Home » Archive

Artikel mit Tag: Steam

[20 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce (Sarah) ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine erste Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce Sarah testen. Wie die Varianten Cinnamon und MATE basiert natürlich auch die Xfce-Version auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Die Distribution bringt Xfce 4.12 und Linux-Kernel 4.4 mit sich. Sie wird bis 2021 unterstützt und mit Updates versorgt. Neuerungen in Linux Mint 18 Xfce Wie auch bei den anderen Varianten haben die sogenannten X-Apps Einzug gehalten. Es handelt sich dabei um generische Anwendungen, die auf bekannten Projekten basieren. Allerdings sollen die […]

[16 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Demo für System Shock (Remake) verfügbar – Ziel für Linux erreicht

Ich beobachte das Remake von System Shock schon eine Weile auf Kickstarter, da es bei Erreichen des ersten Stretch Goals (liegt bei 1,1 Millionen US-Dollar) eine Linux-Version gibt. Das gilt übrigens auch für Mac OS X. Derzeit liegt das Projekt bei knapp über einer Million und ist somit finanziert. Das Ziel von System Shock war es, 900.000 US-Dollar zu sammeln. Damit ist gesichert, dass das Spiel für Windows und Xbox One entwickelt wird. Update (22. Juli 2016): Das erste sogenannte Stretch Goal von […]

[15 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CodeWeavers demonstriert CrossOver für Android

CodeWeavers haben CrossOver für Chromebooks demonstriert. Wer es nicht wissen sollte – CrossOver ist eine kommerzielle Variante von Wine. Nun muss man relativieren, denn CrossOver funktioniert nur bei Intel basierten Chromebooks oder bei Android-Installationen, die auf Intel-basierten Rechnern laufen. Auf jeden Fall demonstriert CodeWeavers im Video, dass sich Steam und darin das Spiel LIMBO starten lässt. Auch einige andere Spiele sollen laufen, im Video ist aber nur LIMBO zu sehen. Es gibt laut eigenen Angaben Unterstützung für DirectX9, Tastatur und […]

[29 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble PC & Android Bundle 14 – alle Spiele auch für Linux

Es gibt mit dem Humble PC & Android Bundle 14 wieder ein Spiele-Bundle für Schnäppchenjäger. Insgesamt kannst Du derzeit acht Spiele zum kleinen Preis abstauben und es sind noch weitere angekündigt. In der Regel wird bei Halbzeit nachgelegt – das ist das Gegenteil von dem, was die Nationalmannschaft von England gegen Island getan hat. 🙂 Das Bundle läuft insgesamt 14 Tage lang. Alle Spiele gibt es für Linux, Mac OS X und Windows. Strategie, Unterhaltung, RPG … es ist eigentlich […]

[20 Jun 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 1.2 ist veröffentlicht – Optimierungen für Steam

Die Entwickler der Linux-Distribution Solus haben Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die zweite Punkt-Version aus der Shannon-Serie. Solus 1.2 basiert auf den Vorgänger-Versionen 1.1 und 1.0, wobei die Desktop-Umgebung Budgie nach eigenen Angaben weiter verbessert wurde. In der Ankündigung ist zu lesen, dass viele Software-Optimierungen eingeflossen sind. Das soll sich besonders bei Spielen bemerkbar machen. Solus 1.2 und Budgie Viele werden wissen, dass das Projekt Solus eine eigene Desktop-Umgebung mit Namen Budgie mit sich bringt. Dieser basiert auf […]

[18 Jun 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nach der Installation von Linux Mint 18 – meine ersten Schritte

Nach der Installation ist vor der Konfiguration. In diesem Beitrag erkläre ich, was ich nach der Installation von Linux Mint 18 Sarah für weitere Schritte durchführe und einfach ein paar allgemeine Tipps. Solche Artikel sind natürlich sehr individuell, aber vielleicht findest Du auch den einen oder anderen Schritt nützlich. Ich vermeide es in der Regel, die Anwendungen des Systems mithilfe des Datensicherungswerkzeugs wieder zu installieren – Stichwort Anwendungsauswahl sichern. Der Grund ist, da ich oftmals Sachen ausprobiere und die einfach […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 MATE – Screenshots-Tour

Die Entwickler von Linux Mint haben Beta-Versionen von Linux Mint 18 MATE Sarah und Cinnamon zur Verfügung gestellt. Von der Cinnamon-Edition gibt es hier eine Screenshot-Tour. In diesem Beitrag einen visuellen Überblick zur MATE-Variante. Wie bei der Cinnamon-Edition sind meine Screenshots auf Englisch, da ich Linux Mint 18 MATE von einem USB-Stick als Live-Version gestartet habe. Linux Mint 18 MATE Sarah im Überblick Die Distribution basiert ebenfalls auch Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und wird bis 2021 mit Updates versorgt. In diesem […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta – Kleine Screenshot Tour der Cinnamon-Edition

Es sind Beta-Abbilder von Linux Mint 18 Sarah aufgetaucht und ich habe mir die Cinnamon-Edition Distribution kurz mal angesehen. Die gute Nachricht ist, dass sich Anwender kaum umstellen müssen. Die Entwickler haben zwar etwas am Aussehen geschraubt, aber nicht so viel, dass die Wiedererkennung komplett flöten gegangen ist. Wer sich bei Linux Mint 17 zurecht gefunden hat, hat auch Linux Mint 18 im Griff. Ich habe das System nicht installiert, sondern von einem USB-Stick gestartet. Deswegen sind alle Screenshots in Englisch. Linux […]

[29 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Steam Integration oder LSI soll Steam besser in Linux integrieren

Ikey Doherty ist unter anderem für die Linux-Distribution Solus Project und den Budgie Desktop bekannt. Nun hat er Linux Steam Integration, kurz LSI, entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Komponente oder ein Zwischenstück, um Probleme von Steam Runtime zu lösen. Es geht in erster Linie um Distributionen, die nicht offiziell von Valve unterstützt werden, soweit ich das verstehe – also um Distributionen, die kein Derivat von Ubuntu oder SteamOS selbst sind. Mit LSI kann der Anwender Steam zum beispiel dazu […]

[24 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK3 basiertes GUI für Steam Controller – ohne Steam öffnen zu müssen

Wer einen Steam Controller sein Eigen nennt und diesen unter Linux konfigurieren möchte, musste Steam dafür aufrufen. Es gibt nun aber auch ein GTK3 basiertes GUI, womit sich der Steam Controller konfigurieren lässt. Dazu ist ein Öffnen von Steam nicht notwendig. Weiterhin unterstützt die Software Profile, zwischen denen Du umschalten kannst. Das ist via GUI oder Controller möglich. Darüber hinaus gibt es On-Screen Keyboard für Desktop und in Spielen. Macros, Dauerfeuer und so weiter werden auch unterstützt. Die Software basiert […]