Home » Archive

Artikel mit Tag: TAILS

[26 Jan 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orfox und Orbot: Wie man mit Android anonym via Tor surft

Auch mit Android lässt sich bequem via Tor surfen. Dazu benötigt man lediglich die beiden Apps Orfox und Orbot und schon ist man anonym unterwegs.

[13 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 RC1 ist testbereit

Die Entwickler der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Verion 2.0 zur Verfügung gestellt. Tails 2.0 wird auf Debian 8 Jessie basieren. Aus diesem Grund werden auch allen entsprechenden Software-Pakete aktualisiert. Die sichtbarste Änderung ist der Umstieg auf GNOME Shell, allerdings im klassischen Modus konfiguriert. Allerdings muss durch diesen Schritt der Windows-Tarnmodus weichen, da niemand diesen auf die GNOME Shell portiert hat. Ich bin bei Tails 2.0 Beta bereits ausführlicher auf […]

[11 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.8.2 mit Tor Browser 5.0.7

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben Tails 1.8.2 ausgegeben. Die aktuelle Version kümmert sich um diverse Security-Lücken. Dazu gehören unter anderem Probleme im Zusammenhang mit Firefox oder dem Tor Browser. Dieser ist nun als Version 5.0.7 vorhanden. Im Detail sieht das so aus: Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2015-150, bug #17931 on Tor Project’s Trac foomatic-filters: Debian Security Advisory 3429 libxml2: Debian Security Advisory 3430 icedove: Debian Security Advisory 3432 samba: Debian Security Advisory […]

[8 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.7 ist verfügbar

Es gibt eine Wartungs-Version des Tor Browsers. Laut Angaben der Entwickler ist darin ein wichtiger Fix für einen Crash Bug enthalten, der sich möglicherweise ausnutzen lässt. Das gilt allerdings nur dann, wenn JavaScript aktiviert ist. Steht der Browser auf dem Security-Niveau Hoch (High), lässt sich der Fehler nicht ausnutzen. Das gilt auch für Nicht-HTTPS-Websites und Security Level Oberes Mittel (Medium-High).  Aus diesem Grund sollten alle Anwender sollten umgehend aktualisieren. Weiterhin wurde NoScript auf Version 2.9 aktualisiert. HTTPS Ecerywhere ist als […]

[24 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 Beta basiert auf Debian 8 “Jessie”

Sollte irgendjemand eine Beschäftigung über Weihnachten suchen, kann man Tails 2.0 Beta testen. Tails 2.0 wird die erste Version der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System sein, die auf Debian 8 Jessie basiert. Was ist sonst noch neu in Tails 2.0 Beta? Der Sprung auf Debian 8 Jessie wirkt sich natürlich auf seht viele Software-Pakete aus, die ein Upgrade erhalten. Die sichtbarste Änderung ist allerdings der Umstieg auf GNOME Shell, die im klassischen Modus konfiguriert ist. Die Entwickler sind der […]

[18 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.6 kommt nur einen Tag nach 5.0.5

Nein, die Entwickler des Tor-Browsers geben nun nicht jeden Tag eine neue Version aus. Erst vor kurzer Zeit wurde Tor Browser 5.0.5 veröffentlicht. Allerdings hat man wichtige Security-Updates für Firefox übersehen, die man im eigenen Update nicht implementiert hat. Somit ist es notwendig, sofort eine neue Version nachzuschieben – in diesem Fall eben Tor Browser 5.0.6. Man entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten. Tor Browser 5.0.6 steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Du kannst die Software via Projektseite […]

[17 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.5 ist veröffentlicht

Tor Browser 5.0.5 ist fertig und die neueste Version des auf Firefox basierenden Browsers bringt wichtige Security-Fixes mit sich. Tor Browser 5.0.5 Die aktuellste Version basiert auf Firefox 38.5.0esr und bringt wichtige Security-Fixes mit sich. Weiterhin wurden Tor auf Version 0.2.7.6, OpenSSL auf 1.0.1q, NoScript auf 2.7 und HTTPS-Everywhere auf 5.1.1 aktualisiert. Torbutton wurde auf Version 1.9.3.7 aktualisiert. Außerdem hat man einen lästigen Fehler hinsichtlich der Anzeigen der Circuits ausgebessert. Die Verteidigung gegen Fingerprinting der Aufzählung von MIME-Arten wurde ebenfalls […]

[16 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.8 – Icedove ist statt Claws Mail Standard-E-Mail-Client

Ab sofort ist Tails 1.8 verfügbar. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich zu schützen. Sämtlicher Traffic wird dabei durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onoin Router) geleitet. Neuerungen und Änderungen in Tails 1.8 Die sichtbarste Neuerung oder Änderung in Tails 1.8 ist Icedove. Das ist eigentlich Mozilla Thunderbird mit einem anderen Anstrich und die von Mozilla ungeliebte Software ersetzt das bisher enthaltene Claws […]

[11 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor 0.2.7.6 hat das Licht der Welt erblickt

Die Entwickler der Anonymisier-Software Tor (The Onion Router) haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurde ein großer und mehrere kleine Bugs gefixt. Der größere Fehler hat mit der Guard-Auswahl zu tun und führt im Endeffekt zu schwächerer Anonymität und schlechterer Performance. Die meisten Anwender werden mit Tor 0.2.7.6 so nichts anfangen können. Sie suchen wohl eher nach dem Tor Browser, mit dem sich anonym im Netz surfen lässt (solange man keine persönliche Daten dort eingibt) oder […]

[23 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor 0.2.7.5 ist veröffentlicht

Die Entwickler haben Tor 0.2.7 dem Tor-Anwender und Verfechter von Privatsphäre Caspar Bowden gewidmet, der im Alter von 53 Jahren an Krebs gestorben ist. Tor 0.2.7.5 Die Version Tor 0.2.7.5 ist die erste stabile Ausgabe der Tor-0.2.7-Reihe. Gegenüber 0.2.7.4-rc gibt es keine Änderungen mehr. Die neueste Version bringt bessere Performance bei der Kryptografie mit sich und bügelt außerdem einige seit einiger Zeit bestehenden Performance-Probleme bei versteckten oder hidden Services aus. Das Changelog ist einen gefühlten Kilometer lang. Du findest die […]