Home » Archive

Artikel mit Tag: Tablet

[20 Apr 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Testversion: Abbilder von Ubuntu Touch veröffentlicht

Canonical arbeitet schnell an Ubuntu Touch, dem hauseigenen Betriebssystem für mobile Geräte. Die Entwickler-Vorschau hatte einige Leute sehr enttäuscht, da es eigentlich keine Apps, sondern nur Platzhalter in Form von Bildern gab. Nun sind aber Abbilder verfügbar, die auch ein paar Apps zum Spielen enthalten. Die offiziellen Abbilder findest Du hier. Sie basieren auf den aktuellen Abbildern von Raring Ringtail (Ubuntu 13.04). Canonical hat Installations-Hinweise veröffentlicht. Die Abbilder gibt es für vier Google-Nexus-Geräte: grouper (Nexus 7), maguro (Galaxy nexus), mako […]

[17 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Starlink ist ein Echtzeitstrategiespiel, das eigentlich für mobile Geräte entwickelt wurde – im Idealfall Tablets. Nun gibt es das Spiel aber auch für Linux, Mac OS X und Windows. Du kannst gegen den Computer oder mit bis zu 5 Freunden um die Vorherrschaft der Galaxie kämpfen. Die Spielfelder werden zufällig ercshaffen und somit solltest Du nie die selbe Galaxie doppelt zu Gesicht bekommen – außer Du willst das so. Du fängst mit einem Stern an und erweiterst dann Dein Imperium. […]

[26 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weitere Hardware-Unterstützung für Ubuntu Touch

In der entsprechenden Mailing-Liste gibt es ein einem Status-Update bezüglich Ubuntu Touch. Unter anderem gibt es Bluetooth-Unterstützung für das Tablet Google Nexus 7. Für das Nexus 4 soll dies in den kommenden Wochen folgen. Die Galerie-Applikation nennt sich nun gallery-app und die Telefon-Applikation phone-app. Es gibt natürlich auch viele Verbesserungen und Bugfixes. Durch neue Ports lässt sich das Betriebssystem auf diesen Geräten einsetzen: LG Optimus L9, HP TouchPad und SGS III (Qualcomm TMO). Die komplette Kompatibilitäts-Liste von Ubuntu Touch, also […]

[11 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Docking-Station für Nexus 7 nun via Google Play Store erhältlich

Ab sofort bietet Google eine Docking-Station für das Nexus 7 an. Laut eigenen Angaben richtet sich das Zusatzgerät an Anwender, die Filme und TV-Shows ansehen möchte. Es bringt einen Audio-Ausgabe mit sich. Über einen micro-USB-POrt kann man das Gerät außerdem bequem aufladen. Die Docking-Station kostet 29,99 Euro, ist allerdings derzeit ausverkauft.

[9 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clement Lefebvre: Sollte sich Ubuntu nicht mehr als beste Basis erweisen, werden wir wechseln

Linux Mint basiert bekanntlich auf Ubuntu. In einem Interview sagte Clement Lefebvre ein paar interessante Dinge. Auf die Frage, da sich Ubuntu vom Standard-Stack wegbewegt, ob für Linux Mint das Betriebssystem oder die Anwender-Umgebung wichtiger sei, antwortet Lefebvre: Weder noch. Es zähle nur das Endergebnis. Mit welchen Komponenten man das erreicht, sei Nebensache. Weiterhin sagte Lefebvre, dass Mir nicht relevant sei. Man rede derzeit über ungelegte Eier und Mint werde seine Pläne nicht auf Grund von Spekulationen ändern. Wenn die […]

[8 Mar 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jono Bacon äußert sich zum Aufstand der Community

Naja, ein Aufstand ist es nicht wirklich, aber die Mitarbeiter von Canonical nehmen auch immer so blumige Worte – außerdem kann es ja noch einer werden … 🙂 Jono Bacon sieht sich selbst in der Mitte gefangen und findet, dass die Beschwerden zunächst nur hier und da aufflammten, dann aber durch eine Blog-Lawine ins Rollen gebracht wurde. Ein Kommentator widerspricht ihm hier und sagt, dass solche Beschwerden schon länger via IRC und sonstigen Kanälen auftauchen und seine Aussage nur beweise, […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun vorbestellen: Erste Ubuntu-Tablets im Oktober 2013

Kann das sein? Eine Webseite in Australien wirbt damit, dass man im Oktober 2013 die ersten Tablets mit Ubuntu ausliefern wird. Was mir wirklich unheimlich an der Sache vorkommt, dass die ersten 50 Kunden einen Rabatt von 10 Prozent bekommen sollen und ich angeblich immer noch einer dieser ersten 50 Kunden bin. Das U7 würde 269 Australische Dollar kosten und das U10 kann man gar nicht vorbestellen. Ich gebe da meine Kreditkarten-Details mal vorsichtshalber nicht ein. Die Webseite ubuntutablet.com.au ist […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Multiplayer mit Smartphones: Google Chromes Super Sync Sports

Google hat ein Multiplayer-Spiel angekündigt, bei dem Du gegen Deine Freunde laufen, radfahren oder schwimmen musst. Das BEsondere daran ist, dass man es im Browser auf einem Desktop spielt, als Controller alledings das Smartphone oder Tablet verwendet: Super Sync Sports. Google erklärt, dass man dazu einen Computer und ein Smartphone plus einen modernen Browser benötigt. Danach besuchst chrome.com/supersyncsports auf dem Computer, wählst das Spiel aus und entscheidest dann, ob Du alleine oder mit Freunden zocken möchtest. Danach rufst Du g.co/super […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Touch Developer Preview mit täglichen Abbildern und Updates für phablet-tools

Auf github wurde angekündigt, dass es für die Entwickler-Vorschau von Ubuntu Touch nun täglich neue Abbilder gibt und phablet-tools auch regelmäßig aktualisiert werden. Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass es sich hier um Test-Builds handelt, die auch neue Regressions und andere Bugs beinhalten können. Die phablet-tools wurde dahingehend aktualisiert, dass sie die Daily Builds anzapfen. Um dies realisieren zu können, braucht man mindestens 0.6-0phablet1. Wer diese noch nicht installiert hat, kann das via PPA erledigen: sudo add-apt-repository ppa:phablet-team/tools Wer […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Developer Summit: Künftig öfter und online – von 5.-6. März das erste Online-Treffen

Das Ubuntu Developer Summit (UDS) wurde alle sechs Monate abgehalten und dort trafen sich die schlauen Leute der Ubuntu-Community, um Ideen auszutauschen und die kommende Version von Ubuntu zu planen. Nun möchte Canonical Interessierten das Leben leichter machen und auch denen die Möglichkeit einer Teilnahme bieten, die nicht zu dem Treffen reisen können. Deswegen wird man aus dem UDS künftig ein Online-Event machen, das alle 3 Monate für 2 Tage stattfindet. Es gibt Live-Diskussionen via Video, Chats und so weiter […]