zwei zur Verfügung gestellt. Die Entwickler warnen, dass es sich um ein unfertiges Produkt handelt und sich somit nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer Stabilität braucht, sollte deswegen weiter auf LibreOffice 3.3 setzen. LibreOffice 3.3.1 RC2 steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Wer Fehler findet, möchte diese bitte in den FreeDesktop Bugzilla eintragen. Zu den nennenswerten Änderungen gehören zahlreiche Übersetzungs-Updates und neue Mime-Typen-Symbole. Ebenso […]