Home » Archive

Artikel mit Tag: Steam

[26 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Weihnachtsgeschenk von Steam: Nur noch wenigen Stunden – Left 4 Dead 2 (L4D2) kostenlos

Valve beschenkt Steam-Anwender. Derzeit gibt es den Shooter Left 4 Dead 2 kostenlos. Du musst nur Deinen Steam-Client starten, Left 4 Dead 2 suchen und dann auf spielen klicken. Die Kopie des Spiels gehört dann Dir – für immer. Das Angebot gilt angeblich bis heute, 26. Dezember 2013, 10 Uhr morgens PST. Das ist 19 Uhr in Deutschland. Du kannst also noch zuschlagen. Ich bin eigentlich kein Shooter-Fan – mag aber Zombies. Deswegen habe mir Left 4 Dead 2 angesehen […]

[22 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierte Treiber: Neue Beta von SteamOS verfügbar – inklusive 3D-Passthrough für VMware

Valve hat eine neue Beta-Version des auf Debian GNU/Linux basierendem SteamOS zur Verfügung gestellt. Die erste öffentliche Beta wurde vor ungefähr einer Woche ausgegeben. Es gibt natürlich Bug-Fixes. Allerdings wurde auch ein Treiber aktualisiert: Updated Intel Graphics Stack auf Mesa 10.0.1 Ein Intel-Kernel-Fix, um KMS-Unterstützung zu reaktivieren Ein Problem mit Trine 2 repariert, das Audio nicht mehr funktionieren ließ. Audio von der Desktop-Sitzung aus aktiviert. Das Standard-Audio-Gerät ist aber immer noch hart auf das diskrete HDMI-Audio codiert. 3D-Passthrough im VMware-Treiber […]

[22 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 14.01 mit vorinstalliertem Steam, kann mit UEFI Secure Boot

Sabayon Linux basiert auf Gentoo. Die Distribution ist allerdings sehr Anwender-freundlich und dazu noch eine zuverlässige Rolling-Distribution. Es handelt sich bei Sabayon 14.01 um ein monatlich generiertes Installations-Abbild, um die herunterzuladenden Updates bei Neuinstallationen nicht so groß werden zu lassen. Natürlich bringt das neueste ISO-Abbild auch aktuelle Software mit sich. Mit an Bord ist Linux-Kernel 3.12.5 mit BFQ iosched. Weiterhin wurde die Unterstützung für das Dateisystem ZFS aktualisiert. Ebenso vorhanden sind GNOME 3.10.3, KDE 4.11.4 und Xfce 4.10 als Desktop-Umgebungen. […]

[22 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jagged Alliance: Back in Action als Beta für Linux verfügbar und im Weihnachts-Verkauf 66 Prozent billiger

Jagged Alliance war vor gut 20 Jahren eines meiner absoluten Lieblings-Spiele. Eine Mischung aus RPG und Taktik. Nun gibt es die Neuauflagen, Jagged Alliance: Back in Action, neben Windows auch für Linux und Mac OS X. Die Entwickler haben angekündigt, dass das Spiel auf die Unity3D-Engine portiert wurde. Somit steht es für Linux und Mac OS X nun als Beta-Version via Steam zur Verfügung. Hier die Instruktionen der Entwickler: Steam öffnen Die Bibliothek besuchen Rechtsklick auf Jagged Alliance: Back in […]

[21 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun Returns nun DRM-frei im Humble Store

Wer Shadowrun Returns bisher nicht gekauft hat, weil es lediglich über Steam vertrieben wurde, kann aufatmen. Ab sofort gibt es Shadowrun Returns für Linux, Windows und Mac OS X auch im Humble Store – DRM-frei und einen Steam-Schlüssel. Im Moment ist es sogar von 19,99 auf 11,99 US-Dollar heruntergesetzt. Mir gefällt das Spiel ausgesprochen gut und ich warte schon mit Ungeduld, wenn nächstes Jahr Berlin als zweite Stadt Einzug hält. Bei Steam hat man den Vorteil, dass sich bereits Enthusiasten […]

[17 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS in VirtualBox installieren: Es ist doch möglich

Eigentlich hatte Valve ja behauptet, dass das Debian-basierende SteamOS derzeit nur mit NVIDIA-Karten läuft. Allerdings ist es wohl auch so, dass die Treiber für AMD-Grafikkarten und Intel (Catalyst und Mesa) schon drin sind. Ich habe leider keine Extra-Hardware, auf der ich SteamOS installieren könnte. Allerdings hat sich hier ein Blogger die Mühe gemacht zu beschreiben, wie man SteamOS in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) installieren kann. Ebenso ist dort hinterlegt, wie man aus SteamOS mithilfe einiger Änderungen eine richtige Debian-Installation macht (Stichwort: […]

[16 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Machine unboxing

Valve hat bekanntlich die ersten 300 Steam Machines an Tester ausgeliefert – zur selben Zeit wurde auch das auf Debian GNU/Linux basierte  SteamOS zum Download freigegeben. Einer davon hat sich nich sofort auf die Kiste gestürzt und sie voller Ungeduld zerfetzt (ob die anderen das getan haben, weiß ich aber auch nicht). Zumidnest hat er sich die Zeit genommen, das “Unboxing” zu filmen und auf YouTube zu stellen. Somit sieht man ganz gut die Größenverhältnisse …

[15 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Steam-Umfrage kommt angeblich zufällig und oft habe ich von Linux-Anwender des Steam-Clients schon gelesen, dass sie noch nie befragt wurden. Mir ging es bisher auch so. Die Verschwörungs-Theoretiker waren natürlich gleich auf der Palme und witterten faules Treiben. Das ist natürlich kompletter Blödsinn, wenn man sich Valves Strategie bezüglich SteamOS ansieht. Das Ding ist Linux, beziehungsweise basiert es auf Debian GNU/Linux. Warum zur Hölle sollte man dann speziell Linux-Anwender ausgrenzen? Halbe Verschwörungs-Theoretiker vermuteten lediglich einen Bug … Ich kann […]

[15 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kein spezieller Treiber: Steam Controller wird unter Linux “Out of the Box” funktionieren

Das Installieren von SteamOS hat ja seine Tücken (UEFI) und außerdem funktioniert die Beta-Version derzeit nur mit NVIDIA-Karten. Die gute Nachricht ist, dass der Steam Controller auch auf anderen Linux-Distributionen “Out of the Box” funktionieren wird. Im Phoronix-Forum hat sich ein Valve-Entwickler (früher bei NVIDIA) zu Wort gemeldet und das bestätigt. Der Steam Controller funktioniert demnach einfach mithilfe des Standard-USB-HID-Input-Treibers.

[14 Dec 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Baue Deine eigene Steam Machine: SteamOS ist da – Es basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy”

Das Warten hat also ein Ende und SteamOS steht als Beta-Version zur Verfügung. Valve hat bereits gewarnt, dass es sich nur für erfahrenere Linux-Anwender eignet und das Betriebssystem Ecken und Kanten haben wird. Wer ein ISO-Abbild erwartet, das er live oder in einer virtuellen Maschine testen kann, hat sich geschnitten. Aber fangen wir mal vorne an. SteamOS basiert auf Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” und das Repository verwendet somit auch das Advanced Packaging Tool (APT), um die Software auf einer Steam […]