Home » Archive

Artikel mit Tag: ssh

[30 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabe 57: Full Circle Magazine

Ich hätte es beinahe übersehen, aber es gibt eine neue Ausgabe der Englisch-sprachigen und kostenlosen digitalen Zeitschrift Full Circle Magazine. In der Rubrik Command & Conquer wird rsync behandelt. Nachdem in Ausgabe 56 gezeigt wurde, wie man einen SSH-Server aufsetzt, wird nun erklärt, wie man SSH und rsync zu einer effizienten Kombination vereint. Ich hatte vor kurzer Zeit auch rsync für Android vorgestellt, mit dem man Teile seiner Daten sehr einfach auf einen SSH-Server sichern kann. Persönlich fasziniert es mich […]

[23 Jan 2012 | 56 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich benutze Dropbox eigentlich schon sehr lange. Für mich war damals ausschlaggebend, dass Dropbox nativ unter Linux, Mac OS X und Windows läuft. Während ich Windows eigentlich gar nicht mehr einschalte, brauchte ich den Mac doch noch teilweise. Dies hat sich allerdings seit Corel AfterShot Pro auch so gut wie erledigt. Dass ich den Mac kaum noch nutze und wenn schon immer öfter Linux darauf starte, ist aber nicht der einzige Grund. Was mir eigentlich noch nie passte und in […]

[16 Jan 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es muss nicht immer Linux sein: PC-BSD 9.0 “Isotope Edition”

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

[7 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
rsync für Android und Strato HiDrive

Wenn man weiß wie, ist rsync mit HiDrive sehr angenehm.

[6 Jan 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicher Surfen: TAILS (The Amnesic Incognito Live System) 0.10 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der amnesischen Linux-Distribution TAILS. In der offiziellen Ankündigung gehen die Entwickler auf die sichtbaren Änderungen ein. Tor wurde auf Version 0.2.2.35-1 aktualisiert. Dem Browser Iceweasel wurde ein Update aus dem Debian Mozilla Repository auf Version 9.0 spendiert und Torbutton ist als Ausgabe 1.4.5.1-1 vorhanden. Durch das Browser-Update unterstützt die Distribution nun das Ansehen aller YouTube-Videos, die in einem HTML5-Format vorliegen. Third-Party Cookies sind deaktiviert und die Firefox-Erweiterung NoScript haben die Entwickler mit aufgenommen. […]

[4 Jan 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Network Attached Storage: FreeNAS 8.0.3

Es gibt eine Aktualisierung für das auf FreeBSD basierende FreeNAS 8.x. Auch wenn der Versions-Sprung recht klein scheint, gibt es laut Release-Notizen dennoch jede Menge Änderungen. Im Anschluss einige davon: Version 8.0.3 verwendet kleinere Block- und Frag-Größen für /etc und /var. Die Deaktivierung von Ausgaben nach /var/log/console.log in Nicht-Debug-Versionen verhindert unnötige Doppler in /var/log/messages. ataidle wurde auf Version 2.6 aktualisiert. Durch das Vergrößern der /var-md-Größe von 74 auf 160 MByte kann Samba besser mit dem Kopieren großer Dateimengen umgehen. Ebenso […]

[2 Jan 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Inklusive SoftMaker Office: Dreamlinux 5

Dreamlinux 5 basiert auf Debian Wheezy und bringt Xfce 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich. Als ich gelesen habe, dass SoftMaker Office mit an Bord ist, bin ich sehr neugirig geworden. Es befinden sich tatsächlich die 2008-Versionen von TextMaker, PlanMaker und Presentations vorinstalliert. Die “About”-Seite verrät, dass es sich um die freien Ausgaben der Büro-Software handelt und auf der Webseite des Projekts ist zu lesen, dass dies von SoftMaker auch so frei gegeben wurde. Das ist natürlich eine sehr feine Sache. […]

[1 Jan 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datensicherung / Backup: Android-Gerät und rsync – gute Kombination

Ich bin ja seit Urzeiten ein großen Fan von rsync. Für mich das beste Backup-Tool, unglaublich flexibel und gehört eigentlich zum Inventar einer jeden Linux-Distribution. Im Android-Market hab ich mein geliebtes rsync gefunden. Die Applikation verwendet Binärdateien, die im Download nicht enthalten sind. Allerdings macht es die App dem Anwender leicht. Beim Erststart wird man gefragt, ob die Binärdateien nachgeladen werden sollen. Zusätzlich gibt es dafür eine Schaltfläche im Menü. Die Applikation braucht keinen root-Zugriff, kann von daher auch nur […]

[28 Nov 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Statler: CrunchBang Linux 10 R20111125

Philip Newborough hat aktualisierte Abbilder für die auf Debian basierende Linux-Distribution CrunchBang ausgegeben. Laut eigener Aussage gibt es mehr Änderungen als dem Herausgeber lieb sind. Aber diese seien für den Fortschritt der Distribution notwendig. Bei den neuen Abbildern geht es weniger um Extra-Funktionen, sondern mehr um was gelöscht oder aufgeräumt wurde. Die Xfce-Edition des Projekts wurde eingestellt. Weil der Entwickler Xfce eigentlich liebt, musste er über diese Entscheidung lange und hart nachdenken. Allerdings gebe es bereits einige sehr gute Distributionen […]

[19 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Daten-Polizei: IPCop 2.0.2 ist veröffentlicht

Die Entwickler der Firewall-Distribution IPCop haben eine Aktualisierung für zur Verfügung gestellt. Die spezielle Linux-Ausgabe richtet sich in erster Linie an Heim- und SOHO-Anwender. Die neueste Ausgabe lässt sich entweder komplett neu installieren oder kann als Update für Version 2.0.1 verwendet werden. Um den in 2.0.2 enthaltenen neuen Kernel zu nutzen, ist allerdings ein Neustart notwendig. Neben einigen Update bessert IPCop 2.0.2 auch einen Fehler bei der Erstellung von CA-Zertifikaten aus, das in 2.0.1 nicht funktioniert hat. Hinweise: Die GUI […]