Artikel mit Tag: Synchronisation

Ab sofort steht Sync 2.3 (früher BitTorrent Sync) zur Verfügung. Der große Vorteil der Software ist, dass man damit Daten synchronsieren kann, ohne einen Zwischenhändler wie zum Beispiel einen Server oder die Cloud bemühen zu müssen. Der Nachteil ist, dass es sich um proprietäre Software handelt, die allerdings für Linux, Mac OS X, Windows und viele weitere Plattformen wie Synology, Qnap, Netgear, FreeNAS und so weiter verfügbar ist. Sync nimmt immer den kürzesten Weg für eine Datenübertragung. Das heißt, es funktioniert […]

Mit ownCloud Client 2.1 lösen die Entwickler ein gewisses Problem. Dieser Umstand macht vielen das Leben wesentlich leichter. Sharing oder das Teilen von Inhalten via ownCloud funktioniert über die Web-Oberfläche ganz gut. Das Problem ist aber, dass man oftmals Dokumente auf dem Desktop oder einem mobilen Gerät bearbeitet und diese mit anderen teilen, mit einem Passwort schützen oder mit einem Ablaufdatum versehen möchte. Das gilt auch für Bilder und so weiter oder trifft auf ganze Ordne zur. Bisher war das […]

Ab sofort gibt es ownCloud Client 2.0. Die Software steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Die Synchronisations-Software bringt gute Neuerungen mit sich. Neuerungen in ownCloud Client 2.0 Sichtbare große Neuerungen im ownCloud Client 2.0 gibt es genau genommen zwei. Zunächst einmal kann eine Anwender mehrere Konten anlegen. Somit ist er in der Lage, sich zu mehr als einer ownCloud-Instanz zu verbinden. Laut eigenen Angaben stand das auf der Wunschliste vieler Anwender ganz oben. Offenbar setzen diverse […]

Canonical hat angekündigt, dass der Quell-Code oder Neudeutsch Source Code der Dateisynchronisations-Komponente von Ubuntu One, der ehemalige Cloud Service von Canonical, ab sofort als Open Source veröffentlicht ist. Damit ist das größte Stück von Ubuntu One nun als Open Source verfügbar. Ubuntu One als Open Source Der veröffentlichte Code gehört zur Server-Seite. Also zu dem Teil, zu dem sich die Clients verbinden, wenn Sie Änderungen synchronisieren. Weiterhin sagen die Entwickler, dass in diesem Teil des Codes von Ubuntu One die […]

Die Entwickler der ownCloud haben wie geplant ownCloud 8.1 zur Verfügung gestellt. Bereits seit ownCloud 8.1 RC waren diverse Neuerungen und Änderungen bekannt. Vor kurzer Zeit wurden dann auch angekündigt, dass mit ownCloud 8.1 sogenannte Release Channels eingeführt werden. ownCloud 8.1 Server wird offiziell nicht mehr auf Windows-Servern unterstützt. Die Entwickler mussten zu viele Kompromisse eingehen und die frei gewordenen Ressourcen möchte man anderweitig einsetzen. Das betrifft natürlich nur den Server und nicht den Synchronisaions-Client. Wichtig: Wegen eines Bugs mussten […]

Ich benutze Dropbox genau einmal in der Woche – da hat sich so ein Ablauf eben eingespielt, den ich irgendwann mal ändern möchte – aber derzeit ist das eben so. Meine privaten Daten speichere ich allerdings nicht mehr in Dropbox, sondern nur noch in der ownCloud oder Seafile auf meinem privaten Server – ein ZBOX, die unterm Schreibtisch wohnt. Ich habe nicht mal mehr einen Dropbox-Sync-Client installiert, sondern bemühe für das eine Mal pro Woche eben einen Browser und melde […]

Syncthing ist so etwas wie die Open-Source-Konkurrenz zu BitTorrent Sync. Wer das Synchronisations-Tool benutzt, kann ab sofort über ein offizielles Repository die Updates installieren. Das heißt, wenn die Anwenderin oder der Nutzer Debian, Ubuntu oder Linux Mint verwendet. Syncthing mit offiziellem Repository Über das offizielle Repository gibt es Builds für amd64, i386 und ARM. Wer das Tool nicht kennt, hier eine kurze Beschreibung. Wie bereits erwähnt, ist Syncthing eine plattformübergreifende P2P-Synchronisations-Software (Peer-to-Peer) und ähnlich u BitTorrent Sync. Der Unterschied ist […]

Nun ist es mir das zweite Mal passiert. Ich will ja schon länger auf Seafile umstellen, nur komme derzeit einfach nicht dazu. Also muss die ownCloud noch eine Weile halten. Nun ist mir binnen weniger Wochen schon zum zweiten Mal das passiert: Der ownCloud Client 1.8.0 beschließt, die meisten lokalen Daten zu löschen und diese neu zu synchronisieren. Zirka 2,8 GByte von 3,2 sind einfach lokal weg, am Server aber noch vorhanden. ownCloud Client synchronisiert sich wieder -> alles wieder […]

ownCloud-Client 1.7.0 für Android ist gerade auf meinem Smartphone eingetrudelt. Es gibt diverse neue Funktionen und die Entwickler haben diverse Bugs ausgebessert. Neu in ownCloud-Client 1.7.0 Sehen wir uns die Neuerungen in ownCloud-Client 1.7.0 für Android genauer an. Man kann ab sofort komplette Ordner herunterladen. Dann gibt es eine Raster-Ansicht für Bilder. Ebenfalls neu sind Vorschaubilder, die allerdings nur dann unterstützt werden, wenn der Server ownCloud 8 oder höher (in Zukunft) ist. Das Ganze nennt sich Remote Thumbnails und sieht […]

Fangen wir an dieser Stelle mal nicht mit Syncthing GTK, sondern mit Syncthing an. Ich habe die Open-Source-Alternative zu Bittorrent Sync hier und hier schon mal beschrieben. Syncthing ist etwas komplizierter zu konfigurieren als Bittorrent Sync. Die Entwickler rechtfertigen das durch erhöhte Security. Mittels Syncthing lassen sich Ordner Rechner-übergreifend synchronisieren und dazu ist kein Server wie bei ownCloud oder Seafile notwendig. Man verwendet für die Synchronisierung ein P2P-Protokoll (Peer-to-Peer), das sich Block Exchange Protocol nennt, welches ebenfalls offen ist. Syncthing […]